Seagate 5TB 2,5" intern, ST5000LM000: "Vorsicht" bei Auslesen der SMART-Werte

haklar

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
41
Hallo Leute,

meine Festplatte ist ca. 6 Jahre in einem Sat-Reciever eingebaut gewesen.

Habe sie zum Auslesen der SMART-Werte mal an ein Windows11 gehängt.

Was könnt ihr mir zum Zustand der Platte sagen?

Hier die SMART-Werte (siehe Foto)...
 

Anhänge

  • ST5000LM000.jpg
    ST5000LM000.jpg
    583,9 KB · Aufrufe: 3.035
Ich hatte kürzlich auch Probleme mit einer HDD, siehe Thread.
Die HDD machte auch ungewöhnliche Geräusche.

Ich habe darauf hin dann eine neue HDD eingebaut. Seither ist alles wieder gut.
 
haklar schrieb:
Was könnt ihr mir zum Zustand der Platte sagen?

Daten sichern -> ersetzen

die Daten weisen auf einen Oberflächenschaden hin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, LuxSkywalker und H3llF15H
Stimmt schon, wenn WICHTIGE Daten drauf wären, dann austauschen.
Aber in einem SAT-Receiver würde ich sie so lange benutzen bis sie ausfällt.

Hast du denn Probleme ??
 
Blutomen schrieb:
einfach ChatGPT fragen

und hier liegt die Kruks bei dem KI Zeug, es kann nicht interpretieren, was es nicht schon ganz genau SO in dieser Darstellung schon kennt.


Denn wenn man in die RAW Werte kuckt, hat man da ein ganz anderes Bild als das was ChatGPT aussagt.


"Wiederzugewiesene Sektoren (05): 100 → Keine defekten Sektoren" -> RAW Wert aber 8 -> 8 wiederzugewiesene Sektoren -> deutet auf einen Oberflächenschaden hin, ggf sich ausweitende
"Nicht korrigierbare Sektoren (C6): 100 → Keine erkannten defekten Sektoren" -> RAW Wert 68 -> 108 Sektoren, die nicht gelesen werden können - wenn man den C5 Wert gegenrechnet sind es 0 Sektoren, aber dennoch 108 Sektoren, die derzeit gekennzeichnet sind mit mindestens nicht in der Zeit auslesbar, wie es normalerweise der Fall sein sollte.
Diese Sektoren werden erstmal als schwebend markiert und nochmal versucht zu lesen. Wenn das das noch mehrfach fehlschlägt, werden die als defekte Sektoren gemeldet und die Adressierung geht an Reserve Sektoren. Der RAW Wert in 05 erhöht sich dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, chatbot, Fusionator und 5 andere
Ich nutze auch in meinen System 2 x die 2,5 Zoll 5TB Platten.
Selbst nach 27.000 Stunden Betriebszeit ist alles noch OKI
1739698178954.png
1739698129929.png
 
Ich habe gesehen, dass erhebliche Betriebsstunden angezeigt werden. Ich vermute, der SAT-Receiver hat die Festplatte nie in den Ruhemodus versetzt.

Kommt auch von den Stunden her hin. Eingebaut ca. Mitte 2018.

Ich mag diese Festplatte auch, sie ist leise. Hätte mir nur gehofft, dass sie länger hält.

Ja, wenn man jeglichen Komfort aufgeben möchte was das Ansehen von normalen Fernsehsendungen angeht, dann kann man SAT ruhig aufgeben.

Die Festplatte ist schon lange denke ich nicht in Ordnung. Ich habe das Gefühl, dass sie sobald ich die Verzeichnisstruktur aufrufe, immer länger braucht, bis die Daten angezeigt werden.

Eine 2. Sache, die evtl. schon länger besteht, mir aber erst jetzt aufgefallen ist. Wenn ich die Festplatte ausbaue und wieder einbaue, den SAT-Reciever starte, wird sie zuverlässig nicht angezeigt. Jeder Mal muss ich erst ein paar Mal neu starten oder sogar ausschalten und wieder einschalten. Bevor sie dann irgendwann geht. Dann aber zuverlässig. (Ausser lange Spin Up).
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutomen schrieb:
Du kannst dafür auch sehr einfach ChatGPT fragen
Und damit KI Phantastereien vertrauen...

Die HDD hat 57.275 Betriebsstunden bei nur 72 Einschaltungen (der SAT Receiver scheint praktisch ständig zu laufen), die ist halt mittlerweile einfach nur alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
John Sinclair schrieb:
Eventuell könnte eine LovLevel Formatierung

Dann ist SMART ggf zwar wieder sauber, wenn die Sektoren eventuell noch lesbar sind, aber das verschleiert ja das Grundproblem, das überhaupt Probleme auftreten. Denn die müssen eine Ursache haben, denn von Jux und Dollerei kommen diese RAW Werte nicht zustande.
Übrigens machen das die Scammer genauso, die eine defekte Platte als gebraucht und "ohne Fehler" verkaufen.

Inzersdorfer schrieb:
die ist halt mittlerweile einfach nur alt.

das hat ja nichts zu sagen, solange die Fehlerfrei ist kann die auch 100000 aufm Buckel haben und dann ist noch alles tutti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
@Sebbi Es soll ja nur eine Überganglösung sein bis eine neue HDD da ist.
 
Inzersdorfer schrieb:
Sie ist nicht fehlerfrei.

ja diese nicht, aber so wie du es geschrieben hattest, sagt das aus, als wenn alle Festplatten die diese Stundenzahl erreicht haben, einfach alt und entsprechend schlecht sind. Dem hab ich nur widersprochen.
 
Zurück
Oben