Schwarzer Bildschirm, brauche Dringend einen Rat

dig

Lieutenant
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
655
Hallo Jungs, brauche euren fachkundigen Rat.

Das Monitorkabel hatte gestern sich gelockert, daraufhin kam kleine Störungen in Form von grünen, langgezogenen Linien und Pixel Rauschen. Stecke es wieder fest nur hilt es nicht richtig. Sodas es sich heute wieder lockerte, daraufhin war totaler Bildsalat und ich drückte den Resetknopf, schaltete den Rechner aus und als ich ihn wieder anstecken wollte kam kein Bild.

Überprüfte, alle sinnvollen Steckverbindugnen, den RAM, und probierte eine alte Grafikkarte aus und auch die Oonboard mit Vers. Kabeln und Monitoren. Leider alles ohne Erfolg.


P.s.: keine Macken vom Mainboard erkennbar, Lampe Leuchte, Lüfter drehen, Festplatte arbeitet.
Komisch nur das die USB tastertur keinen Saft hat.

was denkt ihr wo das Problem ist und habt ihr einen Tipp für mich?

Bin für Hilfe dankbar!




AMD Phenom II X4 3,4 GHz black
Radeon HD 6950 2GB
Lüftersteuerung: NZXT SENTRY LX
Board: Ausus M4A785-M
Kühler: Noctua NH-U9B
Ram: 8GB Corsair XMS2 CM2X2048-6400C5 DDR2-800
Festplatten: 3 SATA
Gehäuse: Aspire X-Cruiser-BK 420
 
Hast du einen zweiten Rechner (Notebook mit VGA Ausgang/HDMI Ausgang) oder ein 2. Kabel für den Monitor ?Checke mit einem 2. Rechner ob der Monitor funktioniert. Wenn kein Bild kommt, dann mal mit einem anderen Kabel den Monitor mit dem 2. Rechner probieren.
Wenn der geht, dann ist Monitor ok und Kabel war defekt. Wenn nicht, dann ist Monitor im Eimer.

Nun das neue Kabel an den 1. Rechner anschließen und schauen, ob´s wirklich am Kabel gelegen hat.

Hat Monitor HDMI/VGA Eingang?Wenn ja diese Port probieren.

Nicht vergessen, die entsprechende Bildquelle am Monitor auswählen (VGA,DVI, HDMI,DisplayPort,etc.)
 
Ja, hast du das Kabel denn mal getauscht? Das solltest du wohl zuerst machen, wenn du diese Probleme schon richtig analysiert hast.
 
Wenn die USB Tasta keinen Strom hat, dann liegt es nicht am TFT. Probier mal den Rechner komplett vom Strom zu nehmen und die Mainboard-Batterie raus nehmen. Dann ein paar Sekunden lang den On-Schalter deines Gehäuses drücken und wieder Batterie und Netzkabel anschließen.
 
Denke auch nicht das es der Monitor oder Kabel ist. Habe zwei andere ausprobiert (tv über HDMI und einen zweiten, leider auch über HDMI, jedoch ist es ein PC Monitor mit eingebautem Tuner)

Außerdem erscheint der Startbildschirm des Monitors und ein paar Sekunden spâter die Meldung das er kein Signal findet.

Das mit der MB Batterie habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Steckte auch mal Kopfhörer dran und es kam kein Piepen, werde jetzt mal die Null-Methode ausprobieren.

Vermutung von euch wäre bzw. Tipp?
 
Defekte USB Peripheriegeräte führen manchmal zu etlichen Fehlern....alle USB Geräte erstmal ausstecken und probieren hochzufahren. Ansonsten bleibt nur die Nullmethode übrig.

Vermutung: RAM, NT, Grafikkarte oder MB. CPU geht normalerweise nicht so schnell kaputt. Kommt kein Beeptöne beim Hochfahren?Wenn doch, kannst du den Beep Code raushören?POST sagt ja, was defekt sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit der Null-Methode:
Kein Beep wenn alles ab ist (graka, RAM, Festplatten und USB)
Wenn kein Beep kommt ist entweder der CPU, Netzteil, oder Das MB kaputt?
 
Oh schlecht....hast du ein 2. Netzteil zum gegentesten?Wenn ja, kannst du Fehler noch besser eingrenzen.

Ansonsten denke ich Mainboard...CPU-Tod war bisher aus meinen Erfahrungen her äußerst selten (nur bei OC stirbt eine CPU/oder falscher Montage...ansonsten stirbt eine CPU normalerweise nicht. selbst mein 286er läuft noch...).

Alles entscheidende Frage:Speaker überhaupt angeschlossen? :P Kann im Hitze des Gefechts mal vergessen werden...
 
Zweites Netzteil habe ich leider nicht! Irgendwie sagt mir mein Gefühl das es noch funktioniert da es allem ja noch Strom gibt und ohne Macken läuft und auch nicht komisch riecht!

Tippe auch aufs Mainboard! Da es das älteste Teil am Rechner ist.
Der CPU ist es meiner Meinung auch nicht, da ich die Temperaturen sehr im Auge habe.

P.s. Hatte Kopfhörer dran und hörte wie ein Doctor :D

Also ab in die Kaufberatung, wenn nicht jemandem der Tipp ein fällt ;)
Ergänzung ()

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zweites Netzteil habe ich leider nicht! Irgendwie sagt mir mein Gefühl das es noch funktioniert da es allem ja noch Strom gibt und ohne Macken läuft und auch nicht komisch riecht!

Wenn du das fühlen könntest, dann wären sicher einige sehr glücklich und du hättest deinen Job sicher ;-)
Aber mal im Ernst, teste es gegen oder nimm dein Netzteil mit und frage jemanden ob du es mal versuchen darfst.

Die LED kann auf dem Mainboard leuchten und alle Lüfter andrehen (oder kurz anzucken, das kommt häufiger vor) und es ist murks. Also ganz ausschließen sollte man es nicht. Einen CPU-Tod würde ich nur in betracht ziehen, wenn du mit der Spannung gespielt hast, da sie ansonsten recht lange nun halten.

Warum muss es gleich komisch riechen? oO
 
Wie JustGee gesagt hat: es ist nicht ausgeschlossen, dass dein Netzteil defekt ist. Da du einen AM3 Phenom X4 hast und DDR2-RAM hast, kann ich folgende Varianten vorschlagen, wenn dein MB defekt ist:

8 GB DDR2-RAM verkaufen und ein AM3+ Mainboard+ DDR3-1600 RAM kaufen:

http://geizhals.de/679893
http://geizhals.de/655726
http://geizhals.de/648214

oder mit 990FX Chipsatz:

http://geizhals.de/679889

Mit dem RAM hier:

http://geizhals.de/862489

Kostenpunkt: Etwa 40-60€ mit vorherigen Verkauf von DDR2-RAM.

oder du kaufst dir ein gebrauchtes AM2+ Board und behälst DDR2-RAM:

Ich hatte vorher folgendes MB gehabt (erst mit dem neuesten BIOS-Update sollten alle Phenom CPUs unterstützt werden):

http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?cat=CPU&Model=AOD790GX/128M

Das Mainboard lief sehr gut und man konnte gut übertakten. Kostenpunkt: 30-40€.

Vorteil beim DDR3-Wechsel ist: du kannst den neuen DDR3 RAM für das neue System weiterverwenden. DDR2 ist rar und vom P/L ziemlich teuer, da veraltet. Heißt, wenn du eh demnächst planst, auf ein neues System umzusteigen, dann ist gar DDR3-RAM +AM3+ MB zu empfehlen.
 
Bin halt ein sehr gefühlsbetonter Mensch und der Geruch ist ja auch wichtig ;)

Teste es morgen mal mit einem anderen NT, alles Lüfter drehen übrings die ganze zeit über......
Ergänzung ()

Vielen Dank Jin!

Das http://geizhals.de/679889 hört sich gut an. Was sagst du zum
http://www.chip.de/produkte/Asus-M5A99X-Evo-Sockel-AM3_49992124.html

I.d. Bestenlistemschnitt es gut ab.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Mainboards-AMD-Sockel-AM3--index/index/id/828/
 
Boah...mal ehrlich: willst du noch wirklich über 100€ in ein Mainboard investieren?
Es ist eigentlich ein toter Sockel. Dieser CPU-Sockel wird keine neuen CPU-Architekturen mehr sehen.

Keine Frage ist das ASUS Board gut; aber welche Funktionen hat das ASUS Board, was die anderen Boards nicht haben, die du unbedingt brauchst?
Ich habe beispielsweise das ASRock 970 Extreme 3...damals war das Extreme 4 wesentlich teurer, sodass ich mich für das Extreme3 entschieden haben. Die 990FX Mainboards waren damals auch noch relativ neu und dementsprechend teuer.

Überlege es dir gut, wieviel du noch in dieses System investieren willst. Allzu viel würde ich nicht mehr investieren...vielleicht steht bei dir im neuen Jahr ein System-Upgrade an?Musst du abwiegen...
 
Es ist fraglich ob er wirklich tot ist. Laß mich eben auch nochmal schnell ein, da ich nicht ganz im Thema bin.
Fand diesen Artikel:
http://www.hartware.de/news_56502.html

Demnach wird für den Am3+ noch bis Mitte März produziert. 2013 soll dann der F2 Sockel kommen?
Finde eine Kaufentscheidung immer sehr schwer da man nie weiß was kommt.

Was mache ich also? :(
 
Eventuell mal in den nächsten PC Shop gehen und irgend ein passendes Mainboard kaufen um zu testen. Kann man ja wieder zurückbringen. Frag dann sicherheitshalber nochmal nach, ob das mit der Rückgabe in Ordnung geht. Damit du nur testen willst, brauchst ja nicht erwähnen.

Kannst auch ein board kaufen (vielleicht ein etwas günstigeres) und dann hier auf dem Marktplatz verkaufen um das ganz neue im nächsten Jahr zu holen. Außer das AM3+ reicht dir und du holst gleich ein etwas besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
eva88 schrieb:
Es ist fraglich ob er wirklich tot ist. Laß mich eben auch nochmal schnell ein, da ich nicht ganz im Thema bin.
Fand diesen Artikel:
http://www.hartware.de/news_56502.html

Demnach wird für den Am3+ noch bis Mitte März produziert. 2013 soll dann der F2 Sockel kommen?
Finde eine Kaufentscheidung immer sehr schwer da man nie weiß was kommt.

Was mache ich also? :(

Mit toter Sockel meine ich auch, dass keine neuen bahnbrechenden CPU-Architekturen für den Sockel kommen, die dann ein Upgrade rechtfertigen. Dein aktueller Phenom II X4 kann übertaktet etliche Bulldozer CPUs in der Pfeife rauchen...ok, ich habe keine Glaskugel, das ist meine Meinung. Du musst natürlich die Meinung nicht mit mir teilen. :D


Ich würde die von mir vorgeschlagenen AM3+ Mainboards holen. Das ASRock 990FX Extreme 3 zum Beispiel. Es hat alles was du brauchst:
5 SATA III Ports, USB 3.0, GigabitLAN, optischer Ausgang für deine Musikanlage...was es nicht im Gegensatz zu deinem vorgeschlagenen ASUS Board hat ist Firewire!Brauchst du das wirklich?Ich meine, wenn bei dir die 100-120€ im Vergleich zu 80€ nicht so krass ins Gewicht fällt, dann greif zum ASUS Board.
Aber meine bisherigen Erfahrungen mit <100€ Boards waren alle schlichtweg positiv-auch mit Overclockling Optionen. Und sie haben bisher alle gehalten; auch wenn einige ASRock für Schrott abstempeln. Mainboard-Hersteller ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage...


Ansonsten ist Cr8 Vorschlag ganz gut...ist zwar nicht die feine Art, aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: es war das Motherboard!

Kaufte mir heute das Asrock 970 Extreme4, dass 990 ex3. war in den Kölner Läden nicht vorrätig.
Der Rechner läuft, mit dem alten Windows7 (64) sollte ich neu installieren?

Das Board macht mir einen soliden Eindruck, obwohl ich mich in Asrock erstmal einarbeiten muss.
Das einzigste was mich direkt gestört hat waren die wenigen USB 2.0 Anschlüsse. Andere Fehler habe ich noch nicht gefunden.
Ergänzung ()

Der Rechner läuft, mit dem alten Windows7 (64) sollte ich neu installieren?
 
Schön, dass deine Kiste wieder läuft!

Wenn du ein Backup hast, würde ich bei neuen Mainboards immer das OS neu aufsetzen. Das vermeidet meistens zukünftige Probleme bzw. macht das System schneller, da das OS nicht so zugemüllt ist.

Wie bitte?Du hast zu wenige USB 2.0?!USB 3.0 sind übrigens abwärtskompatibel, also von daher nicht schlimm!

Zudem hast du 3x USB2.0 Headers auf dem Mainboard (macht dann also 6 USB 2.0 Anschlüsse): die musst du entweder mit dem hier ausführen:

http://www.amazon.de/USB-SLOT-Blende-2-0-Stecker/dp/B002E4T70E

was die billige Variante ist; die teure Variante ist mit einem Frontpanel:

http://www.amazon.de/Icy-Box-IB-863...1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1356779977&sr=1-3


oder dein Gehäuse hat soviele Anschlüsse für´s Frontpanel.
 
Zurück
Oben