Sehr gutes Video-Training für C/C++

Physically

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.708
HAllo,

Ich bin auf der Suche nach einem C/C++ (sollten beide Programmiersprachen enthalten sein) Video-Training das für absolute Anfänger geeignet ist. Der Preis ist erstmal egal...einfach Vorschläge...Danke für Eure Hilfe!

Schroeerg
 
Ok, ich bin um die 40 und damit Old-School... aber wieso kein BÜCHER? Ich meine, wenn du proggen willst, dann solltest du auch bereit sein, zu lesen ;)
 
Von der Beschreibung her hört es sich doch ganz gut an. Nebenbei angemerkt kommst du um ein Buch sowieso nicht herum. Gerade am Anfang wirst du sehr viel nachschlagen müssen, und schon nach kurzer Zeit werden dir 2 Dinge klar werden - 1. Die Idee das Ganze per Video zu erlernen war Irrsinn 2. Programmieren ist nicht mal halb so lustig wie du erhofft hast.
 
Bist du denn mal dem Link in der ersten Antwort deines letzten Threads zu dem Thema gefolgt? Das wird sich nicht großartig unterscheiden von dem was du dir da rausgesucht hast.

Darf man fragen warum gerade C/C++? Nicht dass ich dir das ausreden wollte, aber da du ja Wert auf einfachen Einstieg legst, glaube ich nicht, dass du mit C optimal bedient bist. Python oder Java wären da interessante Einstiegspunkte und zu den Sprachen gibt es Bücher aus der Kopf bis Fuß Serie (schön illustriert).
 
Für Anfänger ist das Buch absolut nicht zu empfehlen, da würde ich vorerst die Finger von lassen. Das kannst du später lesen. Vor allem solltest du bei diesem Buch mit Hochschulmathematik zurecht kommen, da der Autor sehr viele Beispiele daraus zusammenbaut, die ohne entsprechendes Wissen recht schwer verständlich sind und du dir dann noch zusätzlich die Mühe machen müsstest den mathematischen Part aufzuarbeiten. Am besten du liest dir die Kommentare auf Amazon durch, da findest du im Detail warum das Buch wahrscheinlich nicht für dich geeignet ist.

Muss es eigentlich unbedingt C/C++ sein? Du sagst du bist absoluter Anfänger, also gehe ich davon aus, dass du noch nicht wirklich was mit Programmieren zu tun hattest. Wie wäre es wenn du erstmal mit C# anfängst, um ein Gefühl für das ganze zu bekommen. Bei C# nimmt dir die Sprache ein paar Sachen ab, die gerade für Anfänger doch recht kompliziert sein können. Wenn du dich dann Fit fühlst kannst du mit C++ eine Ebene tiefer gehen. Das macht meiner Meinung nach wesentlich mehr Sinn, als dass du direkt mit einer Sprache anfängst, die dir selbst bei kleinen Fehler gleich das komplette Programm um die Ohren haut.
 
Also das von Dexter ist nicht gut, sagen die Kundenrezesionen.

Also ich muss euch Recht geben, mit Büchern ist es echt besser...aber welches Buch empfehlt Ihr denn? Bzw mit welchem Buch habt ihr gelernt?

Würde mich über Vorschläge freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe in der Jugend als absoluter Anfänger mehrfach versucht C++ anhand eines Buches zu lernen. Es ist immer wieder an etwas gescheitert, in der Regel an Fummeleien mit dem Compiler, der nicht so wollte wie ich bzw. wie das Buch es vorgeschlagen hat. Allerdings ist das zumindest dank Visual Studio heute etwas leichter.
Trotzdem kann ich rückblickend sagen, es ist für einen blutigen Einsteiger echt schwer alles aus einem Buch zu lernen. Das muss einem schon liegen. Heute lerne ich sehr gut allein und auch aus Büchern, aber das Grundgerüst kam durch echten Unterricht. Python als Einstieg im Gymnasium und später Java im Studium. C# und C++ dann während des Studiums in Eigenregie beigebogen.

Verlass dich lieber nicht auf Videos... es klingt verlockend - einfach zurücklehnen, etwas Video gucken und dann kann man C++. So läuft es sicher nicht. Programmieren lernen braucht unheimlich Durchhaltevermögen. Im Moment bin ich großer Fan dieser Buchserie. Ich glaube wenn man aus solch einem Buch nichts versteht, dann sollte man es wirklich lassen. Wirklich super für Einsteiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich reicht es nicht nur das Video zu gucken oder ein Buch zu lesen und man kann plötzlich C++. =)

Man muss sich schon mit der Programmiersprache auseinandersetzen und natürlich viel Geduld haben.
 
Markt und Technik hat eigentlich viel nützliches für Anfänger. Ist auch immer sehr verständlich geschrieben.
Z.B. hier oder hier.

Und jetzt sogar eine neue Serie "From Zero 2 Hero" (ebenfalls mit C++):
http://www.mut.de/f02h
 
Hast du dir nicht mal meinen Buch-Vorschlag aus deinem letzten Thread angeschaut. Für 12 € kriegst du kaum eine leicht verständlichere Einführung in die C-Programmierung!
 
Warum legst du nicht einfach mal los mit irgendwas, statt wie die Katze um den heißen Brei zu schleichen? Einfacher wird es nicht und wenn du eben dieses Buch gefunden hast als PDF, dann leg mal los und finde heraus wie weit du kommst! Vielleicht verlierst du nach 3 Tagen schon die Lust und all die Vorbereitung hättest du dir sparen können. :p
 
Schroeerg schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem C/C++ (sollten beide Programmiersprachen enthalten sein) Video-Training das für absolute Anfänger geeignet ist.

Meiner Meinung nach sind weder C noch C++ eine besonders gute Wahl als erste Programmiersprache für einen kompletten Neuling, der noch völlig grün hinter den Ohren ist. Beide Sprachen enthalten zu viele fiese, technische Stolperfallen, die einen Anfänger schnell zur Verzweiflung bringen können. Java ist in dieser Hinsicht vielleicht etwas einstiegsfreundlicher aber immer noch nicht wirklich ideal.

Ich kann dir an dieser Stelle Python wärmstens empfehlen, eine im Vergleich zu C oder C++ einfache aber trotzdem sehr elegante und mächtige Sprache. Bestens geeignet für Anfänger. Statt dich mit irgend welchen mysteriösen Abstürzen und Speicherkorruptionsfehlern herumzuschlagen, kannst du dich hier voll aufs Programmieren konzentrieren. Wenn du dann erst mal in der Lage bist, ein halbwegs komplexes, funktionierendes Programm in Python zu erstellen und ein gewisses "Bauchgefühl" fürs Programmieren entwickelt hast, kannst du immer noch zu C, C++, Java oder anderen Sprachen übergehen.
 
Schroeerg schrieb:
Erzählt doch mal wie Ihr c++ gelernt habt...

Über einen Zeitraum von vielen Jahren :) Ende der neunten Klasse hab ich mir in den Kopf gesetzt, ich müsste jetzt Programmieren lernen und hab mir so ein lächerliches 10-Euro Heftchen mit einer C-Einführung gekauft. Eine Woche später war ich gefrustet, weil ich nur kleine Programme abschreiben konnte und das meiste gar nicht verstanden hatte. Und vor allem weil es nur Konsole war und ich doch schicke bunte Fenster haben wollte :)

Habe mir dann mir ein dickes 1000-seitiges C++-Buch ausgeliehen und gehofft, dass es damit klappt. Ist aber auch gescheitert, da das Buch Mathe auf Hochschulniveau vorausgesetzt hat und ich außerdem die von Tumbleweed erwähnten Probleme mit den Entwicklungsumgebungen und den Compilern hatte :)

Hab dann erst mal davon abgelassen und mich einfacheren Dingen gewidmet... (HTML :D) Später hab ich dann langsam in meine Webseiten immer mehr PHP reingewurschtelt, dazu hat man dann auch immer schöne idiotentaugliche Tutorials gefunden... Dort habe ich dann auch endlich die grundlegenden Konzepte wie Schleifen verstanden und geschnallt, wie das mit diesen Klassen gemeint ist.

In der Ausbildung hatte ich dann in der Berufsschule das Fach "Programmieren mit C", in dem ich dann auch die Sache mit den Zeigern in C/C++ verstanden habe. Nebenher durfte ich im Betrieb auch noch mit C# rumfricklen.

Beim Nachholen meiner Hochschulreife hatte ich dann auch wieder viele neue Dinge in Mathe gelernt, das hat auch ziemlich geholfen, finde ich.

Letztendlich den Durchblick haben dann im Studium die Vorlesungen Programmiertechnik 1 und 2 gebracht, das meiste dort war dann zwar schon bekannt, aber viele Dinge die ich vorher einfach hingenommen hab, ergaben dann auf einmal einen Sinn :)

Im Prinzip hab ich es also über die Brute-Force-Methode über einen Zeitraum von ca. 9 Jahren gelernt. Es geht aber auch anders, viele meiner Kommilitonen im Studium hatte keine Vorkenntnisse, was Programmieren angeht, und konnten trotzdem nach den ersten zwei Semestern C++-Programme schreiben. Die meisten davon eher schlecht als recht, aber die Leute, was sich wirklich dafür interessiert haben, bei denen hat es dann auch geklappt.

TLDR: Es ist schaffbar, C++ mit einem guten Buch/Vorlesung/Intensivkurs in einem relativ kurzen Zeitraum (< 1 Jahr) zu lernen, dann braucht es aber viel Motivation, möglichst mathematisches Vorwissen und Durchhaltevermögen. Von unschätzbarem Wert sind auch Foren oder vor allem Personen bei denen man Nachfragen kann. Allerdings beherrscht man dann nur die Grundlagen, bis man mit Frameworks wie Qt für die GUI-Programmierung zurechtkommt braucht es auch wieder einiges an Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN DANK für die Antworten.

Also @Tubleweed: Ich habe es schon angefangen und bin bei "Anweisungen, Ausdrücke und Operatoren" und muss sagen bis jetzt verstehe ich ALLES. Bis jetzt ist das eBook ziemlich verständlich, wobei ich mir manche Sachen 2-3mal anschauen musste, aber man kann sich ja nicht nur einmal etwas anschauen und dan sofort denken man kanns...! Das Buch heißt ja "C in 21 Tagen" und hat 900 Seiten...es soll die Grundlagen vermitteln und ich denke das lässt sich in 21 Tagen gut einbringen...natürlich kommen immer wieder nicht klare Sachen auf aber da schlägt man einfach nach.
 
Zurück
Oben