Script eine CSV Datei in einer anderen unten anhängen

andelwol26

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
95
Hallo Liebe Community,


ich suche nach einer Scriptbasierten Lösung eine CSV. zu nehmen und an eine andere anzuängen.
Wenn möglich ohne die csv. Datei dafür öffnen zu müssen. Ist dies möglich?
 
DOS/Windows:
copy datei1.csv + datei2.csv ergebnis.csv

Linux:
cat datei1.csv datei2.csv > ergebnis.csv
 
Code:
> copy /?

Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.
COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B]
     [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]]
     [Ziel [/A | /B]]
  Quelle       Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en).
  /A           Weist auf eine ASCII-Textdatei hin.
  /B           Weist auf eine Binärdatei hin.
  /D           Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden.
  Ziel         Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen
               Datei(en).
  /V           Überprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden.
  /N           Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren
               einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen.
  /Y           Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben
               vorhandener Zieldateien.
  /-Y          Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
               Bestätigen auf.
  /Z           Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart
               ermöglicht.
  /L           Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die
               Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die
               Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert.

Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD
voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben.
Standardmäßig wird beim Überschreiben zum Bestätigen aufgefordert, außer
wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird.

Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
copy datei1.csv + datei2.csv + ... ausgabe.csv
 
Yuuri schrieb:
Code:
> copy /?

Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.
COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B]
     [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]]
     [Ziel [/A | /B]]
  Quelle       Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en).
  /A           Weist auf eine ASCII-Textdatei hin.
  /B           Weist auf eine Binärdatei hin.
  /D           Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden.
  Ziel         Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen
               Datei(en).
  /V           Überprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden.
  /N           Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren
               einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen.
  /Y           Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben
               vorhandener Zieldateien.
  /-Y          Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
               Bestätigen auf.
  /Z           Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart
               ermöglicht.
  /L           Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die
               Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die
               Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert.

Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD
voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben.
Standardmäßig wird beim Überschreiben zum Bestätigen aufgefordert, außer
wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird.

Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
copy datei1.csv + datei2.csv + ... ausgabe.csv


sehr geil :) einfacher als gedacht funktioniert schon sehr gut :)
jetzt habe ich aber das problem es kommen hin und wieder Daten hinzu...
wenn ich das Script jetzt neu ausführe dann fügt er es nicht mehr unten an sondern überschreibt die Datei wieder erneut O.o
 
Ausgabe.csv umbenennen, z.B. in Eingabe1.csv
neue Daten liegen in Eingabe2.csv
Script mit Eingabe1.csv + Eingabe2.csv laufen lassen (und in eine neue Ausgabe.csv schreiben).

Für eine saubere Datenhaltung ist das aber irgendwie unbefriedigend. Mittelfristig solltest du darüber nachdenken, auf eine Datenbank zu wechseln, die sich im Idealfall auch um Doubletten - Erkennung kümmert.
 
Daaron schrieb:
Ausgabe.csv umbenennen, z.B. in Eingabe1.csv
neue Daten liegen in Eingabe2.csv
Script mit Eingabe1.csv + Eingabe2.csv laufen lassen (und in eine neue Ausgabe.csv schreiben).

Für eine saubere Datenhaltung ist das aber irgendwie unbefriedigend. Mittelfristig solltest du darüber nachdenken, auf eine Datenbank zu wechseln, die sich im Idealfall auch um Doubletten - Erkennung kümmert.


gibt es denn Scripttechnisch eine Möglichkeit für eine übernahme der Daten in Access oder Sharepoint?
 
Zurück
Oben