Ich suche derzeit nach einem sehr sparsamen Rechner mit einem M2 Steckplatz. Der Idleverbrauch sollte 5 Watt nicht übersteigen. Grundsätzlich wäre auch ein selbst gebauter Rechner denkbar ... Der verbraucht aber vermutlich 20+ Watt. Das Budget beträgt 300 €. Eine Win 10 Lizenz ist vorhanden. Was haltet ihr von den Intel NUC?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehr sparsamer Rechner gesucht 5 W @Idle ...
- Ersteller aurum
- Erstellt am
#.kFk
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 11.482
Selbst der aktuellste Nuc liegt im idle schon bei 8-9W https://www.computerbase.de/artikel..._leistungsaufnahme_temperatur_und_lautstaerke
Was genau willst du denn machen? So wenig Verbrauch gibts dann wohl nur mit ner entsprechend lahmen (die Celeron Variante des Nuc z.b.) oder mobilen CPU.....
Was genau willst du denn machen? So wenig Verbrauch gibts dann wohl nur mit ner entsprechend lahmen (die Celeron Variante des Nuc z.b.) oder mobilen CPU.....
Laut meiner eigenen Messung liegt meine Beebox unter 5 Watt.
Verbaut ist ein N3000 Celeron, 8 GB DDR3L und eine mSata SSD.
Interessant wäre natürlich der Anwendungszweck. Meiner wird als 24/7 Server verwendet und hostet ein Windows und ein Linux für Serverdienste. Wenn da mal eine Anfrage länger dauert ist mir das egal. Als Desktopsystem ist der wahrscheinlich nix.
Verbaut ist ein N3000 Celeron, 8 GB DDR3L und eine mSata SSD.
Interessant wäre natürlich der Anwendungszweck. Meiner wird als 24/7 Server verwendet und hostet ein Windows und ein Linux für Serverdienste. Wenn da mal eine Anfrage länger dauert ist mir das egal. Als Desktopsystem ist der wahrscheinlich nix.
Es ist völlig sinnlos einen Rechner an Hand seines Verbrauchs zu kaufen. Warum willst du 5 Watt verbrennen? Für nichts? Da wäre es besser gar keinen zu kaufen.
Was bringt es dir einen sparsamen Rechner zu kaufen, der so lahm ist, dass er nix kann?
Also anders herum.
Was soll der Rechner leisten?
Und wie bekommt man diese Leistung möglichst stromsparend hin.
Was bringt es dir einen sparsamen Rechner zu kaufen, der so lahm ist, dass er nix kann?
Also anders herum.
Was soll der Rechner leisten?
Und wie bekommt man diese Leistung möglichst stromsparend hin.
Es soll ein FHEM-Server + kleiner Fileserver entstehen. Der Raspberry Pi 3 reicht leider nicht. Der kommt nicht mit der hohen Aktuatorenanzahl klar. D.h. der Rechner bzw. die CPU muss eigentlich fast gar nichts können.
Zuletzt bearbeitet:
Martha Focker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 364
Wäre doch interessant: FAQ - Der ideale Stromspar-PC und was man bei einem bestimmten Leerlaufverbrauch erwarten kann. Z.B. 8k ruckelfrei abspielen, notfalls bearbeiten
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 6.011
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.146
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.208
B