Sehr flaches Netzteil gesucht (um die 500W)/ GGF. wie in Origin Omni ?
Hallo zusammen,
ich plane da grade so nen kleines Projekt und hierfür bräuchte ich ein aktiv Gekühltes, ABER maximal 6,5cm hohes Netzteil. (je dünner desto besser !)
Die Komponenten sind noch nicht fest, da ich erstmal die Rahmen Bedingungen klären möchte. Wahrscheinlich wird es sich aber so um eine GTX 980 und nem
i7-5820 drehen (wie gesagt noch keine tiefen Gedanken drüber gemacht). Das macht dann ja so mit 4*RAM und 2 SATA Platten vll so zwischen 600-800 Watt ?
-- ich wurde inzwischen eines besseren belehrt und suche nach einem ca. 500Watt Netzteil.
Wichtig noch,es wird kein Airflow herrschen, alle Komponenten werden Wassergekühlt. Das Netzteil und der Radiator werden als einziges direkten Kontakt zu frischer Luft haben. Möglichst Leise sollte das Netzteil auch sein.
Hier gibt es ja mehrere Alternativen :
1. ein TFX/Flex-ATX Netzteil (meist so 4-5cm hoch) ABER habe ich maximal mit 450Watt gefunden und es ist dann ein 40/60mm Lüfter verbaut. Davon müsste ich ja dann 2 verbauen und laut wären sie auch noch. Enhance Electronics Co., Ltd. | ENP7100 GOLD SERIES
2. ein SFX Netzteil Bsp. von BeQuiet, dies ist dann genau 6,5cm hoch ABER auch nur 400Watt und müsste somit wieder 2 verbauen.
Seit kurzem macht ja der Origin Omni AiO Rechner die Runde (Origin Omni ausprobiert: 34-Zoll-Curved-All-in-One mit GTX Titan X und Xeon-CPU) die haben ja ähnliche Komponenten wie ich möchte verbaut. Genaue Angaben zu dem Netzteil finde ich aber nicht. Ich meine aber auf dem Netzteil "Enhance" lesen zu können. Und das auch 2 Kästen dort verbaut sind aus denen ein Kabelstrang kommt. Haben die es eventuell so gemacht wie in meiner Nummer 1 ?
Vielleicht hat ja noch jemand eine ganz andere Idee. Platz zu den Seiten habe ich genug,es wird nur beschränkt durch die höhe und den fehlenden Airflow.
PS: Falls es sowas auch irgendwie extern gibt (denke ich zwar eher nicht) aber auch das wäre alternativ zu erwähnen) Aber einfach ein normales ATX Netzteil zu verbauen geht nicht, es sollte schon möglichst kompakt/unauffällig dann sein)
Danke schon einmal für jede Idee/Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo zusammen,
ich plane da grade so nen kleines Projekt und hierfür bräuchte ich ein aktiv Gekühltes, ABER maximal 6,5cm hohes Netzteil. (je dünner desto besser !)
Die Komponenten sind noch nicht fest, da ich erstmal die Rahmen Bedingungen klären möchte. Wahrscheinlich wird es sich aber so um eine GTX 980 und nem
i7-5820 drehen (wie gesagt noch keine tiefen Gedanken drüber gemacht). Das macht dann ja so mit 4*RAM und 2 SATA Platten vll so zwischen 600-800 Watt ?
-- ich wurde inzwischen eines besseren belehrt und suche nach einem ca. 500Watt Netzteil.
Wichtig noch,es wird kein Airflow herrschen, alle Komponenten werden Wassergekühlt. Das Netzteil und der Radiator werden als einziges direkten Kontakt zu frischer Luft haben. Möglichst Leise sollte das Netzteil auch sein.
Hier gibt es ja mehrere Alternativen :
1. ein TFX/Flex-ATX Netzteil (meist so 4-5cm hoch) ABER habe ich maximal mit 450Watt gefunden und es ist dann ein 40/60mm Lüfter verbaut. Davon müsste ich ja dann 2 verbauen und laut wären sie auch noch. Enhance Electronics Co., Ltd. | ENP7100 GOLD SERIES
2. ein SFX Netzteil Bsp. von BeQuiet, dies ist dann genau 6,5cm hoch ABER auch nur 400Watt und müsste somit wieder 2 verbauen.
Seit kurzem macht ja der Origin Omni AiO Rechner die Runde (Origin Omni ausprobiert: 34-Zoll-Curved-All-in-One mit GTX Titan X und Xeon-CPU) die haben ja ähnliche Komponenten wie ich möchte verbaut. Genaue Angaben zu dem Netzteil finde ich aber nicht. Ich meine aber auf dem Netzteil "Enhance" lesen zu können. Und das auch 2 Kästen dort verbaut sind aus denen ein Kabelstrang kommt. Haben die es eventuell so gemacht wie in meiner Nummer 1 ?
Vielleicht hat ja noch jemand eine ganz andere Idee. Platz zu den Seiten habe ich genug,es wird nur beschränkt durch die höhe und den fehlenden Airflow.
PS: Falls es sowas auch irgendwie extern gibt (denke ich zwar eher nicht) aber auch das wäre alternativ zu erwähnen) Aber einfach ein normales ATX Netzteil zu verbauen geht nicht, es sollte schon möglichst kompakt/unauffällig dann sein)
Danke schon einmal für jede Idee/Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: