Schwerwiegender Fehler für mich wegen Externer HDD!

jojo_w

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
234
Also wie in meinem Letzen Tread schon beschrieben wollte ich meine notebook hdd auf meine externe spiegeln. Dazu habe ich da programm HDD Clone 3.6 Home Edition genommen. So alles kein problem. Es ist beim kopieren. Dann denke ich mir "mhja machsde nen anderes mal weiter", ich brech das ab. So jetzt kann ich nicht mehr auf meine externe festplatte zugreiffen im Arbeitsplatz Steht jetzt was von Lokaler Datenträger F und G, obwohl ich nur eine externe hdd dran hab. Wenn ich jetzt auf eine draufklick, egal welche steht das nich drauf zugegriffen werden kann und sie formatiert werden müsste. Ein Grauen! Auf der HDD Sind sehr sehr wichtige dateien. Die ich nicht einfach formatieren kann.

Ich bin fast in ohnmacht gefallen als ich das gesehen habe...


Hoffe auf antworten

mfg

Edit:
mh das wär sehr wichtig für mich^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Das Programm erkennt mein DVD Laufwerk, nicht aber meine USB Fesplatte

Gibts da ne Lösung?
 
Wie ist den die Erkennung des Drives im Gerätemanager und der Datenträgerverwaltung?

Wenn sie in beiden Programmen erkannt wird, sollte auch Testdisk die Disk zu fassen bekommen.
 
Also jetzt gehts ich hab de rar datei enpackt und dann rechtslick "als admin ausführen" dann hat er die hdd's erkannt. Bin jetzt dabei (dauert wirklich ewig :D) danach werd ich mal weiterschauen ob es auch weiterhin geht^^

hier pic http://666kb.com/i/b0ff854edadzpw5ph.jpg

mittlwerweile bin ich bei 81%

Update:
so jetzt kommt das hier http://666kb.com/i/b0fgfhvor3h8dfs9x.jpg

wenn ich p drücke kommt das hier http://666kb.com/i/b0fgg46oq8x9f8jxh.jpg

Was nun? im arbeitsplatz kann ich immer noch nich drauf zugreifen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Eine Analyse durchzuführen liefert erst einmal Informationen und ändert selbst noch nichts.

Mir fehlt der Screen direkt nach der Analyse! Wurde nur die Quick Search durchgeführt oder Deeper Search?

Gehe auch nochmal anstatt in das Menü Analyse in Advanced und dort auf Boot und poste das Ergebnis.
 
so hab jetzt nochma analyse gemacht

b0g0180rt408e7ml6.jpg


hier pic nach analyse
 
Das ist nicht der richtige Screen, es muss unter Quick Search als Menüpunkt erscheinen, es ist der fünfte Screen im Wiederherstellungsbeispiel (Link in meinem ersten Post).

Kann es sein, dass Du etwas an der Jumperung der Disk verändert hast?
 
Nope hab die festplatte nichmal berührt is ja über usb angeschlossen^^

b0g251uxdvbupqntm.jpg


Ich war auch schon bei schritt 10, nur werden da ganz falsche dateien angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du bitte auch mal ein Bild der Datenträgerverwaltung posten.

Welches OS verwendest Du? Vista?

Mache dann bitte auch nochmal die Bootsektoranalyse - > Menü Advanced
 
In dem Menü, wo oben Analyse steht, ist darunter der Menüpunkt Advanced, wenn Du darauf gehst, kommt unten eine Leiste mit Boot, dies gibt dann die Verhältnisse im Bootsektor der angewählten (mit den Cursor Tasten) Partition wieder.

Du hast den Gerätemanager im Bild festgehalten, ich würde gerne die Datenträgerverwaltung mit den Partitionen sehen. Arbeitsplatz - > verwalten - > links die Datenträgerverwaltung auswählen.
 
Ich muss jetzt nochmal auf die Ausgangsfrage zurückkommen, Du hattest die interne Disk auf die externe spiegeln wollen und diesen Spiegelvorgang abgebrochen?! Hattest Du zuvor die externe Disk bereits partitioniert?

Und wie hattest Du gespiegelt (Disk2Disk oder Partition für Partition)?

