King_Rollo
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.026
Bis vor kurzem nutzte ich einen PC mit folgenden Komponenten:
- CPU: Intel Q6600,
- Mainboard: Gigabyte GA-EX38-DQ6 (Chipsatz: Intel X38 / ICH9R),
- 1. Festplatte: Hitachi 2 TB SATA3 (System-Platte, interne direkt angeschlossen an SATA2-Port),
- 2. Festplatte: Seagate 2 TB SATA3 (Backup-Platte; wird betrieben über SATA-Wechselrahmen – dieser ist intern an SATA2-Port angeschlossen)
- Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Einmal pro Woche machte ich mit dem Seagate DiscWizard eine Kopie (Clone) der Systemfestplatte auf die Backup-Platte. Hierzu startete ich den DiscWizard von DVD. Alles funktionierte einwandfrei.
Vor wenigen Tagen rüstete ich meinen PC auf mit folgenden Komponenten:
- CPU: Intel i5 2500,
- Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3-B3 (Chipsatz: Intel P67 Express),
- 1. Festplatte: Hitachi 2 TB SATA3 (System-Platte, interne direkt angeschlossen an SATA3-Port),
- 2. Festplatte: Seagate 2 TB SATA3 (Backup-Platte; wird betrieben über SATA-Wechselrahmen – dieser ist intern an SATA3-Port angeschlossen)
- Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Das System ansich funktioniert einwandfrei. Beide Festplatten werden sowohl unter Windows als auch im BIOS normal erkannt. Jedoch habe ich mit der neuen Zusammenstellung das Problem, dass der DiscWizard zwar normal von DVD startet, aber nach erfolgreichem Laden mit einer Fehlermeldung abbricht: keine Festplatten gefunden.
Woran liegt das und wie kann man dieses Problem beheben?
- CPU: Intel Q6600,
- Mainboard: Gigabyte GA-EX38-DQ6 (Chipsatz: Intel X38 / ICH9R),
- 1. Festplatte: Hitachi 2 TB SATA3 (System-Platte, interne direkt angeschlossen an SATA2-Port),
- 2. Festplatte: Seagate 2 TB SATA3 (Backup-Platte; wird betrieben über SATA-Wechselrahmen – dieser ist intern an SATA2-Port angeschlossen)
- Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Einmal pro Woche machte ich mit dem Seagate DiscWizard eine Kopie (Clone) der Systemfestplatte auf die Backup-Platte. Hierzu startete ich den DiscWizard von DVD. Alles funktionierte einwandfrei.
Vor wenigen Tagen rüstete ich meinen PC auf mit folgenden Komponenten:
- CPU: Intel i5 2500,
- Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3-B3 (Chipsatz: Intel P67 Express),
- 1. Festplatte: Hitachi 2 TB SATA3 (System-Platte, interne direkt angeschlossen an SATA3-Port),
- 2. Festplatte: Seagate 2 TB SATA3 (Backup-Platte; wird betrieben über SATA-Wechselrahmen – dieser ist intern an SATA3-Port angeschlossen)
- Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit.
Das System ansich funktioniert einwandfrei. Beide Festplatten werden sowohl unter Windows als auch im BIOS normal erkannt. Jedoch habe ich mit der neuen Zusammenstellung das Problem, dass der DiscWizard zwar normal von DVD startet, aber nach erfolgreichem Laden mit einer Fehlermeldung abbricht: keine Festplatten gefunden.
Woran liegt das und wie kann man dieses Problem beheben?