SD-Karte statt Festplatte für Windows 7

technico1

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
22
Hallo Leute,

Habe eine Frage und zwar würde es sich lohnen windows 7 auf eine sd karte zu installieren für einen schnelleren start des betriebssystems?
Nur für eine überbrückung der ssd die ich mir bald holen möchte.
 
oh mies ist das, schon probiert. Affenartig lahm, dazu kommt manche Controller funzen nur unter Linux, ein USB Stick wäre besser aber nicht empfehlenswert. Es sei denn du bekommst das mit USB 3.0 gebacken, hab ich noch nicht durch. ;)
 
hätte auch einen 16 gb usb stick meine frage frage ist halt nur ob es sich lohnen würde also geschwindigkeits mässig
 
Die Frage kann man sich doch ganz einfach selbst beantworten.

Nehmen wir eine Class10 Karte, welche im Schnitt bestenfalls mit ca. 25mb/s schreibt. Und nun suchst du dir noch die Transferraten deiner HDD raus.

Fällst auf? ;)
 
Geschwindigkeit kannst abhaken, die normalen USB 2.0 Sticks haben unterirdische 4K Read/Write Leistung , fatal bei vielen kleinen Dateien, das lädt und lädt und lädt.
 
Nein, die meisten SD Karten haben langsamere Leseraten als Festplatten (gibt afaik nur wenige, die auf über 100mb/s kommen, dafür brauchst du aber einen guten USB 3.0 Card Reader bzw. einen guten internen Cardreader, der nicht am USB 2.0 hängt).

Vorteil von SD Karten ist, wie bei SSDs, die geringe Zugriffszeit. Allerdings weiß ich nicht, wie stark die SD Karten bei IOPS sind.


Hier ein paar SD Karten, die wenn überhaupt in Frage kommen würden:

http://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&xf=2456_90~307_16~2455_90~298_SDHC#xf_top

Hier zwei Lesegeräte, die ausreichend schnell sein müssten:

http://geizhals.de/kingston-usb-3-0-media-reader-fcr-hs3-a667039.html
http://geizhals.de/transcend-f8-multi-cardreader-schwarz-ts-rdf8k-a668244.html


Aber Achtung: SD Karten haben kein Wear-Leveling. Dh. die Lebenszeit ist kürzer als bei SSDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok leute vielen dank meine frage hat sich damit schon beantwortet. ;)
 
Wenn ich mich noch recht erinnere, dann sollen die Speicherzellen auf den SD- Speichern nur wenige Zyklen aushalten im Vergleich zu einer SSD!
 
Kann Windows denn mittlerweile von USB-Geräten aus gestartet werden? Bei XP wurde damals der Treiber für USB erst relativ spät eingebunden, beim Boot muss er aber sofort zur Verfügung stehen. Das ließ sich wohl nur durch viel Gefrickel ändern.
 
Bei Win8 ham das hinbekommen, hab das aber nicht weiter beobachtet, hab nur immer was USB 3.0 Treiber einbinden gelsen, hatte aber keine Zeit und Stick dafür. Googeln ist angesagt ;)
 
Bei den Systemlaufwerken kommt es vor allem auf die Randomperformance an, ist die ist bei USB Sticks (außer denen mit SSD Controller wie z.B. dem Sandisk Cruzer Extreme) und den SD Karten einfach nur unterirdisch mies, vor allem schreibend. Dann die Probleme mit Windows, was nicht wirklich von was anderem als einer internen Platte booten mag (deswegen haben Server gerne mal interne USB Port die im BIOS als SATA LW erscheinen): Ich würde es lassen.
 
Zurück
Oben