Scythe Infinity - Läuft erst mit einem Anschubser? :)

rindy

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
96
Heyho
Ich habe den Sythe Infinity auf meinem Gigabyte P35
Folgendes: Obwohl ich noch keine hohen Temperaturen bei den Kernen (E6600) festgestellt habe, habe ich den PC mal mit offener Seitentüre laufen lassen und dann bemerkt, dass der Lüfter des Scythe gar nicht läuft. Erst als ich ihm mit dme Finger einen kleinen Anschubser gab, lief er los. Was ist das für ein Phänomen? Oo Muss ich im BIOS etwas umstellen?
Danke im Vorraus
Rindy
 
Ich kenn das Phänomen bei Gehäuselüftern wenn man sie an Temperaturgesteuerte Netzteile anschließt. Viele Lüfter springen bei ner niedrigen Voltzahl nich direkt an, und bleiben auch dann wenn das Netzteil langsam mehr Volt auf die Leitungen gibt auch weiterhin stehen. Hast du den Lüfter am Board angesteckt oder am Netzteil? ... ich schätz ma am Board, sonst würds ja ne Warnung geben!?

Berührt etwas den Lüfter beim drehen? Ansonsten käme für mich nur noch ne Unwucht in Frage, bzw. Kugellagerdefekt. Bedeutet der Lüfter bleibt beim PC ausmachen immer an einer Stelle stehen, wo der Widerstand höher ist und beim einschalten des PCs hängt er auch an der Stelle
 
Ich denke mal, dass dein Board den CPU Lüfter regelt. Und der Lüfter aufm Infinity läuft erst ab einer bestimmten Voltzahl an. Also wird der Lüfter wohl anspringen, wenn die CPU wärmer wird, wiel das Board dann dem Lüfter mehr Spannung gibt. Das lässt sich im Bios sicher umstellen, wenn du es gern anders hättest, ich weiß leider nciht genau wie^^ oder du setzt nen anderen Lüfter drauf, der bei einer geringeren Spannung anläuft. Da der Lüfter aufm Infinity aber eh sehr leise ist, würd ich den Lüfter einfach ans Netzteil anschliessen, damit er auf voller Speed dreht :-)
 
Man sollte nicht vergessen, dass der Infinity durchaus beachtliche Fähigkeiten zur Passiv-Kühlung besitzt! Zwar nicht so gut wie der Ninja, aber immerhin bei guter Gehäusebelüftung im Idle-Betrieb noch ausreichend, wie im CB-Test gezeigt wurde.

Denke mir also, durch die rel. gute Passsivkühlung bleibt die CPU ohne Belastung so kühl, dass das MoBo keine oder nur eine so gringe Spannung an den CPU-Lüfter anlegt, dass sie - wie hier schon vermutet wurde - unterhalb der Anlaufspannung des Scythe-Lüfters liegt und dieser daher stehen bleibt.

Mehr zum Thema im dt. Gigabyte-Forum!

LG N.
 
Mit anderen Worten soll ich also was machen? :) Einfach so lassen? Ich habe es nicht bei Vollast getestet, meine CPU Temperatur wird aber nie sonderlich hoch

Eine weitere Frage: Wie würdet ihr den Infinity drehen? Auch welcher Seite gibt es eine optimale Kühlleistung? Soll ich den Lüfter oben, unten, links doer rechts draufmachen? Habe ihn momentan gegen das NT gerichtet, aber das saugt ja eigneltich die Luft raus, nicht?
 
Kontrolliere regelmäßig die CPU-Temp und lasse sie insbesondere auch mitloggen von SpeedFan während Du z.B. ein neueres Spiel zockst; die Lüfterdrehzahl wird auch von Speedfan erfasst, dann müsstest Du ja feststellen, ob sich der Lüfter bei Belastung irgendwann zuschaltet und wie sich die CPU.-Temperatur entwickelt. Hier kannst du die für Deine CPU maßgebende maximale Temperatur ermitteln.

