Scythe Ninja 3 Lüfter zu laut - Ersatz?

Hardware_Junkie

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.617
Moin,

hab mir den Scythe Ninja 3 zugelegt und bin leider enttäuscht von der Lautstärke.
Kühlleistung ist TOP - 29C° bei nem Core 2 Duo - 2,66 GHz. (Alter Rechner :D)

Könnt ihr mir einen Ultra-Silent Ersatzlüfter empfehlen?

Der Lüfter dreht laut dem Bios auf 1600 RPMs bei niedrigster Einstellung mit dem Drehrad. :freak:
Kann den Lüfter leider per BIOS nicht regeln.

Gruß
 
Was wolltest denn ausgeben und wieviel platz ist vorhande, wenn ultra silent dann noctua, aber die verlangen da auch ein paar euro für ;)
 
Schonmal mit nem Spannungsadapter probiert? Musst halt die Temps im Auge behalten, aber das wär die günstigste Lösung 9V/7V Adapter vorklemmen und Ruhe is...
 
Schau mal hier z.B.: https://www.computerbase.de/forum/t...t-der-richtige-fuer-mich.370336/#post-5346176

Außerdem kann ich dir den hier empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a447238.html

Bei dem Kühler würde ich einen Lüfter nehmen, der im niedrigen Drehzahlbereich sehr effektiv und leise arbeitet.

Und der hier natürlich: http://geizhals.at/deutschland/a475660.html

Ist der Lüfter im Bios auch als PWM eingestellt? Welches Mainboard hast du eigentlich? Schonmal Speedfan ausprobiert?

BTW: Mein Slip Strem dreht auch mit 1450 RPM, wenn ich die Spannung aufs Minimum setze und PWM auf 100%. Bei dir wird also nicht PWM gesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sind die besten für günstiges Geld

- Noiseblocker X-Serie (Dezentes Lager, kaum laufgeräusche)
- Nanoxia DX Serie (Sehr gut regelbar, gutes lager, Giftgrüne Rotorblätter)
- BeQuiet! Silentwings (Habe noch keine eigenen Erfahrungen damit, sollen aber sehr gut sein)
- Scythe Slipstream 600/900 (Recht Leise da langsam drehend, die günstigsten afaik)
 
Jup zum Beispiel, es gibt meines Wissens auch welche wo mehrere Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind, hatte mal einen, wo 2x5V, 1x7V und 1x9V dranwaren, sowas ist zum probieren evtl. noch besser, bzw. so kannste im Sommer evtl auf 9V umstecken, falls 7V zu warm wird etc.!

Ich empfehl dir sowas, weil es mir danach aussieht, als würde dein Lüfter so gut wie nicht/nicht geregelt werden und da bringen dir die meisten Silentlüfter auch nur was bis du sie anschließt ;) (ausser welche, die von vornherein nur auf 700UPM oder so laufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am günstigsten ist ein Zalman Fanmate 2, und du kannst alles daran runterdrehen ;)
 
Dein Mainboard wird mit großer Wahrscheinlichkeit nur PWM-Lüfter steuern können.

Meine persönliche Empfehlung:
Enermax Cluster (kein billiges Gleitlager, das nach kurzer Zeit zu schleifen beginnt)

Die paar Euro mehr würde ich an deiner Stelle für einen höherwertigeren Lüfter ausgeben (im Vergleich zu den Scythe-Gleitlager-Lüftern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Starker Lüfter : http://geizhals.at/a288602.html sehr leise (achtung Ironie)

Da ich die Enermax Lüfter ganz gut finde würde ich den hier nehmen : http://geizhals.at/a357973.html

@ Hardware_Junkie: Den hab ich auf meinem Aasya drauf, ich finde das man den schon hört, könnte aber auch der Yasya schuld sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch fast der selbe! Nichts gegen dich, aber das ist doch behindert, wenn man hinter sein PC gehen muss und den Lüfter aufdrehen muss, wenn man zocken will, oder wie stellst du dir das vor?

Bei dem Wirst du wohl nur den VR Mode nehmen, denn PWM kann dein jetziger auch :rolleyes:

Wie gesagt steuer den Lüfter einfach über PWM, z.B. mit Speedfan. Weil noch einmal genau den gleichen Lüfter zu kaufen ist doch Unfug.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches MAINBOARD hast du denn?

da wird man den lüfter doch irgendwie übers bios steuern können...den 1600rpm hört sich so an als wäre fan control im BIOS ausgestellt da 1600rpm die maximalgeschwindigkeit ist
 
Rufus feat. Ron schrieb:
Das ist doch fast der selbe! Nichts gegen dich, aber das ist doch behindert, wenn man hinter sein PC gehen muss und den Lüfter aufdrehen muss, wenn man zocken will, oder wie stellst du dir das vor?
Da haste Recht, wird bestimmt nervig.

Wie gesagt steuer den Lüfter einfach über PWM, z.B. mit Speedfan. Weil noch einmal genau den gleichen Lüfter zu kaufen ist doch Unfug.
Werd ich versuchen mit Speedfan, allerdings werd ich den Lüfter bestimmt ned ansteuern können, wenns nicht mal übers BIOS funzt.
Und nein das ist nicht derselbe ;) Meiner dreht permanent bei 1600 und das auf niedrigster Stufe. Das kanns ja ned sein.
Jonas5 schrieb:
welches MAINBOARD hast du denn?

da wird man den lüfter doch irgendwie übers bios steuern können...den 1600rpm hört sich so an als wäre fan control im BIOS ausgestellt da 1600rpm die maximalgeschwindigkeit ist

Hab das Intel Desktop Board D946GZIS.
Man kann da nix einstellen. ;)
 
und im bios kann man wikrlich gar nichts einstellen? und pc health status oder so?
 
Also fangen wir mal von vorne an: Den Regler, den du da hast, bestimmt einzig die Spannung. Der Lüfter ist allerdings ein PWM Lüfter, das heißt, dass dem Lüfter pulsartig Strom (mit der Spannung, die du hinten veränderst) zugeführt wird. Mit dem PWM Signal wird die Pulsweite gesteuert, da bei dir das Mainboard den Lüfter anscheinend nicht über PWM steuert, fließt durchgehend der Strom.

Grrr.. liegt wohl am Mobo?
Richtig. Daher schau einfach mal, ob beim Mainboard ein Tool beiliegt, mit dem man Lüfter steuern kann oder halt im Bios nach CPU Fan oder so suchen.

Wie sieht es jetzt mit Speedfan aus? Um das Tool richtig zu konfigurieren, schau mal dort rein: https://www.computerbase.de/forum/threads/lueftersteuerung-mit-speedfan.391152/
 
Zurück
Oben