Seagate Backup plus 3TB Stecker von Platine gelöst

blitzi3

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich habe eine externe Festplatte „Seagate Backup Plus 3TB“ (siehe Youtube Link anbei).

Seit kurzem habe ich das Problem, dass sich an der Docking Station, welche zu der Einheit gehört, die USB 3.0 Schnittstelle von der Platine gelöst hat.

Dies wäre ja auch kein Problem. Aber die Festplatte wird nicht erkannt, wenn sie mit dem SATA Anschluss ganz normal an den
PC angeschlossen werden soll. Dann wird die Festplatte nur als RAW Format angezeigt.

Ich kann mich erinnern, dass ich das gleiche Problem bereits sehen konnte, als ich einige Zeit vorher die Festplatte in einen normalen Rechner einbauen wollte. Danach funktionierte sie an der Docking Station aber wieder

Die Frage ist nun, wie kann ich das Problem lösen und die Daten auf der Festplatte retten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Blitz
 
Die USB Buchse nachlöten?
 
blitzi3 schrieb:
Dies wäre ja auch kein Problem. Aber die Festplatte wird nicht erkannt, wenn sie mit dem SATA Anschluss ganz normal an den
PC angeschlossen werden soll. Dann wird die Festplatte nur als RAW Format angezeigt.
Offensichtlich arbeitet die Platte mit einer Verschlüsselung - zudem mit einer, die in der Firmware bzw. in der Platine des Docks / externen Gehäuses integriert ist.

Das kann man mögen, muss man aber nicht - du siehst nun, welche Nachteile dabei entstehen.

Was den gelösten Stecker angeht: bitte mal ein paar Detailfotos liefern. Wenn du gut löten kannst, lässt sich alles fixen.

Und: so blöd es klingt: hast du kein Backup vom Backup? Was bringt ein Backup, wenn es die einzige Quelle der Daten abbildet? Dann ist es de facto nämlich kein Backup. Das wäre also im Idealfall dein "fall-back", also die zweite Sicherung.
 
Falls Du dir nicht zutraust, frage einen Rep.-Betrieb für PC.
 
blitzi3 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe eine externe Festplatte „Seagate Backup Plus 3TB“ (siehe Youtube Link anbei).

Seit kurzem habe ich das Problem, dass sich an der Docking Station, welche zu der Einheit gehört, die USB 3.0 Schnittstelle von der Platine gelöst hat.

Dies wäre ja auch kein Problem. Aber die Festplatte wird nicht erkannt, wenn sie mit dem SATA Anschluss ganz normal an den
PC angeschlossen werden soll. Dann wird die Festplatte nur als RAW Format angezeigt.

Ich kann mich erinnern, dass ich das gleiche Problem bereits sehen konnte, als ich einige Zeit vorher die Festplatte in einen normalen Rechner einbauen wollte. Danach funktionierte sie an der Docking Station aber wieder

Die Frage ist nun, wie kann ich das Problem lösen und die Daten auf der Festplatte retten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Blitz
DJMadMax schrieb:
Offensichtlich arbeitet die Platte mit einer Verschlüsselung - zudem mit einer, die in der Firmware bzw. in der Platine des Docks / externen Gehäuses integriert ist.

Das kann man mögen, muss man aber nicht - du siehst nun, welche Nachteile dabei entstehen.

Was den gelösten Stecker angeht: bitte mal ein paar Detailfotos liefern. Wenn du gut löten kannst, lässt sich alles fixen.

Und: so blöd es klingt: hast du kein Backup vom Backup? Was bringt ein Backup, wenn es die einzige Quelle der Daten abbildet? Dann ist es de facto nämlich kein Backup. Das wäre also im Idealfall dein "fall-back", also die zweite Sicherung.
Hallo,

Leider habe ich kein Backup vom Backup….
Ich habe schon zum Löten mit einem Arbeitskollegen von mir aus der Elektrik Abteilung gesprochen, er sagt dass es für ihn zu klein ist. Vielleicht muss ich dann wirklich eine Reparaturwerkstatt kontaktieren

Gruß Blitz
 
blitzi3 schrieb:
Leider habe ich kein Backup vom Backup
Du willst damit sagen, dass die auf dieser Platte befindlichen daten auch NUR dort liegen?