So lange die CPU jederzeit deutlich unter dem Grenzwert bleibt, besteht kein Grund zur Veränderung :D

Hast Du hinten am Gehäuse mindestens einen ausblasenden Lüfter? Falls ja, würde ich den Scythe-Lüfter so positionieren, dass er von vorne kühle Luft ansaugt, durch die Kühlerlamellen bläst, so dass die erwärmte Luft nach passieren des Kühlers hinten vom Gehäuselüfter herausgezogen wird (hieße also in einem normalen ATX-Case: Lüfter rechts vom Kühler mit Luftrichtung von vorne nach hinten)

Falls Du hinten keinen ausblasenden Gehäuselüfter hast, würde ich den Kühler so montieren, dass er von unten Luft ansaugt (ist dann zwar von GraKa erwärmt, aber dann wohl nicht zu ändern), nach oben durch den kühler bläst und die erwärmte Luft vom NT-Lüfter abgesaugt wird.

LG N.
 
Tschuldige, hab vergessen zu erwähnen, dass ich ein Gigabyte P35 Board habe. Das hat Kühlamellen rund um die CPU, weswegen ich den Lüfter nur Horizontal (also mit den breiten Seiten unten und oben und den schmalen links und rechts) einbauen kann. Wird da meine Kühlleistung vermindert, wenn ich den Lüfter rechts von den Lamellen draufpacke? Ich hätte hinten einen schönen Gehäuselüfter, das wäre also gegeben.
 
Ja also das könnte schon sein, dass es einen Einfluss auf die Kühlleistung hat, ob sich der Lüfter an einer schmalen oder breiten Seite des Kühlkörpers befindet! Werden aber m. E. höchstens 2-3 Grad sein...

Im Zweifel solltest Du es einfach austesten, welche der möglichen Konfigurationen besser ist; würde es erst einmal so wie Du beschrieben hast probieren, also Lüfter an die rechte schmale Seite, denn dadurch zieht er zumindest kühlere Luft aus dem Vorderbereich des Gehäuses (saugt vorne ein Gehäuselüfter Frischluft ein?); dagegen, wenn der Lüfter unten wäre, würde er zwar die Breitseite "anpusten", die verwendete Luft wäre aber von der GraKa vorerwärmt und ich vermute deshalb, das wäre betr. Kühleffektivität die ungünstigere Alternative...

LG N.
 
wenn du es hinbekommst, versuch es so zu machen ... habe auch lange probiert und denke das is die beste variante ... hinten rein nach innen !!!

außentemperatur sollte immer kühler sein als im inneren ...

gesamtiiry2.jpg
 
durch die heatpipes auf dem gigabyte werd ich den lüfter wohl nur an den schmalen seiten anbringen können. Nunja, macht nix, danke jedenfalls für all die hilfe!!!

Folgende Frage habe ich noch:
Bei SpeedFan wird mir eine Temperatur immer als zu hoch angezeigt. Aber ich kann mir beim bestem Willen nicht erklären, welches Teil das jetzt sein soll. Habt ihr ne Idee?
speedfan.jpg


Edit: Ouch, shit, grad rausgefunden beim aufschrauben: das ist meine GraKa! Was kann ich tun, um die gute etwas zu kühlen? einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Seite anbringen? Es ist eine GeForce 8800 GTX, wird die so extrem heiss??
 
Zuletzt bearbeitet:
rindy schrieb:
Edit: Ouch, shit, grad rausgefunden beim aufschrauben: das ist meine GraKa! Was kann ich tun, um die gute etwas zu kühlen? einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Seite anbringen? Es ist eine GeForce 8800 GTX, wird die so extrem heiss??

60° C im Idle-Betrieb ist ein normaler Wert für diese GraKa, s. CB-Test! Brauchst Dir also keine Sorgen zu machen, jedenfalls, solange keine Probleme in der Praxis wie Freezes etc. auftreten!

LG N.
 
Nein, ich hatte noch keinen Grafikfehler mit der GraKa. Bin halt trotzdem besorgt, 60°C schien mir recht hoch zu sein :)
 
60° ist für ne GTX echt total normal. Diese GPUs sind glaub für weit mehr als 100° ausgelegt, also musste dir da echt noch keine Sorgen machen :-)
 
Zurück
Oben