SD-Karte als permanenten Speicher

xstyleride schrieb:
Wo könnte de Fehler liegen?
Zumindest hier im Forum daran, dass nicht beschrieben wird woran es nun genau scheitert (Welcher Schritt, was geht nicht / Fehlermeldung).

Ergänzung: SD-Karte als Speicherplatzerweiterung halt ich für keine gute Idee. Dafür sind die SD Karten IMO viel zu unzuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG, andy_0, kolege und 2 andere
Warum willst du dir ne SD Karte als dauerhaften Speicher antun?
Was genau funktioniert nicht? Welcher Schritt klappt nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Ich weiß es nicht, das Endresultat ist nicht wie ich es mir erwartet hätte. Jetzt sehe ich die SD Karte weiterhin als eigenes Laufwerk (D). Soll das so sein? Es ist ja laut Anleitung in C(Mount) eingebunden worden?
 
@xstyleride

Was erhoffst du dir dabei? Es ist ja nur eine Optische Spielerei. Der Speicherplatz steht ausschliesslich in den Verlinkten Ordner (C:\SD-Karte) zur Verfügung dessen Inhalt 1zu1 die SD Karte anziegt. Es vergrößert nicht! das Laufwerk C:

Die SD Karte ist weiterhin als Laufwerk sichtbar und hat den identischen Inhalt zum Ordner auf C:
Wenn die SD Karte ausfällt (was bei Dauerbetrieb früher oder später passiert) gehen die Daten verloren.

Diese Technik wird für Festplatten/NAS/Netzlaufwerke/Cloudspeicher eingesetzt aber für SD Karte eher ungeeignet. Rüste lieber die M.2 SSD auf, eine 1TB SSD kostet keine 60€ mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
xstyleride schrieb:
Soll das so sein?
So wird normalerweise ein Laufwerk unter Windows angezeigt. Alternativ kann man das Laufwerk auch als Ordner auf einem anderen Laufwerk einbinden. Etwa C:\SD-Daten und die Daten in dem Ordner befinden sich am Ende auf der SD Karte.

Kannst du in der Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung einstellen. Rechtsklick auf Laufwerk D -> Laufwerksbuchstaben / Pfad ändern -> Hinzufügen -> In Ordner X bereitstellen. Wenn du willst, dann kannst du auch den Buchstaben D wieder entfernen.

Eventuell hast du die SD-Karte ja auch schon nach Anleitung als Ordner eingebunden und lediglich der Laufwerksbuchstabe wird noch zusätzlich angezeigt. Kann man, wie im Absatz weiter oben geschrieben, auch entfernen.

Bedenke allerdings du lagerst damit nur in dem einen Ordner von C deine Daten auf die SD-Karte aus (Dein Laufwerk C wird nicht um 2TB größer, sondern nur ein Ordner darauf kann auf den Speicherplatz zugreifen) und außerdem siehst du IMO nicht mehr den freien Speicherplatz der SD-Karte.

btw: Da ich gerade die 2TB sehe. Ist das auch wirklich eine 2TB SD Karte oder vielleicht nur so ein eBay/China-Fake?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Alles klar, klingt verständlich. Könnte ich trotzdem was auf dem erstellten Ordner (C:SD-Karte) installieren ohne den Speicher der originalen Festplatte (C) zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du, wenn bei der Installation den Ordner / die SD-Karte als Installationsziel (also z.b: C:\SD_Karte\ProgrammXYZ ) angibst bzw. angeben kannst (manche Programme lassen so etwas nicht zu).
 
xstyleride schrieb:
SD-Karte (SDXC(2TB))
Mal vorsichtig gefragt: Wie viel hast du gezahlt bzw wo gekauft?
Falls nicht Größenordnung 200€ wird das Ding nur Fake sein und deutlich weniger Kapazität haben.

E: ah, @marsupilami hat die Vermutung ja auch schon geäußert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, xstyleride, WeisheitsTroll und eine weitere Person
die anleitung ist ja übel...liest sich wie ki-generiertes geschwurbel mit lächerlichen fehlern um eine olle funktion.

wie schon geschrieben, sd-karten sind nicht so wirklich empfehlenswert - fragwürdige qualität und haltbarkeit sowie geschwindigkeit.

aber wenn man nur einen laptop hat, die plätze schon mit 4tb-ssds bestückt und 8tb zu teuer sind...

ich schätze du könntest an symbolischen links interesse haben
https://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/linkshellextension_de.html
dann kannst du große ordner auch im nachhinein dahin verlagern wo platz ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SilenceIsGolden
Schon lange her, aber ein Feedback spät aber doch: der Grund warum ich eher auf eine externe SD tendierte: durch den Einbau einer 1tb m2.ssd hatte ich Angst dass das Gerät um einiges langsamer wird (prozessor sowie 8GB RAM) & ich würde noch eine Windows Lizenz brauchen.
Gruß Xstyleride
 
xstyleride schrieb:
dass das Gerät um einiges langsamer wird
Es wird eher durch eine SD-Karte langsamer als durch eine richtige SSD.
Und neue Windows Lizenz ist auch nicht nötig.
 
Wieso sollte ein Computer durch eine grössere SSD langsamer werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und iSight2TheBlind
die sorge ist...interessant, aber unbegründet.
es gibt tools um deine aktuelle ssd auf die neue zu klonen, neu installieren ist dann auch nicht erforderlich.
 
xstyleride schrieb:
Wo könnte de Fehler liegen?
Streng genommen am Versuch selbst.
SD-Karten sind nicht für permanenten Speicher gedacht - erst recht nicht als Systemdatenträger von Windows.

Im Prinzip wird die SD-Karte nur via symbolischen Link als Unterverzeichnis in Laufwerk C angezeigt.
Das ist bestenfalls Kosmetik - mehr nicht. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Ich steige mal bei den bereits geäußerten Vermutungen mit ein, bei nem System mit 8GB RAM, 256GB Speicher und der ernstgemeinten Besorgnis, dass du eine neue Windows-Lizenz bräuchtest wenn du die SSD tauscht, sehe ich die Voraussetzungen um ne gefakte 2TB SD-Karte zu kaufen als absolut erfüllt an!
Die echten Karten kosten nämlich über 200€ und sind damit teurer als ne 2TB m2 SSD, ne Windows-Lizenz UND evtl. noch zusätzlicher RAM...
Das Vorgehen lässt auch die nötige Naivität um auf ne gefakte 2TB SD-Karte hereinzufallen nahe liegen...

Also: Wo hast du deine SD-Karte her, was kostet sie, wie heißt sie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator
nehme den tipp zur kenntnis und werde evtl. auf eine 1tb m2 ssd umsteigen, wollte es am anfang so versuchen da mir in letzter zeit bei einem tausch eines kabels beim alten laptop (mittlerweile recyclt) beim motherboard was gebrochen ist und somit zum defekt geführt hat. wie läuft das mit dem neu aufsetzen von windows wenn nur die neue leere m2ssd eingebaut wird? machte es die letzten male immer mit der windows 8 dvd aber das ist schon jahre her, und daher ist es mir nicht wirklich ein begriff das win11pro neu aufsetzen auch wenn de key im motherboard digital hinterlegt ist. gibt es da anleitungen?

somit gehe ich auf die quelle der sd karte nicht mehr näher ein da sich das sowieso erledigt hat...
hab grad gesehen bei der ssd: ist "nvmessd" und m2 ssd das selbe?

danke, gruß xstyleride
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben