Schwarzer Bildschirm - Prozessorgrafik defekt?

Redical

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
790
Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem meinen Laptop (Acer Aspire E5-571G-53B1) neu aufgesetzt, sprich ihn über "Recovery" in den "Update & Security" Einstellungen von Win 10 auf Werkseinstellungen über "Reset" zurückgesetzt, da er in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist. Das ganze dauerte ca. 1 - 1,5 Std und der Laptop hing dabei am Netzteil (Akku war nicht eingesetzt). Als ich ihn im Oktober 2015 gekauft hab, war kein Betriebssystem vorinstalliert und ich hatte Win 7 von einer offiziellen CD des Vorgängerrechners darauf installiert und kurz darauf das Win 10 Update durchgeführt.

Zum Problem

Nachdem der PC auf die Win 10 Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, funktionierte dieser für ca. 15 Minuten einwandfrei und war wieder so schnell wie vor 3 Jahren. Doch auf einmal ging der Rechner aus (Lüfter aus, Bildschirm schwarz). Bei einem Neustartversuch haben die Lüfter kurz angedreht gingen jedoch gleich wieder aus. Bei einem erneuten Neustart verhielt sich der Laptop wie immer beim Einschalten, nur eben dass der Bildschirm schwarz blieb. Der Bildschirm ist dabei an, liefert jedoch nur ein schwarzes Bild. Sowohl wenn er übers Netzteil oder über den Akku betrieben wird, egal ob über den eingebauten Display oder wenn man einen externen Bildschirm ansteckt (über VGA). Ich habe den Laptop auch schon auseinandergebaut um zu sehen ob sich Stecker gelöst haben, jedoch waren alle Stecker verbunden und mir ist nichts weiter aufgefallen als ein bisschen Staub im Lüfter, welchen ich gereinigt habe.

Zu meinen Fragen

Sollte die Prozessorgrafik (Standardausgabe) defekt sein, schaltet der PC dann nicht auf die dedizierte Grafik um? Gibt es bei Laptops einen Anschluss für einen Speaker um die Null-Methode durchzuführen? Habt Ihr Ideen was noch defekt sein könnte um so ein Verhalten Hervorzurufen und ob es eine Möglichkeit gibt, den Laptop ohne Bildschirm zurückzusetzen?


Schonmal vielen Dank für Euren Input :)

Schöne Grüße
Redical
 
Zu deiner ersten Frage: Nein, leider nicht. Bei Optimus und dergleichen schreibt die Nvidia GPU ihr Bild in den Framebuffer der Intel iGPU. Es besteht also direkt gar keine Verbindung mit dem Monitor. Fällt nun die iGPU aus, dann kann generell kein Bild mehr ausgegeben werden.

Wenn der Laptop kein Optimus haben sollte, dann wäre die Nvidia GPU ggf. defekt, weil die Intel iGPU nie benutzt wurde und für den defekt auch nicht verantwortlich sein kann.
 
a) ist im eingeschalteten Zustand irgendeine LED aktiv? wenn ja, dann konkret welche inkl. deren Funktionsbeschreibung lt. Manuel?
b) Manual nach den Fn-Tasten durchlesen + testen inkl. externem Moni.
c) Zugang ins Innenleben ist nur per fast Komplettzerlegung möglich. Die Verbindungen aller Flachbandkabel akkurat getestet inkl. ob der lütte "Klemmhebel" immer das Band festklemmte? Tastatur hängt an 3 davon!!
d) Zugang zum BIOS möglich mit Laptop-Display bzw. nach b) mit externem Moni?

Ohne ein Bild vom BIOS zu bekommen, brauchst du erstmal nicht weiter machen. Beim BIOS ist das Hauptprob, das alle beim Booten gern das Herstellerlogo bewundern, aber vergessen, dass sich dieses deaktivieren lässt und man anhand des aktivierten Bootscreens sofort nachvollziehen kann, wo es klemmt.

K.A., wie lange ein Reset des W10 dauert (klingt aber echt sehr lang), solche Fragen stellen sich mir nie, da mein W10 1) immer nach Update von Wx auf W10 a1) eh erstmal durch eine Cleaninstall ersetzt wird und b2) auf Grund von benutzerdefinierter Konfiguration inkl. ständiger Systempflege nach 2 J. immer noch ohne Probs genau so schnell ist wie am ersten Tag. Dito alle anderen von mir betreuten Systeme.

Letzter Versuch
- BIOS resetten und einen Start per BIOS default erzwingen. Evt. CMOS-Batterie wechseln:
https://de.ifixit.com/Anleitung/Acer+Aspire+V5-571+CMOS+-+Bios+Battery+Replacement/36745
- Danach Platte entfernen und mit einem Live-System starten.
- sollten nach Einschalten doch nur kurzfristig was am Display bzw. externen Moni was zu sehen sein und danach wieder dunkelschwarz, dann WLP erneuern:

Tip - besorge dir eine in zig Fächer unterteilte Schachtel o.ä. und lege alle Schrauben nach Komponenten getrennt ab inkl. merken, welches Abteil dann zu welcher Komponente gehört.
 
Alles klar, danke für die Info. Echt Schade, dass es keine Backup-Lösung beim Ausfall gibt, trotz zweier GPUs.

@octo124
Wow, vielen Dank für die ausführliche Hilfe!

a) Es leuchtet die "power-indicator" LED, wie auch vor dem Defekt im normalen Betrieb.
b) Alle FN-Tasten ausprobiert mit externem und internem Display, darunter "interner Display On/Off" und "Anzeige auf externem/internem Display"
c) Notebook wurde kurz nach Defekt komplett zerlegt und alle Kabel sitzen wie sie sollen, RAM wurde dabei auch neu gesteckt. Leider wurde dabei die CMOS Batterie nicht ausgetauscht. Nach Zusammenbau, immer noch gleiches Verhalten beim Start, wie beschrieben (Alles läuft, Display bleibt schwarz).
d) Zugang zum BIOS nicht möglich.

Zum letzten Versuch:
Diesen habe ich noch nicht durchgeführt. Kann der BIOS-Reset nur über das entnehmen der CMOS Batterie durchgeführt werden oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Das mit der Festplatte habe ich nichts ganz Verstanden. Soll ich diese an meinem Desktop-PC testen oder wie darf ich das verstehen? WLP werde ich dann im Zuge des CMOS-Resets erneuern.

Danke und schöne Grüße!
 
@emeraldmine

Auf der Notebook-Festplatte am Desktop PC? Anders geht das leider nicht ohne Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
Ich habe noch eine Idee als letzten Strohhalm:
Bei manchen Geräten wird der HDMI-Ausgang nur über die Nvidia-Graka befeuert. Ist zu mindestens bei meinem Uralt-Gerät so ;)
 
Hallo Zusammen,

da ich in naher Zukunft wieder einen Laptop gebrauchen könnte, habe ich mich nochmals dazu aufgerafft das Mainboard auszubauen um einen CMOS-Reset durchzuführen. Nach längerem Suchen nach der Batterie musste ich feststellen, dass diese eingelötet ist. Ich hab euch mal ein paar Bilder des ausgebauten Mainboards und der vermeintlichen Batterie angehängt.

Da ich mich leider nicht mit Löten auskenne, wollte ich fragen ob es noch einen anderen Weg für einen BIOS-Reset gibt oder ob man die Batterie einfach ablöten kann und eine neue anlöten?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 351
  • 2.jpg
    2.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 354
  • 3.jpg
    3.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 343
  • 4.jpg
    4.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 359
Hi @Redical

was sind das für Rost/Wasserflecken am GPU ?
das mit mitn CMOS glaub ich wird sich nichts bringen.. schlau lieber nach was da für flüssigkeit auf die GPU gekommen ist.
 
Hallo @dRako1337 der Laptop ist nie mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen und beim Ausbau sah das für mich eher nach Rückständen der Fertigung der Heatpipe aus.

Ich habe nun alles Weitere versucht. Einen CMOS-Reset durch überbrücken der angelöteten Batteriekontakte und die Wärmeleitpaste habe ich ebenfalls erneuert mit einer Arctic MX-4. Die Festplatte habe ich an meinen Desktop Computer gehängt und dieser konnte damit problemlos booten.

Nun habe ich aber festgestellt, dass der Lüfter nur beim Einschalten kurz anläuft, wenn der PC dann läuft (erkennbar durch die Power LED) stellt der Lüfter die Arbeit ein. Woran könnte das liegen?

Das Fehlerbild ist noch immer das selbe, Power LED leuchtet, jedoch wird kein Bild über Display oder externen Monitor ausgegeben.

Über eure Ideen wäre ich sehr dankbar! Leider vergeht mir langsam die Lust daran und ich werde den Laptop wohl bald verkaufen.

Schöne Grüße
___
Edit: Anbei noch ein Bild mit Blick auf den Lüfter.
773654
 
Hallo @Redical

kannst du mal die GPU mit einem Föhn für 15-20 aufheizen/bestrahlen ? bitte achte nur dass das Gebläse nicht zustark ist.. also mit schwachem Luftzug bei starker Hitze erwärmen. Danach bitte auch die 4 Speicher für 10-15 Min.
Natürlich bitte vorher den kühlköper runternehmen und die wärmeleitpaste entfernen.

773667


Danach wieder zusammenbauen und testen.

Weil ich glaube hier ist wirklich nur ein Kontakt unterbrochen wurde..
Ansonsten sollte das alles nicht klappen, dann bitte einfach verkaufen.

LG und Viel Erfolg!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redical
Danke für den Tipp @dRako1337 !

Hab den Kühlkörper samt Wärmeleitpaste entfernt und zwischen 15 und 20 Minuten die GPU als auch den VRAM erhitzt. Danach die Wärmeleitpaste erneuert und wieder alles zusammengebaut. Leider bleibt das Fehlerbild das gleiche. Keine Bildausgabe bei leuchtender Power LED, als auch stillstehender Lüfter nach kurzem andrehen.

Falls sonst noch jemand Ideen hat, gerne her damit. So wie es momentan aber aussieht, werde ich den Rechner wohl im Laufe dieser Woche in der Bucht einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRAKO1337
Hab das jetzt eben mal in allen möglichen Konfigurationen der RAM Riegel probiert, leider ohne Erfolg. Immer noch das besagte Fehlerbild.
 
Zurück
Oben