Seagate vs. Western Digital 80GB?

CokeMan

Banned
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
1.254
Was meint ihr, welche ist besser?


- Western Digital 800BB 7200rpm
- Western Digital 800JB 7200rpm

- Seagate ST380021A 7200rpm EOL
- Seagate ST380023A 7200rpm

Alle sind 80GB. Welche ist am besten, oder welche ist schlecht, und sollte man
nicht nehmen. Weiß einer was das EOL heißt?

P.S. alle bei http://www.e-bug.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Western Digital Platten (Signatur) kann ich persönlich nicht weiterempehlen.

Die Platten sind zwar gut und schnell, allerdings auch sehr laut.
Das pfeifen der Platten ist auf Dauer extrem nervig.
Seagate soll da wesentlich besser sein.

TOM
 
Würde die nehmen oder ne maxtor. Seagate ST380023A 7200rpm

Über WD liest an des öfteren mal was schlechtes. Aber auch viel gutes.

EOL heißt End of Life.
Heißt genau das dieses Produkt bei e-bug bald nicht mehr angeboten wird.
Der grund das ist die 4er reihe von Seagate die bald nicht mehr hergestellt werden.
Seagate ST380023A 7200rpm das ist die 5er als neuere reihe.

Ich kann aber auch zu Maxtor raten nie Probleme mit.
 
Ich persönlich tendiere auch zur Seagate ST380023A 7200rpm
Preislich sind sie alle um die 100 Euro, mal 100,88 mal 104,99, der Preis spielt also
keine Rolle.
Mir fällt gerade ein das meine 20 GB Seagate halb so laut wie meine 30 GB Maxtor.


P.S. @ Bubti, du hast den gleichen Monitor wie ich (1796 N)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir die Seagate Platte(n)! Sind superleise und nur wenig langsamer als ne WD oder IBM! Und wenn du mal n bisschen mehr speed brauchst kannst immernoch das Accoustic Management der Seagate Platte deaktivieren.
 
genauso ist es.

Die Positionierung der Köpfe erfolgt sanfter also leiser.
Die Drehzahl wird beibehalten.
Bringt bei meinen WD Platten nichts. Da die Köpfe sowieso nicht
zu hören sind, die hohe Drehzahl dafür umso mehr.

TOM
 
Ich habe auch eine WD800BB und ich kann die Platte überhaupt nicht hören !!!
Das Ding läuft einwandfrei.
 
Ich würde mir an deiner Stelle auch eine Western Digital Platte kaufen.

mfg h1tm4n
 
Ich mag die WD-JBs besonders wegen der (noch) hohen Garantie von 3 Jahren, und weil
die Teile auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Okay, dafür kosten sie ja auch'n paar Euronen
mehr. Must halt selbst wissen, wo du Prioritäten setzen willst. Soll's extrem leise sein?
Seagate. Soll's extrem schnell sein? Maxtor. Willst du's extrem haltbar? Western Digital.

-Ronny
 
Western Digital 800JB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Quelle: Test in c`t 5/2003:

1) WD 800JB

Zugriffszeit (schnell/leise): 11,2/16,1 ms
Dauertransferrate Lesen (min/mittel/max): 26,0/37,9/47,0 MByte/s
Dauertransferrate Schreiben (min/mittel/max): 25,7/37,5/48,2 MByte/s
Laufgeräusch (Ruhe/leise/schnell): 1,8/1,9/2,0 Sone


2) WD 800BB

Zugriffszeit (schnell/leise): 11,2/12,3 ms
Dauertransferrate Lesen (min/mittel/max): 20,4/35,2/46,3 MByte/s
Dauertransferrate Schreiben (min/mittel/max): 35,4/33,5/45,7 MByte/s
Laufgeräusch (Ruhe/leise/schnell): 2,3/2,7/2,7 Sone


3) ST3120023A Barracuda V

Zugriffszeit (schnell/leise): 11,2/12,3 ms
Dauertransferrate Lesen (min/mittel/max): 22,1/34,4/42,0 MByte/s
Dauertransferrate Schreiben (min/mittel/max): 22,0/34,5/42,0 MByte/s
Laufgeräusch (Ruhe/leise/schnell): 0,6/1,4/2,7 Sone


4) ST280021A Barrcuda IV

Zugriffszeit (schnell/leise): 11,0/11,7 ms
Dauertransferrate Lesen (min/mittel/max): 23,9/35,0/40,7 MByte/s
Dauertransferrate Schreiben (min/mittel/max): 23,9/35,0/40,7 MByte/s
Laufgeräusch (Ruhe/leise/schnell): 0,8/0,8/1,8 Sone

Ruhe = ohne Zugriff
leise = mit Akustik-Management
schnell = ohne Akustik Management
 
muss es WD oder SEAGATE sein?!

nimm doch die MAXTOR 6Y080P0...
die hab ich und die ist mit aktiviertem AAM angenehm leise und superflott!

hat ATA133 und 8MB Cache (ich weiss, beides bringt wenig), aber die P0-versionen von Maxtor sind momentan einer der schnellsten platten, gleich nach der IBM/Hitachi...
 
Also die ganz neuen Maxtor mit 8MB-Cache sind auch sehr angenhem von der Lautstärke.

Die unterschiede zu den verschiednen Hersteller sind eiegntlich recht gering.

Bis die 200GB angenehm schnell sind bzw. von Seagate kommen dann wird diese meine 40GB IBM ablösen.

Also IBM würde ich wirklich keine nehmen, da diese doch recht laut sind vorallem die Zugriffe auf die HDD sind deutlich hörbar.
 
Wie wärs denn mit ner IBM Deskstar 180GXP.
Die ist leiser als WD und Maxtor, schneller als Maxtor und Seagate und kostet fast nichts
 
Und....schneller im Eimer als alle anderen. Ausserdem ist dies keine IBM Platte sondern Hitachi. Warum hat IBM die Storage Division an Hitachi verkauft :o
 
Mag sein.
Hab heute meine 2. IBM bekommen (als Ersatz für ne von anfang an defekte HITACHI :D).
 
Zurück
Oben