Sehr leises System für Video/Fotobearbeitung

Excuno

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
21
Hallo liebe Community,

da ich hier bei meiner letzten Suche so begeistert von Eurer Unterstützung war, wende ich mich erneut an Euch.
Ich suche ein neues System für Video/Foto Bearbeitung, welches so lautlos wie möglich laufen sollte.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Video (4k-8k) und Fotobearbeitung mit folgenden Programmen: Adobe Premiere, Photoshop, After Effects, Illustrator , mehrere Browser mit mehreren Tabs.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

-

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Foto und Videobearbeitung (aktuell in 4k Auflösung -> zukünftig auch 6k-8k) für Youtube Content (Channel hat bereits > 1mio Abonnenten)
Adobe Premiere, Photoshop, After Effects, Illustrator , mehrere Browser mit mehreren Tabs.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Rechner sollte so leise wie möglich sein. (Wasserkühlung?)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

3x 4k Monitore

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Gewünscht wird ein kompl. neues System.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Geld spielt erstmal keine Rolle, der Kosten-Nutzen Faktor sollte aber stimmen.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Keine Ahnung wie lange man mit so einem Rechner arbeiten kann ohne das er dabei zu langsam wird. Ein paar Jahre hätte ich schon gerne Ruhe, allerdings steigen die Ansprüche mit 6k-8k Material sicher enorm?

5. Wann soll gekauft werden?

Schnellstmöglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Bei dem Geld, würde ich den Rechner gerne zwecks Garantie usw. zusammenbauen lassen.



Ich hatte an folgende Zusammenstellung gedacht und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir sagt was man besser machen könnte bzw. ob sich das überhaupt lohnt bzw. was sich lohnt.

  • Intel Core i9-9920X + passendes Mainboard (Lohnen sich 12 Kerne, sollten es sogar mehr sein?
  • Gtx 2080 ti (langt die?)
  • RAM -> keine Ahnung, unter der CPU steht was von DDR4-2.666 MHz RAM (Quad-Channel). Kann der nicht mehr Takt nutzen? Dachte so an 128GB
  • ein ordentliches gedämmtes Gehäuse?
  • muss es eine Wasserkühlung sein um das System silent zu bekommen?
  • welches Netzteil ist sehr leise?
  • 2x 1TB Samsung Evo Plus M.2 (diese können ja später gegen größere ersetzt werden?) Ich weis nicht wie es mit ner größeren Festplatte aussieht, lohnt sich sowas noch um Datein abzulegen , mit denen man nicht so regelmäßig arbeitet? Bremst die Platte evtl. trotzdem das System aus?

Ich bin mir noch sehr unsicher und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
bequiet dark rock pro 4 oder noctua nh-d15 würd ich leiser als ne AiO Wasserkühlung einschätzen. Pumpe und Radiatorlüfter sind nicht so leise wie man sich das denkt.
mind. 2080ti mit 11gb oder https://geizhals.de/nvidia-titan-rtx-900-1g150-2500-000-a1939621.html
besser jedoch 2x https://geizhals.de/nvidia-titan-rtx-900-1g150-2500-000-a1939621.html
x570 board
3900x
(12kerne 24threads) (du willst jetzt kaufen, sonst würde bald der 3950x mit 16Kernen auf den Markt kommen)
4*32GB DDR 4 3000
2* https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-64gb-cmk64gx4m2d3000c16-a2106884.html
bequiet straight power 11 750W oder wenn 2 Grafikkarten https://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-11-1200w-atx-2-4-bn255-a1268103.html
bequiet Dark Base 900

100% leise wird dann schwierig, Spannung absenken, Lüfterkurve anpassen etc. kann evtl. helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18 und KarlsruheArgus
Danke für die Info, habe es selbstverständlich angepasst. Hoffe dir passieren heute keine Fehler. :daumen:
Sollte ich wirklich lieber zum Ryzen greifen? Benötige ich wirklich so viele Kerne , das ich evtl. sogar zu nem Threadripper greifen muss, gerade wenn man bedenkt das in Zukunft vielleicht auch mal 6k bzw. 8k gearbeitet wird.
Langen 64gb Ram mit 3000Mhz wirklich? Der Ram ist ja gerade sehr Preiswert, lohnt es da nicht gleich mehr zu kaufen?
Bekomme ich die GPU ohne Wasser überhaupt so leise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade dieselbe Aufgabenstellung. Also mit 4K-Videos in Premiere zu hantieren, erfordert meines Erachtens 128 GB RAM. In Richtung 8K solltest Du Dir Gedanken über einen neuen, also demnächst erscheinenden Threadripper auf einem Workstationboard Sockel TR4 machen.

