Seagate Baracuda 3TB wird nicht mehr erkannt

malicedr

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meine "ehemals" externen Festplatte Seagate Baracuda 3 TB.

Die Platte lief ca. 6 Monate ohne Probleme. Auf einmal wurde sie weder vom BIOS noch unter Windows (Explorer und Datenträgerverwaltung) erkannt.

Ich habe die Platte aus dem Gehäuse genommen und 1. in den Rechner an verschiedenen Kabeln 2. in ein neues USB Gehäuse wieder angebaut.

Wenn ich die Platte aktuell anschließe bleibt der PC beim "Windows (7) wird geladen" Bildschirm hängen. Ohne die Platte startet der PC wieder ganz normal.

Besteht Hoffnung die Daten auf der Platte zu retten?

Vielen Dank schon jetzt
 
...was passiert wenn du die platte im laufenden betrieb anschließst?
 
RMA und von den Daten gibt es doch eine Sicherung... - wenn es keine gibt, dann vergiss sie, oder investiere richtig in eine Widerherstellung.
 
danke für die einschätzung. ich habe mir schon gedacht, dass es darauf hinausläuft. Was heißt denn RMA?

Hätte ich die festplatte mal nicht aus dem Gehäuse ausgebaut, dann könnte ich sie wenigstens bei Amazon umtauschen lassen.

Auf der Festplatte waren hauptsächlich Fotos gespeichert, kann man Sie einfach wegwerfen, wenn man nicht will das jmd die Bilder/Daten wiederherstellt?
 
Externe Platten über 2TB solle man niemals aus dem Gehäuse ausbauen, denn die meisten "Fertiglösungen" haben USB-SATA Bridgechips mit einer 4k Emulation, was man sehen kann, wenn eine cmd.exe öffnet und

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model

eingibt. Da steht dann vor der Platte 4096 statt 512. Baut man die Platte intern ein, so steht vorne wieder 512 und die ganzen Verzeichnisstrukturen und Partitionsdaten stimmen überhaupt nicht mehr. Wenn so eine Platte nicht mehr will, dann muss man sie in einem anderen Gehäuse mit dieser 4k Emulation einbauen, kauf Dir also noch eine solche externe 3TB oder eine 4TB HDD bei der "XP" auf der Liste der unterstützten Betriebssysteme steht, denn dann muss der USB-SATA Bridge Chip diese 4k Emulation machen, weil XP kein GPT unterstützt und MBR nur 32bit breite Partitionsdaten ermöglichst, so dass bei 512 Byte pro Sektor eben 2TiB Schluss ist.
 
Zurück
Oben