Sehe freigegebenen Ordner nicht unter Windows 11

rene76

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.238
Hallo,

ich habe auf meinen PC (Windows 11) einen Ordner freigegeben (jeder). Privates Netzwerk ist die Nertzwerkerkennung, Datei und Druckerfreigabe aktiviert. Aber der Ordner wird auf dem PC von meinem Sohn (Windows 11) nicht angezeigt. Das einzige was ich sehe ist der Name von meinem PC. Wenn ich da rauf klicke muss ich Benutzername und Kennwort eingeben. Das was ich kenn funktioniert aber nicht.

Auf dem PC von meinem Sohn habe ich das auch so eingestellt mit dem Unterschied das ich seinen PC gar nicht erst sehe auf meinem PC.

Was könnte ich falsch eingestellt haben.

Ich möchte einfach nur einen Ordner freigeben ohne Passwort.

Gruß
 
windows mag aber nix passwortloses.
weil passwortloses ist eben ned authentifiziert.
und windows mißtraut nicht authentifiziertem. prinzipiell.

die rechner sollten in derselben arbeitsgruppe sein, obwohls auch ohne das geht.
der user, der zugreift, sollte auf dem system, auf das zugegriffen wird, existieren.
und du hast nie stress.
existiert der user auf dem zielsystem ned, mußt zumindest einmal credentials eingeben, da gibts dann so einen haken "merken".

andere bastelein mögen funktionieren, aber der tag kommt stets, an dem das nichtmehr so is.

also mach dir das leben leichter.
 
WinFan schrieb:
Kann ich denn für den freigegebenen Ordner ein kennwort vergeben?
 
Es ist das Kennwort deines PC, so wie Du dich anmeldest, wenn mit PIN, dann bitte in der Anmeldeoption in den Einstellungen ein Kennwort eintragen.
 
Ich misch mich mal ein, weil ich die Windows-Ordnerfreigabe auch nicht durchblicke.
WinFan schrieb:
Es ist das Kennwort deines PC,
Das verwirrt mich. Mein PC hat drei Benutzerkonten; eins für Admin, mein Privatnutzerkonto und ein eigenes Konto für die Arbeit an Aufträgen für einen Auftragnehmer. Soll ich mich also mit einem Lokalnutzer des Zielsystems des Zugriffs auf das System anmelden? So wie ich das verstehe, ist das keine Ordnerfreigabe, denn das nutze ich tatsächlich, habe dann aber Zugriff auf alle Ordner und Dateien, auf die der lokale Nutzer des Zielsystems, mit dem ich mich da anmelde, auch lokal Zugriff hat und nicht nur auf freigegebene Ordner.

@whats4

Ist es bei Windows ohne Microsoft-Konto als Benutzerkonto möglich, auf verschiedenen Rechnern die gleichen Benutzer zu haben? Mir ist es seit Vista häufiger passiert, dass ich Zugriffsprobleme auf Datenpartitionen nach Mainboarddefekt hatte, weil der User-ID-String nicht passte - da war scheinbar irgendwas zur Systemkennung versteckt eingebaut und nichtmal im Abgesicherten Modus durfte ein Administrator das Eigentum an manchen Ordnern übernehmen - Überschreiben der Zugriffsrechte mit Linux hat mir dann immerhin erlaubt, in Windows das Eigentum neu an mich zu reißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker , Wenn es ein Ordner/laufwerk ist auf den Du als Nutzer die Freigabe verwenden willst , dann nutze dann auch das passende Kennwort zu diesem Nutzer
Ergänzung ()

rene76 schrieb:
@WinFan Also geht ohne Kennwort gar nichts? Denn ich habe an meinem PC das Kennwort und Pin ausgeschaltet.
Für die Freigabe und Nutzung am anderen PC ist es aber wieder erforderlich.
Bei der 1.Nutzung kann man es Dialog ja speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde auch das ganze Laufwerk bei der Freigabe markiert, das sieht man auch in den Eigenschaften des Laufwerks
 
@WinFan Das kuriose, ich habe an dem laufwerk gar nichts gemacht. Ich habe lediglich einen Ordner erstellt den ich ich mit rechtsklick -> Zugriff gewähren-> Bestimmte Personen ausgewählt habe. Habe dann aber bei Personen (Jeder) ausgewählt. Und dennoch sehe ich sein ganzes Laufwerk.
 
rene76 schrieb:
Das ist doch nicht richtig?
Na sicher ist das richtig, hast du doch so eingestellt.

rene76 schrieb:
Das kuriose, ich habe an dem laufwerk gar nichts gemacht. Ich habe lediglich einen Ordner erstellt den ich ich mit rechtsklick -> Zugriff gewähren-> Bestimmte Personen ausgewählt habe.
Wenn du das so gemacht hättest, würde auch nur der Ordner verfügbar sein. Es muss also etwas mehr geändert worden, als du hier beschreibst.


CU
redjack
 
@redjack1000 Ja ich ich habe es so gemacht. Warum wird da an meiner glaubwürdigkeit gezweifelt? Traurig! Warum sollte ich lügen, ganz so dumm bin ich nun auch wieder nicht. Ich habe gerade nochmal nachgsehen. das laufwerk ist NICHT frei gegeben.
Screenshot 2025-01-26 161241.png
 
Es ist ein Mythos, das Netzwerkfreigaben nur mit Benutzernamen und PWD funktionieren.
Man kann das im Netzwerkprofil ausschalten.
Lediglich Freigaben für Linux funktionieren nicht ohne BN PWD.
Wichtig ist die erweiterte Freigabe für Jeder oder halt für den Benutzer, wenn man es sich schwierig machen will. Auch die Rechte (lesen, schreiben) muss man ggf. ändern.
ja Du wolltest C:\ freigeben. Das geht nicht. Wenn Du C:\ das Wurzelverzeichniß brauchst, must Du per Netzwerk Laufwerk einrichten und verbinden.
Ansonsten kann man nur Ordner freigeben.
 
WinFan schrieb:
dann nutze dann auch das passende Kennwort zu diesem Nutzer
Welchen Nutzer? Ein Benutzerkonto vom Hostsystem des freigegebenen Ordners? Wenn ich "freigeben für Benutzer" anklicke werden mir ja nur solche angeboten und der Witz ist eben, wenn ich deren Zugriffsdaten von einem anderen Gerät in der gleichen Arbeitsgruppe eingebe, kann ich auch gleich
Code:
\\Rechner-Name
in die Eingabezeile des Dateibrowsers eingeben und brauche nullkomma keine Ordnerfreigabe, weil ich dann einfach so Zugriff auf alle Dateioen und Ordner habe, auf die dieses Benutzerkonto Zugriff hat, aber der Sinn an der Datei- und Ordnerfreigabe ist ja gerade, nicht dieses Ausmaß an ZUgriff zu haben, sondern Zugriff auf bestimmte Ordner.

Sorry, aber für mich liest sich das prinzipiell so, als sei dioe Datei- und Ordnerfreigabe, auch wenn es diese nominellen Punkte in den Kontextmenüs noch gibt, mit Win 10 1809 oder wann das war abgeschafft worden, weil es für mich nicht sehr viel Sinn hat, jetzt noch Ordner "freizugeben", auf die ich mit den gleichen Anmeldedaten auch Zugriff auf Nichtfreigegebene Ordner erhalte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rene76
Freigegebene Ordner lässt man sich in der Computerverwaltung anzeigen.

1737904885714.png


Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
Zurück
Oben