Sicherer wäre meiner Meinung nach auch mindestens eine RTX 2080 ti oder Titan. Wenn Du exzessive Effektspielchen planst und zügig arbeiten willst, wirst du zwei GPUs brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
@Darkblade08

ja damit wird Geld verdient.
Ich muss mal blöd fragen, aber was hat es mit so einer Workstation auf sich?
Wo bestelle ich sowas und was kostet mich so etwas? Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
 
Welche Workstation für deinen Einsatz die richtige wäre, kann ich dir nicht sagen, da ich bei der Video/Fotobearbeitung nur Hobby mäßig unterwegs bin.

Bei dir würde ich mir kein System zusammenstellen, da im Falle eines Defektes du erst mal auf das fehlende Teil warten, oder zeitraubende Fehlersuche betreiben musst.

Komplettsysteme für deinen Einsatzzweck gibt es von DELL, HP, Lenovo und co. Preislich etwas höher, da hier immer noch Service und der Austausch im Falle eines Fehlers mitbezahlt wird.
 
Workstations sind "professionelle" PCs. Am besten mit Bring-In oder Pick-Up Service. Du musst Dir zuerst mal Gedanken darübermachen, wie lange kannst Du ohne das System "überleben". Hersteller siehe @Darkblade08
Die Celsius von Fuji sind auch gut.
 
Alles klar vielen Dank.
Ich werde das mal ansprechen. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das wir vor haben das System 2x zu kaufen da wir zu 2. sind. So hätten wir ja im Grunde immer ein System was funktionieren sollte, selbst wenn es beim anderen mal ein Problem geben sollte und an sich kommen wir auch mal 2-3 Tage ganze ohne aus. Daher macht es dann evtl. doch Sinn sich bloß 2 Rechner zusammen zustellen.

Aktuell wäre ich quasi bei folgender Zusammenstellung, wobei ich noch ein Tipp für ein gutes Mainboard mit WLAN benötige. Zwei M.2 SSDs sollten ebenfalls aufs MB passen.

-Ryzen3900x/3950x oder neuer Threadripper -> Link , Link 2

-MB (könnt ihr mir bitte noch eins mit Wlan empfehlen?)

-2x
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3000, CL16-20-20-38 -> Link (128Gb laufen auch wirklich?)

-EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming -> Link (soll die leiseste sein? Oder doch lieber auf Wakü?)


-be quiet! Straight Power 11 850W ->Link (oder 1250w, sollten es 2x 2080ti werden)

-
be quiet! Dark Base 900 ->Link (wirklich das beste in der Preisklasse? Brauche ich extra Lüfter?)

-noctua nh-d15 -> Link (wirklich der leiseste Kühler? oder doch ne Wakü?)


- 2x Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 ->Link (ich hätte gerne noch eine Festplatte für Datein mit welchen ich selten arbeite, oder macht eine HDD auch dann das kompl. System langsamer?)

Vielen Dank

PS. um nochmal auf die CPU zurück zukommen,ich meine mal gelesen zu haben das die Intel Prozessoren bei Programmen wie Adobe Premiere besser mit der Nvidia Karte zusammen arbeiten kann wie mit AMD Prozessoren, is da was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim Board würde ich hierzu raten:
https://geizhals.de/msi-meg-x570-ace-7c35-002r-a2078274.html

Wie gewünscht inkl. WLan und mit sehr guter Spannungsversorgung und Kühlung der Selben.

Bei der m2 SSD könntest du auch gleich zu einer PCIe4 SSD greifen, die paar € machen den Kohl ja auch nicht mehr fett: ;)
https://geizhals.de/corsair-force-series-gen-4-pcie-mp600-1tb-cssd-f1000gbmp600-a2080861.html

Zu deinen Fragen:

Ja, 128 GB werden unterstützt, ob 4 Riegel mit den angegebenen Timings laufen kann ich dir leider nicht beantworten, da müsste man eventuell selbst nachjustieren.

Ob die EVGA die Leiseste ist weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif, auf jeden Fall gibt es günstigere Modell die ebenfalls einen guten Kühler mitbringen, wie die Phönix GS zB.

