Schroeerg schrieb:
Erzählt doch mal wie Ihr c++ gelernt habt...
Über einen Zeitraum von vielen Jahren
Ende der neunten Klasse hab ich mir in den Kopf gesetzt, ich müsste jetzt Programmieren lernen und hab mir so ein lächerliches 10-Euro Heftchen mit einer C-Einführung gekauft. Eine Woche später war ich gefrustet, weil ich nur kleine Programme abschreiben konnte und das meiste gar nicht verstanden hatte. Und vor allem weil es nur Konsole war und ich doch schicke bunte Fenster haben wollte
Habe mir dann mir ein dickes 1000-seitiges C++-Buch ausgeliehen und gehofft, dass es damit klappt. Ist aber auch gescheitert, da das Buch Mathe auf Hochschulniveau vorausgesetzt hat und ich außerdem die von Tumbleweed erwähnten Probleme mit den Entwicklungsumgebungen und den Compilern hatte
Hab dann erst mal davon abgelassen und mich einfacheren Dingen gewidmet... (HTML
) Später hab ich dann langsam in meine Webseiten immer mehr PHP reingewurschtelt, dazu hat man dann auch immer schöne idiotentaugliche Tutorials gefunden... Dort habe ich dann auch endlich die grundlegenden Konzepte wie Schleifen verstanden und geschnallt, wie das mit diesen Klassen gemeint ist.
In der Ausbildung hatte ich dann in der Berufsschule das Fach "Programmieren mit C", in dem ich dann auch die Sache mit den Zeigern in C/C++ verstanden habe. Nebenher durfte ich im Betrieb auch noch mit C# rumfricklen.
Beim Nachholen meiner Hochschulreife hatte ich dann auch wieder viele neue Dinge in Mathe gelernt, das hat auch ziemlich geholfen, finde ich.
Letztendlich den Durchblick haben dann im Studium die Vorlesungen Programmiertechnik 1 und 2 gebracht, das meiste dort war dann zwar schon bekannt, aber viele Dinge die ich vorher einfach hingenommen hab, ergaben dann auf einmal einen Sinn
Im Prinzip hab ich es also über die Brute-Force-Methode über einen Zeitraum von ca. 9 Jahren gelernt. Es geht aber auch anders, viele meiner Kommilitonen im Studium hatte keine Vorkenntnisse, was Programmieren angeht, und konnten trotzdem nach den ersten zwei Semestern C++-Programme schreiben. Die meisten davon eher schlecht als recht, aber die Leute, was sich wirklich dafür interessiert haben, bei denen hat es dann auch geklappt.
TLDR: Es ist schaffbar, C++ mit einem guten Buch/Vorlesung/Intensivkurs in einem relativ kurzen Zeitraum (< 1 Jahr) zu lernen, dann braucht es aber viel Motivation, möglichst mathematisches Vorwissen und Durchhaltevermögen. Von unschätzbarem Wert sind auch Foren oder vor allem Personen bei denen man Nachfragen kann. Allerdings beherrscht man dann nur die Grundlagen, bis man mit Frameworks wie Qt für die GUI-Programmierung zurechtkommt braucht es auch wieder einiges an Zeit.