Seagate Barracuda LP 5900.12 500GB (ST3500412AS)

Journeym@n

Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
2.782
Sei gegrüßt, liebe CB-Gemeinde! :D

Also ich würde gern meine jetztige Seagate 250GB Festplatte gegen die im Betreff Genannte austauschen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser FP? Ist diese wirklich leise und empfehlenswert? Meine aktuelle FP steckt in einem Scythe Quiet Drive. Sie wird gut gedämmt und entkoppelt, aber dennoch ist diese hörbar.

Danke für euer Feedback.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die Seagate Barracuda LP 5900.12 1TB. Ursprünglich wollte ich auch die 500GB Variante aber die war nirgends zu bekommen. Diese Platte läuft bei mir im Sharkoon QuickPort LAN und ist nicht gerade leise. Das kann natürlich an der Station liegen, da die Platte dort nur eingesteckt und nicht verschraubt (keine Entkopplung) wird und die Vibrationen auf die Docking Station übertragen werden.
 
Hi ;)

Die 500GB Variante war 'ne bestimmte Zeit nicht lieferbar. Seit ca. letzter Woche aber schon.
Laut CHIP soll diese sehr leise sein.
 
Die Platte scheint eher rar zu sein, wenn keiner dazu etwas sagen kann... :D
 
Genau diese platte habe ich mir letzte woche zugelegt,und hab auch schon das erste problem,sie wird manchmal nicht mehr angezeigt unter vista/computer, erst nach einem neustart ist sie wieder da,keine ahnung woran das liegt.

Leise ist sie auf jedenfall,und schnell noch dazu,habe diese platte aber auch nur gekauft weil ich dringend ne neue brauchte,eigentlich kaufe ich nur Samsung platten,da ich mit diesen sehr gute erfahrungen gemacht habe über die jahre,nur hatte mein PCdealer keine mehr da.

Vielleicht weis ja jemand was,was ich ausprobieren könnte,damit das prob. verschwindet.
 
@Tkohr
na edlich jemand mit dieser Platte. :)

Betreibst du sie intern oder extern? Wie ist sie deiner Meinung nach im Vergleich zu Samsung HDDs (Lautstärke, Temperatur, Geschwindigkeit)?

:)
 
Von der lautstärke,zugriffgeräusche,laufruhe e.t.c. steht die Seagate den Samsungs in nichts nach.Die geschwindigkeit ist natürlich höher,da meine samsungs schon 1 einhalb jahre alt sind,und die Seagate sicher auch neuere techniken drin hatt.

Ich habe sie intern verbaut,ohne schwingungsdämpfer,und keine nennenswerten vibrationen feststellen können die irgendwie anders wären,als bei den Samsungs.

Das problem mit dem nicht erkennen lag wohl am Sata kabel,bestimmt kann ich das aber noch nicht sagen.

Edit: ist übrigens noch etwas neuer.als die die du angegeben hast,endung ist 18AS und nicht 12AS
 

Anhänge

  • Festplattenbench Seag..jpg
    Festplattenbench Seag..jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 164
  • Samsung HD Bench.jpg
    Samsung HD Bench.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an. :)

Ich hoffe, dass das mit dem "nicht erkennen" wirklich am Kabel lag.

Tkohr schrieb:
...

Edit: ist übrigens noch etwas neuer.als die die du angegeben hast,endung ist 18AS und nicht 12AS

Hmm... Aber das ist eine LP 5900.12 500GB, oder? :rolleyes:
 
Nein,die LP 5900 sagen aus das es sich um eine energiesparplatte handelt,die mit 5900 upm dreht,meine ist schneller,sie dreht mit 7200 upm.

Sorry,das hatte ich nicht beachtet.

ansonsten sind die platten baugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, das dachte ich mir schon.

Was hat sie gekostet, wenn ich fragen darf? :rolleyes:
 
Zurück
Oben