levelextreme
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 639
Hi,
ich habe eine Seagate Expansion Desktop 6TB, auf der ich eine Sicherung aufspielen wollte, aber nach ungefähr 40GB wurde die Festplatte ultra langsam. Ich habe gelesen, dass es sich hier um die SMR Problematik handelt. Aber ich kann mir das kaum vorstellen, dass es SO schlimm ist.
Ich habe die Platte seit Januar 2019, bisher ist mir sowas nicht wirklich aufgefallen. Ich weiß aber auch nicht, ob ich bisher so viele Dateien auf einmal übertragen habe. Es waren um die 50.000 Dateien insgesamt da es sich um eine Sicherung handelt, vielleicht hat das was mit den vielen kleinen Dateien zu tun?
Nachdem irgendwann nur noch gefühlt jede Minute etwas passiert ist habe ich die übertragung gestoppt.
Selbst das Aufrufen von Ordnern ging danach nicht mehr. Ich habe den PC dann runtergefahren und etwas gewartet, danach hat das System die Platte erst nach 5Min wieder erkannt und lief dann wieder normal. Jetzt habe ich nochmal versucht 20GB zu übertragen und nach 10GB wieder das gleiche Spiel, nur das ich früher gestoppt habe und zumindest kann ich nun noch zwischen Ordnern navigieren (mit Wartezeit.
Angeschlossen per USB 3.1, SMART werte sind alle gut.
Also die Frage, ist das mit SMR wirklich so schlimm? Es kommt mir irgendwie wie Selbstmord vor, Backups auf eine Platte zu ziehen die sich anfühlt als wäre sie gerade kurz vorm abnippeln.
Könnte man die Leistung verbessern, wenn man die Platte aus dem Gehäuse nimmt und in den Desktop einbaut? Garantie hat sich nach 2 Jahren wohl eh erledigt, wobei auf interne Platten hat Seagate doch immer 3 gegeben oder?
Danke
ich habe eine Seagate Expansion Desktop 6TB, auf der ich eine Sicherung aufspielen wollte, aber nach ungefähr 40GB wurde die Festplatte ultra langsam. Ich habe gelesen, dass es sich hier um die SMR Problematik handelt. Aber ich kann mir das kaum vorstellen, dass es SO schlimm ist.
Ich habe die Platte seit Januar 2019, bisher ist mir sowas nicht wirklich aufgefallen. Ich weiß aber auch nicht, ob ich bisher so viele Dateien auf einmal übertragen habe. Es waren um die 50.000 Dateien insgesamt da es sich um eine Sicherung handelt, vielleicht hat das was mit den vielen kleinen Dateien zu tun?
Nachdem irgendwann nur noch gefühlt jede Minute etwas passiert ist habe ich die übertragung gestoppt.
Selbst das Aufrufen von Ordnern ging danach nicht mehr. Ich habe den PC dann runtergefahren und etwas gewartet, danach hat das System die Platte erst nach 5Min wieder erkannt und lief dann wieder normal. Jetzt habe ich nochmal versucht 20GB zu übertragen und nach 10GB wieder das gleiche Spiel, nur das ich früher gestoppt habe und zumindest kann ich nun noch zwischen Ordnern navigieren (mit Wartezeit.
Angeschlossen per USB 3.1, SMART werte sind alle gut.
Also die Frage, ist das mit SMR wirklich so schlimm? Es kommt mir irgendwie wie Selbstmord vor, Backups auf eine Platte zu ziehen die sich anfühlt als wäre sie gerade kurz vorm abnippeln.
Könnte man die Leistung verbessern, wenn man die Platte aus dem Gehäuse nimmt und in den Desktop einbaut? Garantie hat sich nach 2 Jahren wohl eh erledigt, wobei auf interne Platten hat Seagate doch immer 3 gegeben oder?
Danke