Seatools hat mein Raid0 zerstört

Cybernetix

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
13
Hi,

bin am verzweifeln und der Seagate super konnte mir auch nicht helfen.

Mir wurde gesagt ich solle meine Festplatten mit Seatools testen, nun gesagt getan. Sollte hierfür den Raid im Bios deaktivieren, damit die Festplatten auftauchen.

Habe nun Seatools gestartet und wunder welcher er hat "Invalid Partitions" gefunden, wen wunderts sind ja nur im Raid0.

Problem ist jetzt folgendes, dieses ... Tool hat scheinbar einfach eine neue Partition erstellt und auf C: geschrieben.

Nun ist meine eine Raidfestplatte natürlich nicht mehr im Raidverbund.

Raid ist immernoch eingetragen, nur wurde die 1 Festplatte rausgeschmissen.

HD 1 no Raid Disk
HD 2 Memer of Raid0

Gelöscht habe ich nichts und noch nichts getan.

Gibt es einen schimmer der Hoffnung, dass ich dies wieder hin bekomme?

Mainboard P35-DQ6 Raid Controller onBoard IHCR9 oder irgendwie so

Hoffe das beste

Beste Grüße

Cyber
 
evtl. platten in ein anderes system einbauen und den intel matrix storage manager einsetzen, sollte funktionieren.
ansonsten mit r-studio raid fixen, geht halt nur im windows.
ohne zweites system wirst nix retten können...
 
Danke ich werde, das dann mal testen. Habe sowieso noch eine unbenutze Festplatte im System. Werde auf dies Vista und den Storage Manager installieren und dann hoffen.

Hoffe das Beste. Vielen Dank.

Cyber
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Seatools eine Partition eigenmächtig erstellt hat, diese Art von Diagnose-Software fragt bei schreibenden Operation vorher nach und holt eine Bestätigung ein. Deine Daten wirst Du nur retten können, wenn das RAID intakt ist oder ein Datenrettungstool mit RAID-Unterstützung verwendet wird, hierbei ist es dann egal, ob das RAID virtuell zusammen gestellt wird (beide Disks müssen dann aber separat im Zugriff sein und in der Software eingebunden werden).
 
Leider hat Seatools, dies aber getan. Zum scannen der HDs musste man den Raid im Bios deaktivieren (das macht normalerweise auch nix, wenn man diesen wieder anstellt funktioniert alles wieder einwandfrei).

Nur hat Seatools zwar richtiger weise festgestellt, dass die Partitionen ungültig sind (sind ja auch im Raid).

Nächster Schritt von Seatools war, dass dieses etwas auf C: geschrieben hat.

So nun sagt mir des zuerst Partition ungültig, aber macht ohne zu Fragen weiter.

Damit es dann auf C: schreiben hat können, hat dieses scheinbar eine neue Partition erstellt, ohne mich zu Fragen.

Hätte mich Seatools gefragt: Achtung Partition ungültig, soll eine neue erstellt werden um den Test durchzuführen?

Hätte ich garatniert mit Nein geantwortet, aber das auch so schlaue Programm, ignoriert das ganz fein und erstellt sich einfach eine :(
 
Wenn da jetzt eine Partition drauf ist müsste sie ja am Arbeitsplatz und in der Datenträgerverwaltung auftauchen, ist das so?

Selbst wenn jetzt eine Partition auf der Disk erstellt worden sein soll, müssten die Daten noch auf der Disk sein, denn Programme wie die Seatools (DFT für Disks von HGST oder Hutil für Disks von Samsung) führen Schreiboperationen erst nach Bestätigungen aus, so sollten die Datenbereiche größtenteils noch intakt sein. Du brauchst jetzt ein Datenrettungstool welches RAID unterstützt, hier werden die Disk virtuell zum RAID zusammengesetzt zusammengefügt und dann kann nach Daten gesucht werden. Die andere Alternative wäre, das RAID wieder zu erstellen (ohne Initialisierung), also die Disk wieder ins RAID wieder einzufügen. Danach ist jede Datenrettungssoftware wieder in der Lage nach Files zu suchen.
Ein Programm, welches in der Lage ist ein virtuelle RAID zu erstellen ist z.B. Restorer2000, in der Demo kannst Du testen was gefunden wird, Dateien bis zu einer Größe von etwa 128kB kann man direkt wieder herstellen und überprüfen ob die Daten o.k. sind. Bei Einsatz von Datenrettungsprogrammen ist darauf zu achten, dass die Disk und nicht eine möglicherweise vorhandene Partitionen gescanned werden.
 
Hallo,

in meinem Fall konnte ich nicht nachsehen, da auf diesem Raid0 mein OS drauf war :).

Habe es aber nun geschafftl, so wie von 0711panzer vorgeschlagen. Vielen Dank !!!

Habe mir eine Festplatte besorgt, dort Vista installiert und den Intel Storage Manager (für Raid).

Habe den alten Raid0 (wo ja nur noch 1 HD drinne war :/) aufgelöst ... bange ...

Einen neuen erstellt aus den eigentlichen 2 HDs (mit selber Bezeichnung). Habe aber nichts Formatiert oder dergleichen getan (logischer weise).

Zwei Neustarts damit Vista, den noch kaputte Raid erkennt.

Dann habe ich Testdisk drüber laufen lassen.

Hat auch prompt alle meine Partition gefunden. Musste eine via Testdisk per hand sichern da Testdisk scheinbar die unformatierte der HD hernimmt und so die Daten der letzten Partition nicht drauf gepasst haben.

Habe dann meine Vista (als Primary bootable) und die anderen (als primary) wiederhergestellt.

Neugestartet.
Musste dann mit der Vista CD noch etwas reparieren (sagte mir das die Startpartition beschädigt war).

Und Tada, dat Betriebssystem scheint ohne mucken zu laufen. Ist anscheinend nichts kaputt gegangen. Gut auf einer Partition konnte er etwas nicht mehr wiederherstellen. Aber bei meiner OS Partition gab es keine Fehlermeldungen in Testdisk (und bis jetzt auch nicht in Windows). FREU :)

Da ich sowas nicht noch einmal riskieren will, würde ich ganz gerne mein OS auf die neu gekaufte Festplatte Spiegeln, habe gehört da gibt es entsprechende Programme für, die das einwandfrei können.

Könntet ihr mir welche empfehlen, können auch ruhig kostenpflichtige sein. Wollte mir sowieso mal so ein Tool kaufen.

Vielen Dank nochmal und im vorraus.

In heller Freude

Cyber
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben