SCSI-Controller

_DJ2P-GER_

Rear Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.616
Ich habe von einem Freund eine SCSI Platte (aus seinem "alten" Rechner; Ultra320 und rennt mit 15k U/min) bekommen.

Da ich die nicht verkommen lassen wollte und eh ein neues System ansteht, hab ich mir überlegt, dass ich die eine oder eventuell auch mit noch einer 2. (im Raid) als System-Platte laufen lasse.

Leider braucht man dafür einen Controller. Da ich aber überhaupt keine Ahnung von den Dingern habe, wollte ich mal fragen, auf was ich achten muss, welche Modelle/Hersteller zu empfelen sind.

Da die so verdammt teuer sind, wollte ich bei ebay gucken oder mich mal im Bekanntenkreis umhören. Das geht aber nur wenn man weiß was man braucht.

Mainboard wird ein P5B Deluxe werden, also muss der Controller auf jeden Fall für PCI oder PCIe sein.

Schonmal Danke:)

Edit: Verdammt! Kann das freundlicher Weise mal irgendein netter Mod in die Kaufberatung schieben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn SCSI U320, dann ein PCI-X oder PCIe Raidcontroller. PCIe gibts schon ab ca 300€ bei eBay. Im Laden deutlich teurer. PCI-X ist bei eBay deutlich günstiger, aber auf deinem Board nicht vorhanden. Gute PCI-X Raidcontroller gibts ab 130€

PCI musst du erst garnicht versuchen. Da lastet eine Platte den kompletten Bus schon aus.
 
nun, da du kein rechenintensives raid 5 planst, sollte jeder billig scsi-controller ausreichen.

es giebt da welche für u320 und u160 wobei die zahl immer der bandbreite in mb/s entspricht. da aber der normale pci nur maximal 133mb/s schaft, ist ein u320 controller geldverschwendung. auch bremst ein u160 controller oder der pci-bus die einzelne platte nicht aus, da die leserate von 320mb/s nur für das lesen aus dem plattencache gilt - wird dagegen von der platte (den plattern) selbst gelesen, so bleibt die transferrte deutlich unter der pci-bandbreite.
bei einem raid-0 sieht es wieder anders aus und der pci könnte zum flaschenhals werden.
aber pcie controller sind doch auch sehr teuer.

edit:
@ STFU-Sucker:
welche platte hat eine non-burst leserate von über 120mb/s ? klar man sollte wenn es ein pci-controller ist keine soundkarte oder sonstige pci-karte verbaut haben ...

-gb-
 
@gustl87
Eine! Moderne U320SCSI hat etwa eine mittlere Transferrate von 80-90MB/s. Da kommt der PCI-Bus ins schwitzen. Bei einer Platte.

Selbst meine alte Maxtor 15k packt 60B/s im Mittel beim Lesen.

Edith. Den PCI-Bus will ich sehen, der in der Realität 120MB/s schafft. Die praktisch verwendbare Bandbreite liegt ca. bis 100MB/s. Alles darüber ist Illusion.
 
ja gut aber wegen 80 oder 90 mb/s braucht man keinen pcie ... das geht doch gut durch den pci.
ich habe hier auch ein raid 0 aus zwei recht schnellen ide-40gb platte - die haben average 103mb/s und das maximum liegt bei knapp 117mb/s - an einem normalen pci-controller.

wenn man aber gleichzeitig noch eine soundkarte eeinbaut und mit der musik hört, dann die datenrate der platten deutlich nach unten.

hatte ich mal in einem anderen tread ( https://www.computerbase.de/forum/threads/wd740gd-im-raid-0-zu-langsam.188897/ ) gepostet:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/hdtach-jpg.44233/

-gb-
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber IDE nicht mit SCSI vergleichen. _DJ2P-GER_ will evtl ein Raid 0. Das sprengt ganz klar jeden PCI-Bus. Hatte selbst mein Array am PCI-Bus. Ist echt Blödsinn pur. Jetzt mit PCI-X sieht die Sache schon ganz anders aus.

scsi15kraid00vd.png
 
ja natürlich ist der pci für ein raid 0 zu schmal - das habe ich nie angezweifelt, aber wenn er nur eine platte einsätzt, dann braucht er sich keinen teuren pci-e controller zu kaufen.

pci ist eben die lösung, wenn er sich gegen eine zweite platte entscheidet und sich etwas geld sparen möchte.

-gb-
 
Das hört sich ja nicht wirklich gut an.

Ein PCIe-Controller ist mir definitiv zu teuer. Am billigsten wäre es gar nichts zu machen und die eine Platte wieder verscherbeln:D

Aber mal sehen, wahrscheinlich werden ich dann ganz auf eine SCSI Platte/Verbund vezichten und das Geld sparen oder in andere Hardware investieren.

Auch noch im Preisrahmen wäre die Anschaffung eines Boards mit PCI-X. Das wäre dann 50€ teurer, kein Vergleich zu dem Aufpreis für einen PCIe Controller.
 
Nunja da gibts je eigentlich nur 2 Boards im "Homesegment". Beide von Asus. Das P5WDG2-WS Pro und das M2N32-WS Pro.

Aber die sind nicht billig.

Was ist das denn genau für eine Platte?
 
Zurück
Oben