Scythe Setsugen 2 oder anderer auf GTX570

streilu

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
300
Da ich gelesen habe, dass bei EVGA die Garantie nicht erlischt wenn man einen anderen Kühler verbaut seh ich mich gerade nach einem Exemplar für meine GTX570 um.

Was könnt ihr mir empfehlen? Der Setsugen 2 würde mir schon gefallen, nur hätte ich gerne (der Geräuschkulisse wegen) einen mit 2 oder notfalls auch 3 Lüftern.

Was empfiehlt sich hier? Hat jemand schon Erfahrungen mit einer GTX570 und einem Fremdkühler?

Freundliche Grüße
 
Hab den Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus auf meiner GTX570. Ist sehr leise, besonders wenn man das Bios anpasst damit der Lüfter auch unter 25% regeln kann.
 
Was mir sonst noch einfällt ist der Gelid icy vision rev. 2, der soll auch sehr leise sein, allerdings kenne ich keine User-Berichte dazu.

mfg.
 
Ich habe auch einen Arctic Cooling Accelero Xtreme auf einer 5970 ich finde das Teil sehr gut er ist schön leise und kühlt sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gelesen habe, dass bei EVGA die Garantie nicht erlischt wenn man einen anderen Kühler verbaut

Gibt es da eine direkte Aussage von EVGA?
Das Thema interessiert mich auch zur Zeit.
 
Wie wäre es denn mit dem Kühler der 580? Passt auch auf die 570 und macht diese 8° Kälter laut PCGH. Den Kühler bekommste schon für umme von Leuten, die eine WaKü draufgemacht haben.
 
Das mit dem Setsugen 2 überleg ich mir auch gerade, da die Karte teils schon ganz schön laut wird..

Frage mich nur, wie es mit der Kühlung der Spannungswandler bei Fremdkühlern aussieht. Mir ist schon mal ne Radeon 4870 mit nem Accelero Twin Turbo kaputt gegangen, weil die SpaWas überhitzten.

Die GPU zu kühlen ist kein Problem, bei der Peripherie (SpaWas, RAM) bin ich mir da nicht so sicher und deshalb etwas vorsichtig, was Alternativkühler anbelangt...
 
Servus.

Vor der Frage stand ich kürzlich auch.
Letztlich kamen für mich der Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus und der Prolimatech MK-13 in Frage. Die üblichen anderen Kandidaten überzeugten nicht.
Schlußendlich entschied ich mich für den Accelero Xtreme Plus, da er in meinen Augen am meisten bietet.
Der Kartenspezifische Einbausatz (muss ggf. noch extra dazu bestellt werden), bei dem die Kühlkörper für die Nebenkomponenten auch nicht mit Klebepads sondern mit dem besseren Wärmeleitkleber befestigt werden. Die drei leisen PWM-Lüfter, mit dem passenden kleinen Lüfteranschluss für die GraKa-Anschlüsse und breitem Drehzahlband - die autm. Regelung seitens der GraKa bleibt erhalten. Der lange Kühler, der auch lange GraKas gut kühlt, abdeckt und so die anderen Komponenten mit belüftet/kühlt. Die Kompatibilität zu im Grunde allen aktuellen GraKas. Und letztlich die durchweg positiven Berichte und Tests.

Grüßle ~Shar~
 
Nimm den Accelero Extreme plus den R3 oder R4 von Thermalright.
Die kühlen deine Spawas zuverlässig.

Wobei die speziell für die 5870 deisgnt sind.
Aber du kannst ja schauen, ob die bei dir auch passen.

Ansonsten kenn ich Leute, die haben sich den Accelero gekauft und die Spawa-Kühlung von Scythe (zum festschrauben, passiv, sehr gut) für 5,- Euro direkt zuschicken lassen.
Musst du den Service von Scythe kontaktieren.
 
Ich denke, dass meine Wahl auf den Accelero Xtreme Plus fallen wird, sind da auch Kühlkörper für die SpaWas und RAM dabei?
Welches Montagekit brauch ich dafür und wo bestelle ich den am besten aus Österreich?

Freundliche Grüße
 
Servus.

http://gh.de/at/a567463.html (oben links dein´Land aussuchen).
Für die GTX570 brauchst du das VR004.

Welcher Shop dies in Österreich anbietet weiß ich nicht. Ich hatte in D bei Mindfactory bestellt, die auch diese KITs anbieten.
Soweit mir bekannt, kannst du dieses Kit auch direkt beim Hersteller bestellen.

Grüßle ~Shar~
 
Ach, das ist doch Wahnsinn... Bei Arctic Cooling direkt kann ich das Montagekit bestellen, kostenfreie Lieferung aus Hong Kong, aber zur Zeit nicht lieferbar.

Und Mindfactory verlangt 20€ Versandkosten für eine Lieferung nach Österreich. o.O
 
Servus.

VV-Computer hätte das Kit auch und versendet ebenso ins Ausland. Versandkosten auf Anfrage.


Grüßle ~Shar~
 
Perfekt, dankeschön für die Information... Schonmal 5€ billiger und sie haben ein Mail von mir, ob's vielleicht ein Entgegenkommen gibt und sie den Preis für die Sendung (nicht einmal 1kg) etwas anpassen könnten.

Sobald ich den Kühler hab' werd ich euch über dessen Funktion und Leistung kurz berichten.


Freundliche Grüße,
streilu
Ergänzung ()

Noch ein paar kleine Fragen, wie siehts mit der Montage aus? Ist das auch nicht schwerer als einen CPU-Kühler zu montieren, oder?
Ich bin mir da noch ein bisschen unsicher, da ich noch nie einen GraKa-Kühler getauscht habe.
Was gibts da zu beachten? Womit reinige ich die GPU und wie fest verschraube ich den Kühler?
 
Kannst Dir ja mal das durchlesen, dürfte alle Fragen beantworten.
http://www.hardwareoverclock.com/Scythe_Setsugen_2_Alternative_Geforce_GTX570-2.htm

Edit: Bin übrigens auch schon stark am überlegen, nicht auch selbst Hand an zu legen, da bei der Karte die Customdesigns enttäuschend sind.
Der Thermalright Shaman sieht recht gut aus, jedoch hätte ich hier bedenken bezüglich den VRM´s
Der Setsugen wäre hier denk ich die bessere Wahl, oder?

Achso sry ich les grad erst, dass Du ja den Accelero nimmst. Naja vllt hilft Dir die Anleitung dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
waldgeist78 schrieb:
Gibt es da eine direkte Aussage von EVGA?
Das Thema interessiert mich auch zur Zeit.

Das ist die Aussage von EVGA:

Question / Issue

Does water-cooling or installing a third party cooling solution on my video card void the warranty?

Answer / Solution

Installing third party cooling solutions does not void warranty on our products. Just be sure to keep the original cooling solution as it will have to be on the card if it is ever sent in for RMA. Any physical damage such as burn marks or damaged PCB will void ALL warranties.

Zu finden hier
 
Zurück
Oben