Test Seagate FireCuda 530R im Test: Ein Upgrade, das manchmal ein Downgrade ist

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.527
Auf die FireCuda 530 SSD ließ Seagate mit drei Jahren Abstand die FireCuda 530R folgen. Der Refresh bringt auf dem Papier einen Tick mehr Leistung mit. Doch im Test zeigt sich, dass der leider nur noch zu viel zu hohen Preisen erhältliche Vorgänger Seagate FireCuda 530 in der Praxis meist doch besser ist.

Zum Test: Seagate FireCuda 530R im Test: Ein Upgrade, das manchmal ein Downgrade ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, C4rp3di3m, Independent und 10 andere
Ist nur richtig, dass so deutlich zu bennenen. Ich finde auch das Verhalten der Hersteller absolut schäbig Produkte so zu bennenen, dass es für den Kunden den Eindruck macht ein gleichwertiges Produkt zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Buchstabe_A, Steini1990 und 10 andere
Eine Art "Shrinkflation". Man bietet einfach was schlechteres / geringeres als Ersatz an. Yay. Eigentlich sollte wegen dem Verhalten, den Kunden zu verarschen, CB ein "Nicht kaufen wegen Irreführung" - Zertifikat einführen. Es wird dem Kunden etwas suggeriert, was so in dieser Qualität nicht mehr existiert.

Und ich höre schon die Keyboard Warrior, die das Verhalten verteidigen. Denkt dran, wird so ein Verhalten toleriert, wird es in Zukunft nur noch schlimmer. Ihr seid dann Teil des Problems. Aber bitte nicht rumheulen, wenn ihr nicht mehr zufrieden seid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf, Dende236, Slim.Shady und 12 andere
Immerhin vergibt Seagate für den Refresh einen neuen Namen, auch wenn es nur ein R ist. Andere Hersteller tauschen munter die Speicherbausteine und belassen es bei der selben Bezeichnung, dort kauft man dann die Katze im Sack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, DerMandelmann, Buchstabe_A und 11 andere
Erst vor ein paar Monaten habe ich von meiner FireCuda 520 (500GB) auf eine FireCuda 530R (1TB) gewechselt und denke, dass es trotzdem ein sinnvolles Upgrade war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ
Hier liegt halt einfach ein Labelfehler vor das R steht für reduced nicht für refresh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf, Buchstabe_A, n8mahr und 14 andere
Das Refresh steht in dem Fall dafür sein Gedächtnis aufzufrischen. Sich also an die Stärken der alten zu besinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Ja die Hersteller sparen schon immer und die Kunden aber auch OEM Hersteller verbauen oder kaufen den Mi..

Bei mir fliegen derzeit viele WD Green SSD mit 250 und 500GB aus Kunden PCs um die Ohren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fronca
Boah Leute, habt ihr den Test gelesen? Hier wurden schlicht die Speichermodule geändert. Daher ist die Umbenennung doch völlig nachvollziehbar. Das ist doch überhaupt nicht das Problem.

Weder der E18-Controller noch BiCS6 sind für diese unterirdische Leistung im 3DMark bekannt, daher sieht das für mich nach Firmware-Problemen aus und man kann und muss hier Seagates QA kritisieren.

Anscheinend gibt es diese Controller-Flash-Kombination bisher noch nicht, was dafür spricht, dass es da seitens der Hersteller einfach noch nicht genug Erfahrungswerte gibt und hier ein Produkt einfach zu früh auf dem Markt geworfen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, r_p und Jan
@MichaG sollte das 2400TBW nicht rot anstatt grün sein?
Screenshot_20250221-122104_Firefox.png
 
Haldi schrieb:
@MichaG sollte das 2400TBW nicht rot anstatt grün sein?
Anhang anzeigen 1586721
Nein denn rot und grün bezieht sich hier nicht auf positiv und negativ sondern auf das grün markierte "R" in der Produktbezeichnung. Alles was grün markiert wurde hat sich durch das neue "R" im Namen also verändert. Da rot nicht definiert wurde und es z.B. kein "RS" Modell gibt kann es auch nicht rot sein.
 
Kennt man ja aus dem Supermarkt:

nennt sich "Neue Rezeptur" ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf, Slim.Shady, xXDariusXx und eine weitere Person
Sieht man doch quer durch alle Branchen. Die Leute kaufen es trotzdem, ohne es in irgendeinster Weise zu hinterfragen.

Sei es jetzt GPU, SSD, Schokolade, Orangensaft, quer durch die Bank. Qualität, die nachlässt, Preise, die fast schon minütlich derart schwanken, wie man es früher nicht mal von den Tankstellen kannte.

Rational einfach nicht mehr zu erklären und für mich unverständlich, wie manche darin immer positive Punkte sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschabo2004 und xXDariusXx
BxBender schrieb:
Kennt man ja aus dem Supermarkt:

nennt sich "Neue Rezeptur" ^^ ;-P
Nein, "verbesserte Rezeptur". 😒
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
Ja, das neue Modell ist vollkommen unbrauchbar. Insbesondere die "schlechten" 2400TB, die geschrieben werden wollen.
 
Boah gut, dass ich mi vor kurzem (24.10.2024) noch eine 2TB 530 geholt habe. :schluck:

Für 144.99 €
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, angband1 und LuckyMagnum
Ach du Scheiße… 🤯
 
Eine Frage:
Im Fazit werden die Kingston KC3000 und die WD_Black SN850X als bessere (erhältliche) Alternativen empfohlen. Die Samsung 990 Pro nicht. Ich hatte bisher eher die auf dem Radar. Eine schlechte Wahl meinerseits?
Ich fand im Test folgendes nämlich ganz gut an der Samsung:
"Die Samsung 990 Pro wird weniger warm und drosselt auch ohne Kühler nicht die Schreibrate."
Und:
Gab es nicht Probleme mit dem Phison? Ich meine mich an irgendwas mit Überhitzung und Abschaltung erinnern zu können?
Nein, das scheint nur PCI 5.0 SSDs zu betreffen, hab den Artikel gefunden:
https://www.computerbase.de/news/st...e26-ssds-schalten-ab-statt-zu-drosseln.84904/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben