Es scheitert nicht. Es geht dann weiter, wie du im Video sehen kannst. Es hängt eben genau dann, wenn das Problem auftritt. Wenn es den Test über 4h reibungslos durchlaufen lassen würde, hätte ich kein Problem...
problematisch ist desweiteren die Sicherung der Daten. Ich habe nur eine 750 GB Downloadpartition und eine SSD zur Verfügung, worauf ich maximal ein paar Spielstände packen könnte. Was ist, wenn ich Spiele aus Steam und Origin undeinstalliert mitformatiere, weil ich nicht alles jetzt einzeln deinstallieren will? Ich müsste doch nur alles später wieder im selben Ordner abspeichern beim Download?
danke dir bisher und mfg
so lächerlich...
http://www.youtube.com/watch?v=5BafdyTctGQ
http://www.youtube.com/watch?v=pl2nAp7ML4Y
http://www.youtube.com/watch?v=3DxXcgd4ScQ
Beim Herunterfahren dauerpiepsen und dann beim Start auch... Siehe Benchmark!
Was für einen Dreck Seagate da produziert... Habe sogar eine der "besseren" erwischt und konnte APM-Funktion deaktivieren aber jetzt ist sie unbrauchbar. Kann man die Tage der Garantie nicht irgendwie überbrücken? oder muss ich mir tatsächlich eine bestellen, die ich dann wieder zurückschicke?
Edit: habe pc mal neugestartet während die festplatte ausgesteckt (mainboard) war. Seitdem läuft sie bisher ohne Probleme. War da vllt. etwas im Bios abgespeichert, was die HDD immer falsch verarbeitet hat? Sie hatte auch keine Hänger als sie lediglich am NT war. Hab mich aber ohne die HDD nicht im Win eingeloggt sondern heruntergefahren und sie wieder angesteckt. Seitdem geht sie wieder. Macht das eig was aus, wenn man die HDD eine Session absteckt, da ja Autostarts davon abhängig sind?
Folgendes habe ich ins WoW-Forum geschrieben, da das doch wohl was anderes war:
"Hi,
heute lief auf einmal aus heiterem Himmel meine Seagate ST2000DM001 nicht mehr. Die Platte hatte Aussetzer und hat dabei gepiepst (100% Auslastung der HDD währenddessen). Erst einmal dachte ich mir, dass sie wohl ein offensichtlicher Garantiefall wäre aber dem war nicht so. Ich bin auf die Idee gekommen, nachdem sie dauerhaft auf 100% Auslastung war und dabei piepste, dass ich mal die HDD vom Mobo nehme um mal zu schauen, was die Platte ohne BIOS usw. macht. Da war das Problem weg und ich bekam lediglich beim Starten des WoW-Launchers Probleme. Es öffnete sich ein zweiter Launcher nachdem ich aus "Start" geklickt habe und ein vermeintlicher Patch wurde angefangen aber nicht geladen (dabei war die Seagate auf 100%). CrystalDiskManager zeigte mir instant an, dass der Status auf Vorsicht geändert wurde und Unkorrigierbare und schwebende Sektoren vorhanden wären. Das schaute ich mir dann genauer an und versuchte WoW auf meine andere HDD zu schieben. Eine .MPQ mit nur 5 mb konnte nicht verschoben werden und war das eigentliche Problem. Nach dem Löschen dieser Datei wurde der Status "Vorsicht" automatisch auf "Gut" geändert und alles war wieder beim Alten.
Woran lag das jetzt genau? Die HDD ist vllt. 5 Monate alt,
danke und mfg"
Also war es wohl eine defekte WoW-Datei. Kann die Platte dadurch beschäfigt worden sein? Und darf man eine Platte wie oben schon gefragt aus einem System ausbauen, wenn ja Programme auf dieser installiert sind? Hab mich ja nicht im Windows für diesen einen Kaltstart angemeldet.
Mfg