Dann hast du gar kein Backup, sondern einfach nur eine einzige Festplatte mit den Daten. Das ist allgemein, pauschal und immer SCHLECHT - bitte in Zukunft dafür sorgen, dass wichtige Daten immer dezentral zweifach vorgehalten werden - einmal meinetwegen auf der Arbeitsmaschine, und einmal eben auf dem "Backup". Demnach ist deine aktuelle, externe Festplatte nämlich gar kein Backup.

Was das Löten angeht: wo bleiben die Fotos, um die ich gebeten habe?
 
Die Fotos muss ich erst mal machen, ich stelle sie ein wenn ich zuhause bin
 
Wenn alle Stricke reißen muss man diese Platine ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dort aber der Controller verbaut ist, sitzt dort auch sicher die Verschlüsselung drin, sprich mit neuer Platine kommt man auch nicht an die Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Du willst damit sagen, dass die auf dieser Platte befindlichen daten auch NUR dort liegen?

Dann hast du gar kein Backup, sondern einfach nur eine einzige Festplatte mit den Daten. Das ist allgemein, pauschal und immer SCHLECHT - bitte in Zukunft dafür sorgen, dass wichtige Daten immer dezentral zweifach vorgehalten werden - einmal meinetwegen auf der Arbeitsmaschine, und einmal eben auf dem "Backup". Demnach ist deine aktuelle, externe Festplatte nämlich gar kein Backup.

Was das Löten angeht: wo bleiben die Fotos, um die ich gebeten habe?
Hab aber aufm iPhone noch welche gefunden.
D1CCB1E1-54F9-45CB-B99B-282D65E8419A.jpeg
3F22B6C1-F857-42CB-B452-0C8E979D1FFE.jpeg
 
Ui, da sind auch Pads ab, dann könnte eiter werden...

Im Raum Karlsruhe könnte ich versuchen, dir beim Löten zu helfen.
Falls neue Buchse anlöten irgendwie klappt, kannst gleichmal eine zweite Platte bereithalten, um die Daten zu kopieren. Eine langfristige Lösung wird das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@chillking
Das ist mir auch direkt aufgefallen. Sofern die Kontaktpads noch intakt gewesen wären, wäre das mit relativ wenig Aufwand (Heißluftlöten + ein wenig Flussmittel) kein großer Akt gewesen. Bei abgerissenen Pads in dieser Größenordnung bin ich jedoch raus, da fehlt mir leider die ruhige Hand und das passende Equipment.

EDIT:
Gibt's denn niemanden im ZAL (Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung), der das reparieren könnte? Ich sehe da nur die Unterlagen liegen, auf denen fotografiert wurde :D Der PLZ zu urteilen nach bräuchte der TE wohl jemanden im Hamburger Umfeld, der ihm hilft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillking
@blitzi3

Ich kann sowas reparieren. Das ist noch relativ groß und alles leicht zugänglich.
Aber wie hier schon angemerkt wurde:
Eine dauerhafte Lösung dürfte sowas dann nicht sein, außer man lässt den Stecker in Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Solange es für das Retten der Daten hält, wäre sicher schon viel gewonnen. Danach kann die Platte ja neu eingerichtet an einem anderen Controller arbeiten.
 
@DJMadMax mit "ein wenig" Flussmittel ist noch niemand weiter gekommen, wenn dann richtig :D
Als passendes Equipment hätte ich einen anständigen Lötkolben, eine Pinzette und vermutlich bissl Draht gezählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
@chillking
Das ist mir auch direkt aufgefallen. Sofern die Kontaktpads noch intakt gewesen wären, wäre das mit relativ wenig Aufwand (Heißluftlöten + ein wenig Flussmittel) kein großer Akt gewesen. Bei abgerissenen Pads in dieser Größenordnung bin ich jedoch raus, da fehlt mir leider die ruhige Hand und das passende Equipment.

EDIT:
Gibt's denn niemanden im ZAL (Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung), der das reparieren könnte? Ich sehe da nur die Unterlagen liegen, auf denen fotografiert wurde :D Der PLZ zu urteilen nach bräuchte der TE wohl jemanden im Hamburger Umfeld, der ihm hilft.
Ist nur Kundschaft 😬 wir sind im Westerwald
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben