Secure Erease bei normaler HDD?

Sirius007

Banned
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
26
Hallo,

angenommen, ich will eine meiner alten Fesplatten (HDD, keine SSD) verkaufen und deswegen die Daten vorher so löschen, dass sie nicht wiederhergestellt werden können.

Kann ich dann, (z. Bsp. mit Parted Magic) den Secure Erease-Befehl verwenden, der eigentlich zum Löschen von SSDs empfohlen wird?
Oder funktioniert das bei einer HDD überhaupt nicht?
Und falls es doch geht, spricht da irgendwas dagegen? Es sollte ja defintiv schneller sein, als die Daten der Platte mehrfach zu überschreiben.
 
1x überschreiben. Ob mit Nullen Einsen oder random ist egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirius007
Einfach 1x langsamm Formatieren und gut ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirius007
Sirius007 schrieb:
Kann ich dann, (z. Bsp. mit Parted Magic) den Secure Erease-Befehl verwenden, der eigentlich zum Löschen von SSDs empfohlen wird?
Secure Erase ist ne ATA-Spezifikation, das können Festplatte die größer als 15GB sind.
Sirius007 schrieb:
Oder funktioniert das bei einer HDD überhaupt nicht?
Doch, funktioniert.
Sirius007 schrieb:
Und falls es doch geht, spricht da irgendwas dagegen?
Nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirius007 und Bob.Dig
Secure-Erase funktioniert bei HDDs, das ist soweit korrekt, empfehlen würde ich es aber nicht, denn einmal gestartet lässt er sich nicht mehr stoppen und wenn doch (absichtlich oder unabsichtlich) kann die HDD dann in einem gesperrten Zustand und damit unbenutzbar sein. Der Vorteil von SE wäre bei HDDs nur das Löschen von normalerweise nicht zugänglichen Bereichen wie für defekte Sektoren reservierte Bereiche.

Lieber manuell alles 1x Nullen, geht genau so schnell wie SE und löscht 99,9% aller Daten. Wenn du die HDD an ein PC mit Windows anschließt, kannst du auch diskparts "clean all" benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirius007 und Bob.Dig
Alles klar, danke für eure Infos!
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Nein, kann nicht funktionieren.

Einmal überschreiben reicht.

Wieso hast du nicht gegoogelt?

Du hast es scheinbar auch nicht gegoogelt, denn wie die anderen Nutzer schreiben, funktioniert Secure Erease sehr wohl bei einer HDD. Aber trotzdem Danke für deine Mühe.
 
Was nichts daran ändert, dass deine Antwort falsch war. Aber lassen wir das...
 
Mit Diskpart

Befehle

  • Diskpart
  • list disk
  • select disk xy
  • list volume
  • select volume xy
  • Format fs=ntfs

Fertig
 
@Zappi Das kann man aber auch einfacher über den Dateiexplorer machen. Und das löscht auch nur den Inhalt einer Partition und nicht die andern.
 
Ich vermute mal, dass beim Diskpart "Clean All" irgend etwas schief gelaufen ist, denn auch nach 24 Stunden ist die Aktion immer noch nicht abgeschlossen.

In der Datenträgerverwaltung von Windows bekomme ich nur die Meldung, dass der Datenträger nicht initialisiert werden kann, weil er bereinigt wird.

Vermutlich kann ich die Platte jetzt in die Tonne kloppen, dann hat sich das Thema auch erledigt....
 
Dann läuft es noch im Hintergrund. Schon mal neugestartet?
24h ist aber zu lang. evtl. ist die schon defekt?
Lade Screenshots von CrystalDiskInfo (Portable) von allen Platten hier hoch. Das Fenster bitte so weit aufziehen, so dass alle Attribute sichtbar sind.
 
Ja, neugestartet hab ich auch schon. Das sind die Smart-Daten der Platte:
1594917028502.png
 
Die jüngste ist die nicht mehr, ein paar Lese- und Schreibfehler, sollte aber noch OK sein.
Kannst du den "clean"-Befehl nochmal ausführen, ohne "all"?
Du hast auch einen "Neustart" gemacht und nicht Aus- und wieder Eingeschaltet?
 
Einfach in Windows formatieren, nur halt nicht schnell. Sollte so in 4 Stunden erledigt sein, wenn die 1TB HDD Ø 80MB/s schafft. Hab keine Ahnung, was die alten Platten so leisten. Wenn die Platte sehr heiß wird, kann aber die Schreibrate massiv einbrechen. Also am besten einen Lüfter davor.
 
Diskpart clean all überschreibt deutlich mehr als euer normales formatieren, daher wäre es schön, wenn ihr in Zukunft keinen solchen Unsinn verbreiten würdet.

@TE
du kannst im Taskmanager schauen, ob auf die HDD noch geschrieben wird. Bei mir ist Diskpart auch schon einige male abgeschmiert.
 
Zurück
Oben