Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s lohnt die ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Amiga500

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.620
Momentan hat Atelco die Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/sfür 54 euro ...nun wollte ich mal fragen ob die platte sich lohnt?
Ich baue mir gerade so ein halbwegs vernünftiges rechner zusammen...der für meine bedürfnisse okay ist (ich zocke nicht die allerneusten games )
ich benutze ein gigabyte gm41 es2l board welches sata 2 hat...momentan habe ich noch eine uralte samsung 120 gb platte drine und ich denke die ist arschlahm so wie die bei win 7 am rumrödeln ist ...kann sein das die nur sata 1 hat ?
auf jeden fall sollte die seagte deutlich performanter sein ? funktioniert eine sata3 platte denn an sata2 oder bremst da was aus?
 
Sie funktioniert, und nichtmal SATA1 bremst sie wirklich aus.
Die Festplatte ist OK, aber Atelco ist wie immer sehr teuer.

Aber wenn die Platte rödelt scheint eher zuwenig RAM vorhanden zu sein. Liste doch mal deine komplette Hardware auf.
 
ich habe 4 gb ram also daran sollte es nicht liegen...wie gesagt ist eine uralte samsung 120 gb sata platte ...
kann ich das alte kabel für die neue platte nutzen oder brauche ich dafür ein neues sata kabel ?

:edit habe mal im gerätemanager geschaut die platte läuft mit ultra dma 5
 
Schneller als die 120GB Platte? Ja, ganz sicher
Funktioniert an einem SATA2 Port? Ja
Aber Festplatte bleibt Festplatte. Noch mal mehr deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringt nur ne SSD, aber die liegt eventuell außerhalb deines Budgets ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, die neueren Platten sind ca. 80% schneller (Transferrate), das geht mittlerweile bis zu 160-200 MB/S (anstatt ca. 90MB/s wie deine Alte)
Eine Neue lohnt sich auf jeden Fall.
An Sata II funktioniert das natürlich und Leistungseinbußen gibt es bei Festplatten auch nicht.
 
Diese hier lohnt sich gerade.

https://www.computerbase.de/forum/t...-600-7200-99-90eur-inklusive-versand.1456348/

Ist eine Toshiba HDD.

Und es kann Kompatibilitätsschwierigkeiten geben, an einem SATA I Port. Aber das würde dann für nahezu alle aktuellen HDDs gelten.

Wenn Dein Bios mit mehr als 2.2 TB nicht umgehen kann, dann diese hier. Das geht dann zumindest mit 2.2 TB.

http://geizhals.de/intenso-3tb-6513113-a988466.html

Aber wegen des Preises kannst Du auch die 4TB nehmen und dann eben auch nur 2.2TB nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch geht das alte Kabel.

Wenn das Kabel aber noch keinen Clip hat, würde ich ein neues kaufen. Mit Clip kann das Kabel nicht mehr raus rutschen, und kostet auch nur 1,50 €.
 
SSD ist mir zu teuer ,bräuchte auch mehr platz..
ich habe gerade mal im geräte manager geschaut meine platte läuft mit ultradma 5 ...sollte die nicht eigentlich mit 6 laufen?

danke das kabel mit clip hole ich mir auch noch dazu ;-)
Ergänzung ()

Woran ich richtig gemerkt hab das die jetzige platte lahm sein muss lag an der indtallation von win 7..die updates haben zum installieren ca 3 dtd gedauert...entweder platte zu lahm für moderne os oder aber die hatn knacks
 
Die Zeiten wo 120 GB HDDs verkauft wurden sind auch laaaange vorbei. Die Platte muss ein Jahrzehnt oder älter sein, heutige HDDs sind deutlich schneller. Natürlich kann sie auch schon Fehler haben, bei der Laufzeit nicht unwahrscheinlich.
 
ich habe gerade mal im geräte manager geschaut meine platte läuft mit ultradma 5 ...sollte die nicht eigentlich mit 6 laufen?
Jetzt sind wir bei Relikten aus den IDE Zeiten, ist die alte Platte überhaupt schon Sata?
 
Jesus Christus UDMA
Ergänzung ()

Jesus Christus UDMA
Ergänzung ()

Jesus Christus UDMA
Ergänzung ()

Crucial MX100 256GB SSD für 84,90 als Alternative.
http://m.ebay.com/itm/191532234130?_mwBanner=1
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
Das dürfte meistens so sein, garantiert ist es aber nicht und bei dem alten Board ohne UEFI sind 4TB auch also Systemplatte unsinnig. 54€ sind auch nicht teuer für die HDD, bei bei geizhals ist sie ab ab 50,54 gelistet, berücksichtigt man die Verandkosten, so sind 54€ im Laden nicht teuer.

Amiga500, nimm die HDD, die an einem SATA 3Gb/s Port zu betreiben ist ok, die HDDs schafft nur maixmal 200MB/s (also mehr als SATA 1.5Gb/s schafft), also unter dem Limit von SATA 3Gb/s und Kompatibilität ist auch kein Problem.
 
Darkscream schrieb:
Jetzt sind wir bei Relikten aus den IDE Zeiten, ist die alte Platte überhaupt schon Sata?

ich hab neulich auch geschaut, als ich ne ide platte aus dem alten lappie vom onkel rausgezogen habe :)
wie schnell man alte technik aus den gedanken verliert
 
Meinte natürlich udma..war schon müde :D
Ich hole mir dann die platte..denn 3 std gür win updates hat mich abgeschreckt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben