Sehr gutes Sockel A Übertakterboard?

Und3rtak3r

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
810
Hi,

ich suche für mein Zweitrechner ein gutes Board zum Übertakten!
Ich habe einen Barton 2600+ und den wollte ich halt auf mindestens einen 3000+ bringen, da ich aber nur ein AsRock K7S8X, welches schon bei geringer erhöhung schlapp macht habe, brauche ich ein neues.

Für die nötige Kühlung habe ich mir schon einen ArticCooling Copper Silent 2L zugelegt, also sollte doch eigentlich mit dem Board und dem CPU kein Problem sein auf die 3000+ (2200mhz) zu kommen oder?

P.S Speicher habe ich 512MB von MDT
 
Abit AN7 /NF7 Ref.2

An die Boards kommt du aber nur noch sehr schwer (über ebay) heran.

Oder das Epox EP-8RDA6+ Pro neu für 75Euro

Edit: Greif bei dem zu, dass Ralf B. gepostet hat. 41 Euro für ein AN7 ein Schnäppchen! Bei Ebay gehen die Teile für 120 Euro weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
generell machst mit abit nichts falsch wenns um sowas geht, soll ned heißen dass nur abit gut zum übertakten geeignet ist.

aber bei denen bin ich mir halt ziemlich sicher dass es immer hinhaut ;)

ciao
tele
 
ich hätte hier ein Abit NF7S2G:D
kannst kaufen wen stax es nicht will!(wobei es stark danach aussieht als b er es nicht will!)
neupreis liegt bei 55€ board wurde nie genutzt da mein xp2000+ leider verstarb bevor ich ihn druffkloppen konnte!
da isses
wen interesse was wüdest du dafür bieten?
 
Hi

Ich habe ein Gigabyte GA-7N400-L, und meinen Barton 2600 mit einem FSB von 214 laufen.
Und keine Probleme, ist ein sehr gutes Bord.

MFG
Michael
 
keine ahnung weiss ich nicht was diese 2G bedeuten :D
ich habe es nie benutzt.
ich weiss das NF7 die serie ist und das "S" für SATA steht was diese "2G" bedeuten weiss ich nicht!
 
hi,

okay ich guck mal mit dem Abit. Hört sich schon alles sehr gut an!

Aber gibts kein billigeres Board was auch gut für Übertakter ist? Ich wollte jetzt nicht soviel für mein alten rechner ausgeben!
 
Bei 41 Euro kannst du nicht meckern!
Dafür bekommst du höchstens wieder ein abgespecktes ASRock Board.
 
..und das board ist soundstorm zertifiziert - schön als multimedia zu gebrauchen - ich bin mit meinem absolut zufrieden :D
 
Ich hatte früher immer ein Abit NF7S und es war einfach nur TOP! Würde ich immer wieder für ein Sockel A empfehlen
 
Ich glaub die Frage wurde hier schon über hundert mal gestellt seit erscheinen des nForce 2...

Abit AN7
Abit NF7
Abit NF7-S (2G und konsorten kann man vergessen)
DFI LanParty nf II
Leadtek K7NCR18D
Leadtek K7NCR18-Pro
Leadtek K7NCR18-Pro II
Dann gab es von Soltek noch ein sehr gutes zum Ocen, hab aber den Namen vergessen.

Wenn es das AN7 noch nei zu kaufen gibt würde ich zuschlagen, hier findest du ein kleines Review von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit dem MSI K7N2-Delta ganz zufrieden. Damit hatte ich einen 2500+ bei Defaultcore ca. 18 Mon. ohne Probleme als 3200+ (=2.2Ghz) laufen lassen.
Board: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000033
Als Kühlung hatte ich einen Thermalright 900A: http://www.thermalright.de/900a.php

Das Abit ist aber ohne Zweifel sogar das bessere OC-Board, wenngleich das MSI ohne Frage ein Arbeitspferd ist. Lief bei mir jedenfalls superzuverlässig und stabil.

Allerdings gehen die 2600+ im Gegensatz zu den 2500+ und den Mobiles afaik nicht so prall, also die 3200+ kann Dir sicherlich keiner garantieren. Imho ist das aber echt egal, der Unterschied zwischen 2.6+ und 3.2+ ist wirklich klein, gehts ohne große Spannungserhöhung, bzw. Temperaturanstieg: prima, wenn nicht, der Unterschied ist keinen Stress wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann weiß ich jetzt bescheid wie es aussieht!

Danke für die vielen Antworten, und die schnelle hilfe!
 
Vom K7n2 delta rat ich ab.
Nur Porbleme mit diesem Board gehabt und seitdem nie wieder ein Msi Board gekauft.
AN7 is echt das Traumboard für Sockel A.
Kanns selber nur empfehlen.
 
ein DFI-KT600 AL ist auch ein tolles Board, nur weiß ich nicht wo man dieses neu herbekommt.
Einziger Nachteil: KT600 Chipsatz, nur Single-Channel, aber der reicht auch noch heute aus.
 
Zurück
Oben