- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 790
Hallo zusammen,
ich habe vor Kurzem meinen Laptop (Acer Aspire E5-571G-53B1) neu aufgesetzt, sprich ihn über "Recovery" in den "Update & Security" Einstellungen von Win 10 auf Werkseinstellungen über "Reset" zurückgesetzt, da er in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist. Das ganze dauerte ca. 1 - 1,5 Std und der Laptop hing dabei am Netzteil (Akku war nicht eingesetzt). Als ich ihn im Oktober 2015 gekauft hab, war kein Betriebssystem vorinstalliert und ich hatte Win 7 von einer offiziellen CD des Vorgängerrechners darauf installiert und kurz darauf das Win 10 Update durchgeführt.
Zum Problem
Nachdem der PC auf die Win 10 Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, funktionierte dieser für ca. 15 Minuten einwandfrei und war wieder so schnell wie vor 3 Jahren. Doch auf einmal ging der Rechner aus (Lüfter aus, Bildschirm schwarz). Bei einem Neustartversuch haben die Lüfter kurz angedreht gingen jedoch gleich wieder aus. Bei einem erneuten Neustart verhielt sich der Laptop wie immer beim Einschalten, nur eben dass der Bildschirm schwarz blieb. Der Bildschirm ist dabei an, liefert jedoch nur ein schwarzes Bild. Sowohl wenn er übers Netzteil oder über den Akku betrieben wird, egal ob über den eingebauten Display oder wenn man einen externen Bildschirm ansteckt (über VGA). Ich habe den Laptop auch schon auseinandergebaut um zu sehen ob sich Stecker gelöst haben, jedoch waren alle Stecker verbunden und mir ist nichts weiter aufgefallen als ein bisschen Staub im Lüfter, welchen ich gereinigt habe.
Zu meinen Fragen
Sollte die Prozessorgrafik (Standardausgabe) defekt sein, schaltet der PC dann nicht auf die dedizierte Grafik um? Gibt es bei Laptops einen Anschluss für einen Speaker um die Null-Methode durchzuführen? Habt Ihr Ideen was noch defekt sein könnte um so ein Verhalten Hervorzurufen und ob es eine Möglichkeit gibt, den Laptop ohne Bildschirm zurückzusetzen?
Schonmal vielen Dank für Euren Input![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Schöne Grüße
Redical
ich habe vor Kurzem meinen Laptop (Acer Aspire E5-571G-53B1) neu aufgesetzt, sprich ihn über "Recovery" in den "Update & Security" Einstellungen von Win 10 auf Werkseinstellungen über "Reset" zurückgesetzt, da er in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist. Das ganze dauerte ca. 1 - 1,5 Std und der Laptop hing dabei am Netzteil (Akku war nicht eingesetzt). Als ich ihn im Oktober 2015 gekauft hab, war kein Betriebssystem vorinstalliert und ich hatte Win 7 von einer offiziellen CD des Vorgängerrechners darauf installiert und kurz darauf das Win 10 Update durchgeführt.
Zum Problem
Nachdem der PC auf die Win 10 Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, funktionierte dieser für ca. 15 Minuten einwandfrei und war wieder so schnell wie vor 3 Jahren. Doch auf einmal ging der Rechner aus (Lüfter aus, Bildschirm schwarz). Bei einem Neustartversuch haben die Lüfter kurz angedreht gingen jedoch gleich wieder aus. Bei einem erneuten Neustart verhielt sich der Laptop wie immer beim Einschalten, nur eben dass der Bildschirm schwarz blieb. Der Bildschirm ist dabei an, liefert jedoch nur ein schwarzes Bild. Sowohl wenn er übers Netzteil oder über den Akku betrieben wird, egal ob über den eingebauten Display oder wenn man einen externen Bildschirm ansteckt (über VGA). Ich habe den Laptop auch schon auseinandergebaut um zu sehen ob sich Stecker gelöst haben, jedoch waren alle Stecker verbunden und mir ist nichts weiter aufgefallen als ein bisschen Staub im Lüfter, welchen ich gereinigt habe.
Zu meinen Fragen
Sollte die Prozessorgrafik (Standardausgabe) defekt sein, schaltet der PC dann nicht auf die dedizierte Grafik um? Gibt es bei Laptops einen Anschluss für einen Speaker um die Null-Methode durchzuführen? Habt Ihr Ideen was noch defekt sein könnte um so ein Verhalten Hervorzurufen und ob es eine Möglichkeit gibt, den Laptop ohne Bildschirm zurückzusetzen?
Schonmal vielen Dank für Euren Input
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Schöne Grüße
Redical