Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein Python Script, welches mir über eine API Daten aus einer XML Datei synchronisiert.
Das funktioniert soweit auch und nun würde ich das Ganze gerne automatisiert ablaufen lassen. Hierzu habe ich eine kleine VM mit Debian und habe dort das Script hochgeladen.
Das Script erstellt mir eine Logdatei "sync_log.log", welche sich im selben Ordner befindet. Dies funktioniert bei mit lokal auf dem Rechner (PyCharm in Win11) ohne Probleme. Leider kriege ich das auf meinem Debian nicht zum laufen.
Das Script befindet sich in:
Ich führe die Datei mit
aus.
Ich habe schon den Owner neu gesetzt und sogar chmodd auf 777 gesetzt, aber das logfile wird nicht geschrieben.
Ich habe einen Cronjob am laufen, da ist es mir aufgefallen. Der Cronjob lautet:
Die output.log wird erstellt, aber nur mit dem "Ladebalken" also praktisch die Konsolenausgabe.
Was übersehe ich hier?
ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein Python Script, welches mir über eine API Daten aus einer XML Datei synchronisiert.
Das funktioniert soweit auch und nun würde ich das Ganze gerne automatisiert ablaufen lassen. Hierzu habe ich eine kleine VM mit Debian und habe dort das Script hochgeladen.
Das Script erstellt mir eine Logdatei "sync_log.log", welche sich im selben Ordner befindet. Dies funktioniert bei mit lokal auf dem Rechner (PyCharm in Win11) ohne Probleme. Leider kriege ich das auf meinem Debian nicht zum laufen.
Das Script befindet sich in:
Code:
/usr/py/StockUpdaterV1.py
Ich führe die Datei mit
Bash:
sudo /usr/bin/python3 /usr/py/StockUpdaterV1.py
Ich habe schon den Owner neu gesetzt und sogar chmodd auf 777 gesetzt, aber das logfile wird nicht geschrieben.
Bash:
chown -R master /usr/py/
chmod -R 777 /usr/py/
Ich habe einen Cronjob am laufen, da ist es mir aufgefallen. Der Cronjob lautet:
Bash:
0 21 * * * /usr/bin/python3 /usr/py/StockUpdaterV1.py >> /usr/py/output.log 2>&1
Was übersehe ich hier?
Zuletzt bearbeitet: