Seagate Barracuda LP 5900.12 (500GB)

Lord Extra

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
2.035
Schaut mal hier:

http://geizhals.at/deutschland/a474948.html

Taugt die was?

Die Platte kann ich für 39,- Euro bei uns im Laden vor Ort um die Ecke sofort mitnehmen.
Kein Porto, keine Lieferzeit. Das Teil ist sofort verfügbar.

Klar, dass die Platte wegen der 5900 Umdrehungen/min wahrscheinlich kein richtiger Renner sein wird. Mir kommt es nur auf eine günstige verlässliche Markenplatte für eine Office-Kiste unter Linux an.

LE
 
Habe gelesen, dass sie sehr fehleranfällig sein soll.
 
Die 11er Generation von Seagate hatte Probleme, welche sich aber durch ein Firmwareupdate vermeiden lassen. Hat man das aber versäumt und der Bug schlägt zu, dann sind die Daten weg. Suche mit google einfach nach Problemen der Platten, die Du ins Auge gefasst hast und wenn eine besonders oft vorkommt, wähle halt eine andere. Probleme mit Festplatten können immer mal vorkommen, davor ist kein Hersteller sicher und wenn jemand mal schlechte Erfahrungen mit den Platten einer Marke gemacht hat, dann wird er diese nicht wieder verwenden und auch nicht empfehlen.
Wenn Du sie schon beim Händler um die Ecke kaufst, lass Dir bestätigen, daß es eine Retail HDD mit Garantie vom Hersteller ist.
 
Hi,
ich habe gerade nochmal bei Hardwareversand im Bestellverlauf nachgeschaut, ich habe die Platte seit dem 1.4.2010 in meinem System verbaut. Sie dient als einzige Platte (sprich da ist alles drauf). Grund für den Kauf war ursprünglich der, dass ich ein extrem leises System zusammenstellen wollte und laut der Chip Bestenliste diese am leisesten ist, das ist auch der Fall, man hört sie gar nicht ^^. Die Schreib und Leseraten sind zufriedenstellend, aber keinesfalls niedrig oder extrem hoch, eher ein Mittelding.

Für den Preiss kannst du sie nehmen würde ich sagen ^^. Von den genannten Problemen ist bei mir nichts aufgetreten.

Falls es dich interessiert, die Platte ist immer noch auf Platz 4 der Chipcharts, was aber wie gesagt durch die 100% beim Lärmpegeltest kommt:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten--index/extended/id/262/
 
Die Links beziehen sich alle auf eine andere Platte und sind nicht mit dem 500GB Modell zu vergleichen ;).
 
Schranzer85 schrieb:
Die Links beziehen sich alle auf eine andere Platte und sind nicht mit dem 500GB Modell zu vergleichen ;).

Eben, ich hatte die Links auch gesehen und dort gab es Probleme mit den großen Modellen >=1.5T, die aber mechanisch nicht mit der 500er Ein-Plattern Variante zu vergleichen sind.

Wenn die Daten wichtig sind, dann MUSS man sowieso immer Backups fahren und wer dann noch Garantie hat, ist eigentlich auf der sicheren Seite.
 
Nun ja, was soll ich sagen? Habe mir spontan für den gleichen Preis eine WD5000AAKS gekauft. Da weiß man, was man hat. :) Gerade neu installiert und das Teil läuft vorzüglich. Absolut lautlos neben meinem Artic Cooling Lüfter. :D

LE
 
Justin's schrieb:
Habe gelesen, dass sie sehr fehleranfällig sein soll.

Die 5900.12er? -> Beweise!
Natürlich fällt jede Platte irgendwann aus, aber die LP ist in Bezug auf Fehleranfälligkeit nicht mit der 11er Serie zu vergleichen. Und auch bei dieser muß man lediglich ein Firmwareupdate (http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207951&Hilite=) drüberbügeln, und schon ist sie genauso (wenig) anfällig wie jede andere Festplatte.
In meinem Server werkeln übrigens 4 2TB-LPs, als JBOD. Wenn ich paranoid wäre, hätte ich Hitachi genommen, und ein RAID aufgesetzt. ;-)
 
Zurück
Oben