Du hattest ja den Spiegelvorgang abgebrochen, daher erklärt sich wohl auch, dass mehrere Fehler auf der externen Disk nun zu finden sind. Deine interne Festplatte hat drei Partitionen, diese findet man auch auf der externen, plus einen unpartitionierten Bereich. Da der Kopiervorgang abgebrochen wurde, sind bestimmte Informationen noch nicht auf die Disk geschrieben worden, wie die einzelnen Imager da vorgehen, bleibt vielfach verborgen (HDD Clone kenne ich nur vom Namen her).

Was spricht dagegen, den Kopiervorgang zu wiederholen? Ich halte es für kein geschicktes vorgehen die Fehler hinzufummeln, zumal man nicht den Fortschritt der ursprünglichen Aktion kennt. Man könnte sich Probleme mit der zukünftigen Arbeit mit dem Drive einhandeln. Ein Clone-Vorgang bei einer 160GB Disk dauer schlimmstenfalls 1h (für eine 35GB Bootpartition inkl. Komprimierung, brauche ich etwa 5 - 10min). Generell halte ich ein partitionsweise durchgeführtes Cloning für den besseren Weg, zumal man da die Ziel-Partitionen anpassen kann.

Wenn ich falsch liegen sollte kannst Du Dich ja noch einmal melden.
 
Also die HDD hatte immer nur eine Partition, keine ahnung was da geschehen ist, und ich habe von datenträger zu datenträger kopiert, also internet jdd auf externe.

Soll ich sie vllt mal wegbringen und hoffem das meine daten noch gerettet werden können? Oder stehts da eher schlecht drum :/

mfg
 
Ich verstehe noch immer nicht genau was Dein Problem ist und Du jetzt an Daten wieder herstellen willst. Wolltest Du das Image der internen Disk ins Filesystem Spiegeln ans Datensicherung und hast jetzt aus Versehen aber Daten auf der externen Disk überschrieben? Man kann Images ja als File ablegen oder eine Disk zum Clone machen.

Wenn Du die ehemaligen Daten auf der externen wieder herstellen willst, kommt es darauf an, wie viel bereits geschrieben wurde.
 
also ich habs nurn paar sekunden angehabt diese spiegelung deswgen kann und darf auch nicht so viel gelöscht worden sein (hoff ich... -.-") NAtürlich würd ich am liebsten wieder alles herstellen. Ich hab gedacht HDD clone macht das alles extra in einen ordner deswegen wusst ich nichts von der überschreibung meiner daten.
 
Naja, den Mode (Image ins Filesystem schreiben oder auf das physikalische Gerät) erkennt man spätestens, wenn nicht nach einem Dateinamen gefragt wird.
 
Gäbe es noch hoffnung wenn ich die platte wegbringen würd da wo ich sie her hab (extra computer fachladen, wo ich schon praktikas etc. gemacht habe)
 
Kann ich mir nicht vorstellen, erst einmal ist zweifelhaft, ob sie dort überhaupt mit Datenrettung sich richtig gut auskennen und dann würden sie sich die Zeit bezahlen lassen und das kann dann schon richtig teuer werden. Bei Datenrettungslaboren würdest Du auch einen drei- bis vierstelligen Betrag rechnen müssen.
Ein Unsicherheitsfaktor ist obendrein die Menge, die bereits überschrieben wurde, das kann bei ein paar Sekunden bis zum Abbruch schon in die GB gehen. Datenrettungslabore hätten da schon mehr Möglichkeiten, denn sie können die Spurlage der Heads verändern um in den Randbereichen der Tracks etwas zu recovern (für sowas braucht man einen Reinraum).

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du nicht schon mal mit der Demo vom Restorer2000 einen Leseversuch gestartet hast (leistungsfähigere Tools wird Dein Händler auch kaum zur Verfügung haben, anderes wird Deinem Händler auch nicht zur Verfügung stehen).

Man könnte auch mal ermitteln wie viel bei der Aktion überschrieben wurde, um abschätzen zu können, wie viel u.U. von der MFT noch intakt ist. Denn sonst könnte man zwar Daten retten aber hätte keine Filenamen. Sowas geht z.B. mit Hex-Editoren, die auch Sektoren von einer Disk einlesen können, wie z.B. WinHex, da könnte man dann einen Vergleich der Sektoren vornehmen. Ich hatte da gestern schon mal nach gegooglet um das möglichst einfach zu gestalten und nicht zuviel Zeit zu verbraten, denn es wäre ohnehin nur rein informativ.
 
Zurück
Oben