Mit dem D15 machst du nichts falsch.

Wie groß soll die HDD denn ausfallen? Langsamer wird das System dadurch nicht, nur etwas lauter.
Eventuell auf ein NAS setzen, so könnten auch beide Systeme einfach auf die selben Daten übers Netzwerk zugreifen.

Wenn du eine Waku haben willst solltest nochmal min. 1500 € einplanen, mit AiOs wird es nicht wirklich leiser werden.

Wenn du auf TR warten willst sprechen wir uns in ein paar Wochen nochmal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
@PCTüftler
vielen Dank !
Von den preiswerteren Boards sollte ich wohl Abstand nehmen?
Das Gigabyte X570 Aorus Ultra taugt wohl nix? -> Link
Was habe ich für Vorteile bei den PCIe4 SSD´s? Würden die ohne Probleme im System funktionieren?
Welche HDD würdest du den empfehlen und was für eine Größe macht sind?
Das Gehäuse ist auch zu empfehlen?
Letzte Frage:

Wie verhält sich das mit dem RAM bei Intel im Vergleich zu AMD.
Der i9 9920x z.Bsp. unterstützt wirklich nur 2666Mhz? Warum ist das so? Beim Ryzen dürften es ja 3200Mhz sein richtig? Unterstützen beide Quad Channel? Und ist mein ausgesuchter Ram Quad oder Dual Channel? Irgendwie finde ich keine Info dazu.

Danke dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den "dicken" CPUs würde ich nicht zum billigsten Board greifen. :)

Das Ultra könnte man sicher auch nehmen, die Kühlung der Spawas fällt beim MSI aber um einiges besser aus.

Die PCIe4 SSD sind eben das Neueste was es gibt und sind nochmal um eine Spur schneller. Laufen tun sie auf jeden Fall, der 570 Chipsatz unterstütz ja im Moment exklusiv PCIe4.
Ist aber kein Muss, eine etwas günstigere PCIe3 SSD würde es natürlich auch tun.

Das kommt ganz auf dein Datenaufkommen an, das solltest du ja am besten wissen. :)

Separates NAS ist keine Option? Wie oben schon erwähnt hätten so beide Rechner einfachen Zugriff auf die Daten übers Netzwerk.

Ja, wenn es dir gefällt spricht nichts dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Danke an alle bis hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken an den meisten WorkStations (HP, IBM, etc.) ist der, dass die alles andere als leise und für diese Spec richtig teuer sind.

Das Dark Base 900 Rev 2 ( Link ) ist deutlich leiser und aufgeräumter.

Ich bin ziemlich skeptisch, ob selbst ein hochgezüchteter PC auf AM4 mit einer GPU für VideoEditing mit 8K-Videos wirklich geeignet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Die Matrix würde ich Dir für Deine Zwecke auch nicht empfehlen.

Ich würde eines dieser Modelle nehmen (kleiner Unterschied im Boost-Takt - man kann aber jedes Modell auch sehr leicht selbst etwas übertakten - darum ging es hier aber nicht, sondern um die Lautstärke):
https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-90yv0cc2-m0nm00-a1893355.html?v=l&hloc=de
https://geizhals.de/asus-rog-strix-...ced-90yv0cc1-m0nm00-a1892671.html?v=l&hloc=de
https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html?v=l&hloc=de

Die EVGA Karte ist auch nicht verkehrt und wird oft empfohlen, weil man die Garantie auf 5 bzw. 10 Jahre verlängern kann.
Siehe auch:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-garantie-vergleich.55816/

Ich bin aber eher von der Anforderung "sehr leise" heran gegangen. Daher meine Empfehlung zur ASUS.

Viel Spass :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Würde mir bei professioneller Anwendung wirklich gut überlegen ob du selbst zusammenstellen willst. Ja du wirst (viel) Geld sparen - erstmal. Auf lange sich kann sich eine komplette Workstation aber bezahlt machen.


Mifcom verkauft Wassergekühlte Workstations für Videobearbeitung mit RTX 2080ti oder Titan RTX, da geht's so bei 6000€ los. Wenn man noch mehr Kohle locker macht geht das ganze auch mit SLI usw

https://www.mifcom.de/blackbox-pro-liquid-cid358

Kannst dir ja Mal anschauen ob das vielleicht was wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excuno
Zurück
Oben