Schwarzes Bild während Windows 7 Betrieb - Ursachenforschung

friemar

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
10
Hallo liebe Community =)

Ich bin leider gerade etwas verzweifelt =(

Hier der link zu meinem System:
http://www.sysprofile.de/id139549

Mein System lief bis gestern immer einwandfrei. Das einzige Probelm war, dass er sich beim booten beim Windows 7 Start ab und zu mal aufgehangen hat --> Softwareproblem hatte bisher noch keine Lust zu einer Neuinstallation ;)

Jedoch ging es gestern los, dass ich im Windows Betrieb beim betrachten eines Videos auf einmal auf beiden Bildschirmen ein schwarzes Bild hatte =( Nichts ging mehr. Nur noch Netzschalter und Neustarten. Bis ich dann mal wieder ein Bild bekam verging auch eine Weile (ein paar mal aus und wieder an ;-)) Nun gut ich dachte vlt war es ein einmaliger Fehler, aber falsch gedacht kurze zeit später passierte es wieder! Wieder beim gucken des Videos.

Neugestartet und komischerweise lief er den Rest des Abends dann doch wieder ohne Probleme.

Heute morgen hatte ich schon gar nicht mehr daran gedacht, da passierte es wieder im Leerlauf! Ich hatte nichts an. Nur die normalen Hintergrundprogramme (Norton IS, Everest, Speedfan, Mozilla etc.)

Da ich einen Softwarefehler ausschließe, habe ich mir als erstes die Grafikkarte vorgenommen. Ausgetauscht und eine Gefoce 7800GTX eingebaut. Weder beim booten mit der HD 4850 noch mit der Geforce kam ein piepton beim einschalten des Systems. Normalerweise sollte das Mainboard einen Piepton von sich geben, wenn alles in Ordnung wäre =(

Im Betrieb mit der Geforce 7800GTX hatte ich, zu Testzwecken, einfach mal PowerCinema 6 laufen mit ARD HD (TV Karte). Das Bild von PowerCinema auf meinem 27" Monitor dargestellt, der Desktop auf dem 22" Monitor. Der 22" Monitor ist als Zweitmonitor eingerichtet. Das Bild auf dem 22" Monitor flackerte immer wieder mal und nach einer Weile hatte der 27" Monitor auf einmal kein Signal mehr. Also kann ich die Grafikkarte soweit ausschließen....

Kann mir jemand helfen, was es eventuell noch sein könnte?

Vlt der Prozessor? Das Mainboard? Oder das Netzteil?

Wie finde ich heraus welche Komponente davon nicht in Ordnung ist?


Vielen Dank schon mal im voraus

Mfg
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

du schreibst

Mein System lief bis gestern immer einwandfrei. Das einzige Probelm war, dass er sich beim booten beim Windows 7 Start ab und zu mal aufgehangen hat --> Softwareproblem hatte bisher noch keine Lust zu einer Neuinstallation

weiter unten schreibst du

Da ich einen Softwarefehler ausschließe..................

Wäre es nicht sinnvoller auf einer evtl. verfügbaren freien Festplatte mal ein Win7 neu aufzusetzen als mit einem Betriebssystem fragwürdigen Zustands Fehlerursachen zu suchen?


Kann mir jemand helfen, was es eventuell noch sein könnte?

Vlt der Prozessor? Das Mainboard? Oder das Netzteil?

imho kannst du den Prozessor ausschließen, dort wird die Ursache kaum liegen, das mainboard und das Netzteil könnten Fehlerquellen sein, was du mit einem u. U. fehlerhaften Betriebssystem aber nicht zweifelsfrei rausfinden wirst.

Ich denke es ist weniger zeitaufwendig Win7, SP1 u. Treiber auf eine Testfestplatte aufzusetzen als ewig am alten OS rumzudoktoren, denn da scheint mir eine erfolgreiche Problemlösung doch sehr zufällig.

Sollte nach Neuinstallation das Fehlerszenario reproduzierbar sein, kann man sicherer Ursachen ausschließen und/oder eingrenzen.

Oder hast du genug hardware um die einzelnen Komponenten alternativ zu testen?
 
Guten Morgen =) Vielen Dank für deine Antwort =)

Leider hab ich nicht genug Hardware um alles zu testen =(

Ich werde dann jetzt mal Win7 einfach neu aufsetzen und nochmal testen.

Allerdings kann das ja nicht die Ursache sein, da das System beim booten keinen Piepton von sich gibt. Das heißt ja dass nicht alles in Ordnung ist =(

Lg
Ergänzung ()

Ich habe jetzt Windows 7 neu installiert und bisher tritt der Fehler nicht mehr auf!
Das System läuft jetzt ca. 3 Stunden stabil =)

Allerdings kommt nach wie vor kein Piepton beim booten der daraufhin deutet, dass alles einwandfrei funktioniert =(

Ich werde jetzt noch ein paar Programme installieren und das System mit Grafik-Anwendungen belasten. Vlt kommt es dann ja erneut zu einem Absturz =)

Lg
 
Seit ich Windows neu aufgesetzt habe tritt das Problem nicht mehr auf.

Allerdings kommt immer noch kein Piepton beim booten. =( Mal sehen ob der Fehler wieder auftritt. Sollte das der Fall sein werde ich mich wieder melden.

Hat jemand vlt eine Vermutung, warum das System beim booten keinen Piepton abgibt und damit meldet, dass alles reibungslos funktioniert?

Lg
 
evtl. beim Austausch der Grafikkarten das Kabel des speakers von den Steckpfosten des mainboards gerutscht?
 
Gerade eben trat das Problem wieder auf.

Ich habe wieder einen Film geguckt und plötzlich hat sich das System von alleine runtergefahren und ich hatte kein Bild mehr. Beim Starten hatte ich wieder ein Bild, allerdings nur bis zum Windows-Boot-Screen. Dann kam wieder ein schwarzes Bild / kein Signal vom PC. Das System hat trotzdem weiter gebootet! Es kam noch der Sound einer Fehlermeldung und der Windows Startsound. Beim drücken auf reset hatte ich erst wieder kein Bild mehr. Nach Aus- und wieder Einschalten ging es anschließend wieder.

Kann mir irgendjemand helfen =( ?

Lg

Kurze Zeit nachdem Beitrag und beim Editieren dieses Beitrags trat der Fehler erneut auf! Auch ohne dass ein Video lief.

In der Windows Ereignisanzeige stehen folgende Fehler:

(Link zu Screenshots)

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im voraus =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, sei so gut und nutze bitte den Foreneigenen Bilder-Upload. Das geht schneller und die Bilder sind gleich gut zu erkennen. :)
Ansonsten ... MiniDump auslesen.
 
Hey vielen Dank für die Antwort =)

Hier nochmal die Bilder ;-)

Bin den Anweisungen von deinem Link gefolgt, allerdings hat Windows keine Minidump datei geschrieben. Diese sollte eigentlich unter C:\Windows\Memory.dmp gespeichert werden, aber eine solche Datei gibt es nicht =(

Noch eine Idee?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 136
  • 2.jpg
    2.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 126
  • 3.jpg
    3.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 114
MiniDump wird nicht erstellt

----------------------------------------

a) Entferne mal die zwei 1GB RAM-Riegel. Kann sein, dass dein Gigabyte-Board mit der Bestückung nicht klar kommt,
b) Besteht das Problem weiterhin, die verbleibenden (oder auch generell mal alle Riegel einzeln) mit MemTest86 testen,
c) Prime95 laufen lassen,
d) Temps überwachen mit HWMonitor,
e) Bitte mal CPU-Z saugen und die Karteikartenreiter CPU, Mainboard und Memory hier posten.
f) Viel Spass! :)
 
Es wird ja gar kein Bluescreen angezeigt ;-) Deswegen wird auch kein Minidump erstellt ^^

Zu den Ram-Riegeln die laufen schon lange zusammen und ich hatte nie Probleme damit!

Prime werd ich morgen mal laufen lassen. Mit den Temperaturen hatte ich auch nie Probleme alles im grünen Bereich. Hab auch vor 3 Monaten erst neue Kühler für meine Grafikkarte und den CPU eingebaut.

Hier ist ein Screenshot von CPU-Z
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 125
Nur weil sie schon lange zusammen gelaufen sind, heisst das nicht, dass sie das jetzt nach all der Zeit immer noch tun müssen. ;)
Alles unterliegt dem Alterungsprozess. Teste ruhig mal mit nur einem oder zwei Riegeln. Was hast du zu verlieren? ;)
Wie alt sind denn die RAM-Riegel, dein NT und das Board?

Ach ja, ich sehe gerade, dein BIOS ist das F9 von 2008. Hier bekommst du dein neues BIOS.

Aber mach das mal mit Prime95. Dann sehen wir weiter. :)
 
Das System müsste jetzt etwa 3 1/2 Jahre alt sein kann das aber nicht genau sagen ;-)

Die 2 2Gb Ram-Riegel hab ich im Laufe der Zeit nachgerüstet ;-)

Es gibt nur eine neuere Version von meinem Bios und das ist eine Beta =(

Das Problem ist ja, dass der Fehler nicht immer eintritt. Seit Montag Abend tritt der Fehler schon wieder nicht mehr auf ^^ Ich blick da nicht wirklich durch. Hab am Montag einmal kurz leicht am Gehäuse gewackelt und seitdem läuft wieder alles einwandfrei.

Könnte es vlt auch damit zusammenhängen, dass der Prozessor durch den neuen Kühler nicht zu 100% festsitzt?
 
Könnte es vlt auch damit zusammenhängen, dass der Prozessor durch den neuen Kühler nicht zu 100% festsitzt?
Das bringt mich wieder auf Punkt d in post 9 ---> HWMonitor :D
Was heisst, die CPU sitzt nicht richtig? Mach bitte mal ´nen Screenshot.

Aber nu ma langsam mit de alde Pferde ... du machst grad zu viele Baustellen auf. Lass uns systematisch vorgehen. Nur so können wir Schritt für Schritt der Ursache auf den Grund gehen. Alles andere gehört ins Zirkuszelt, wo nette, buntkostümierte Damen vor Kristallkugeln sitzen. ;)

Nochmal, RAM-Riegel prüfen, Prime laufen lassen, Temps überwachen. So wie in post 9 beschrieben. ;)
 
friemar schrieb:
Hab am Montag einmal kurz leicht am Gehäuse gewackelt und seitdem läuft wieder alles einwandfrei.
Könnte es vlt auch damit zusammenhängen, dass der Prozessor durch den neuen Kühler nicht zu 100% festsitzt?

Das solltest du auf jeden Fall überprüfen.
Kontrolliere auch alle anderen Steckverbindungen (Grafikkarte, Daten- und Stromkabel).
 
Ich werd gleich mal Prime laufen lassen bin nachher etwas länger weg. ;-)

Ich meine damit einfach, dass es vlt sein könnte, dass der Prozessor nicht richtig sitzt, weil ich den Kühler ausgetauscht hatte.

Heute Abend schreib ich was Prime ergeben hat und werd entweder heute Abend oder morgen mal alles prüfen.

Hier mal ein Screenshot von Hw-Monitor und nen Bild von meinem System:
 

Anhänge

  • HwMonitor.jpg
    HwMonitor.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 130
  • CIMG2350.jpg
    CIMG2350.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 133
  • CIMG2351.jpg
    CIMG2351.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU wird ja nicht durch den CPU-Kühler, sondern durch die Sockelhalterung im Sockel positioniert. Insofern dürfte grundsätzlich durch einen Kühlertausch der Sitz der CPU nicht beeinträchtigt worden sein.

Die Temps der CPU (Min - Max) machen auch nicht den Anschein, als ob der CPU-Kühler falsch sitzen würde (hast du den Monitor über einen längeren Zeitraum mitloggen lassen?).
 
Also HW-Monitor hatte ich vorhin noch nicht länger laufen. Hier jetzt mal ein Screenshot und die Ergebnisse nach fast 6 Stunden Prime Stresstest:
 

Anhänge

  • HwMonitor.jpg
    HwMonitor.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 132
  • results.txt
    results.txt
    2,7 KB · Aufrufe: 143
  • Prime.txt
    Prime.txt
    21,7 KB · Aufrufe: 143
Störungen oder ein runtertakten der CPU war nicht zu beobachten?

Hmm, hast du den Q6600 mit 95W oder mit 105W? Die max. Temp. für die 95W Version liegt bei 71°C, die für die 105W Version bei 62,2°C, wenn ich dem hier glauben darf.
Auf jeden Fall nah dran, aber noch im grünen Bereich.

Hast du den Memtest86 schon mal durchlaufen lassen?
Was spricht eigentlich dein Handbuch über die maximale Spannung deines Corsair-RAMs?
Und, ich bleib dabei, fahre deinen Rechner mal nur mit den 2x2 GB Riegeln. In den gelben Slots wohlgemerkt. ;)
 
Ich hatte den Test ja laufen, als ich nicht zu Hause war. Aber im Log steht ja nichts dergleichen von daher gehe ich nicht davon aus, dass Störungen da waren.

Ich hab den Q6600 mit 105W hab irgendwo sogar mal gelesen, dass die Temperatur noch höher liegen kann. Allerdings ist der Computer nie solch einer Belastung wie von Prime ausgelegt, so dass eine so hohe Temperatur erreicht werden könnte. Das war ja nur zum testen.

Memtest wollte ich heute noch machen. Komme ich gerade noch nicht zu.
 
Zurück
Oben