seid genervt - wlan mit netgear rp614v2 will nicht...

kosmos

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
9
auch auf die gefahr hin dass es hier schon zig-threads zum thema gibt:

ich versuche verzweifelt ein netzwerk zwischen einem laptop, einem desktop-pc, einem netgear(rp614v2)-router und einem dsl-anschluss zum laufen zu bringen.

sachverhalt:
das alles gehört nichtmal mir - ich soll mich im auftrag eines freundes (der noch weniger ahnung hat als ich) um die sache kümmern.
"jemand" hat den router und die für wlan benötigten netzwerkkarten und auch gleich den dsl-zugang installiert und eingerichtet. dieser jemand hat seine arbeit jedenfalls nicht zuende gebracht und ist auch nicht mehr erreichbar. also niemand weiß so wirklich welche einstellungen der kerl gemacht hat, wo er überall seine finger dranhatte.

der internetzugang vom laptop über den router funktioniert.
vom desktop-pc aus nicht, und genau das soll ermöglicht werden.
vom laptop kann ich auf die routerkonfiguration zugreifen.

der desktop-pc meldet mittlerweile eine aktive drahtlose netzwerkverbindung. und das mitgelieferte wlan-tool zeigt wunderbar eine bestehende verbindung an.
das wars dann aber auch.

der laptop findet mittels anpingen den desktop-rechner und logischerweise den router.

der desktop findet weder router noch laptop (und das bei aktiver netzwerkverbindung, jaja...)

der router ist so konfiguriert dass ip-adressen automatisch zugewiesen werden.
er fungiert als dhcp-server, die dns-adresse wird vom isp übertragen. also sollte alles ganz von selbst geschehen.
der router findet beim verbindungscheck übrigens beide computer...

was die sache etwas schwieriger macht: am laptop soll und darf nichts verändert werden. der laptop ist eigentum des vaters meines kumpels, und wenn ich da irgendetwas umstelle, irgendetwas ausprobiere was seine funktion auch nur im geringsten beeinträchtigen könnte bin ich tot.

dieser laptop bezieht seine ip- und dns- adresse automatisch. das funktioniert ja auch.


ich hab folgendes versucht:

- beim router den desktop-pc mittels physikalischer adresse (mac) angegeben und eine feste ip zugeteilt, diese einstellungen auch entsprechend am desktop-rechner geändert - erfolglos

- dns-adressen nichtmehr vom isp beziehen lassen sondernd per hand eingeben - erfolglos

- dhcp aus- und eingeschaltet - jeweils erfolglos

- diverse dienste (dhcp, konfigurationsfreie netzwerkverbindung, ...) beendet, neu gestartet, falls deaktiviert gestartet - alles erfolglos.

- andere, nicht benötigte netzwerkkarten deaktiviert - erfolglos

- standartgateway und dns per hand eingeben - erfolglos

soweit bisher.

also, frage an die leute die sich mit sowas auskennen:

was muss ich tun um vom desktop-pc ne internetverbindung zu bekommen ohne die netzwerk-einstellungen am laptop auch nur ankucken zu müssen??




einige daten die wichtig sein könnten:


desktop-pc:

selbst-zusammengebauter kasten, vermute irgendwas um die 800 mhz...
win xp home edition
netzwerkkarte: keine ahnung. wurde aber mit diesem router für die verwendung mit diesem router ver-/gekauft...
ip: 192.168.0.2


laptop:

kiste von acer
netzwerkkarte: pnp-wlan-card (sorry, auch hier weiß ich nichts genaueres...)
ip: 192.168.0.3


router:

netgear rp614 v2
ip:192.168.0.1
dhcp: an
dns vom isp: an


falls informationen fehlen sollten - ich kann alles was man noch benötigt um mir zu helfen ranschaffen. wenn ihr also noch etwas wissen wollt was relevant ist - bescheidsagen und ich find das raus.




halt, eins noch, etwas was mich gewundert hat:

wenn ich beim router nach vorhandenen computern scanne zeigt er mir beide an, den laptop und den desktop-rechner. mit ip- und mac-adresse

nur:
diese mac-adresse des desktop-pcs stimmt nicht mit der adresse überein die ich erhalte wenn ich am desktop ipconfig/all eingebe....
was ist das? unerklärlich...



wartend und bettelnd,
bye!
 
Willkommen im Forum.

Jo, das sieht gut aus. Viel hast du ja nicht mehr übriggelassen. :D
Im Augenblick fällt mir nur eins ein.
Ist die Firewallbindung der PC-Desktop Karte deaktivert?
Oder hast du nur vergessen diese mitzuteilen. ;)
 
Hmmm...
Mir fällt auch nichts genaues ein woran es liegen könnte!
Habe jedoch ein paar Vorschläge die du mal ausprobieren könntest!

- Probiere einmal einen Internetserver anzupingen! z.B. ping www.web.de
Wenn diese gehen sollte besteht nämlich kein Problem mit der Internetverbindung sondern nur mit im InternetExplorer.

- Entferne denn Gateway aus den Netzwerkeinstellungen des Desktop PC´s auch wenn diese grau hinterlegt ist. (auf benuzerdefiniert und dann löschen danach wieder auf automatisch) Beziehe die IP in jedem Fall automatisch! Ob du die Mac-Adresse im Router hinterlegst ist erstmal egal das es nur dafür da ist das der PC immer die selbe IP bekommt!

- Überprüfe bitte nocheinmal deine Aussage das die Mac Adresse des PC´s sich im Router von der über ipconfig -all angezeigten unterscheidet! Dies das kann ich eigentlich nicht vorstellen und würde mich sehr wundern.
Wenn es tatsächlich so ist würde ich es einmal mit einer anderen Netzwerkkarte probieren

- Sichere die Einstellungen des Router und Resete diesen. Es ist ja möglich das dein Vorgänger irgendwas eingestellt hat was den Desktop PC blockiert! Sichere aber in jedem Fall die Einstellungen des Routers um sie im Notfall wieder zurück spielen zu können.
 
Deaktivier beim Router erstmal das DHCP ... da du anscheinend deinen Rechnern eh schon statische IPs zugeteilt hast, ist das DHCP überflüssig und könnte sogar die Fehlerquelle sein...
 
ist schon irgendeine wep-verschlüsselung aktiv (also zw. laptop - router besteht, aber router - pc nicht)?

und die konfigurierten mac-adressen am router für die akzeptierten geräte sollten schon stimmen. ist mit sicherheit über das router-setup einzustellen (einfach die ip des routers im browserfenster des laptops eingeben).
 
zunächstmal: vielen dank für die antworten!
ich weiß nicht genau wann ich wieder dazu komme die genannten vorschläge zu versuchen, aber ich werde hier auf jeden fall über erfolg oder misserfolg berichten.


@phil:
verd... die xp-firewall..
also dieses problem besteht schon seit 4 - 6 wochen, und ich hab schon n paarmal versucht das hinzubekommen.
irgendwann hab ich auch die xp-firewall überprüft, aber ich bin mir bei diesem punkt wirklich nicht mehr ganz sicher. ich vermute sie war aus, aber ich werd das nochmal checken - danke! ;)

apropos firewall:
angeblich besitzen (einige) router eine firewall. bei diesem standardgerät sollte das wohl auch der fall sein - nur finde ich nirgends etwas das auf eine firewall hinweist. kann das wirklich sein dass der router keine hat? wenn eine vorhanden sein sollte - die muss man doch auch irgendwie einstellen können. wo? im router-interface finden sich nur eine block-funktion für beliebige url´s und textinhalte. soll das ne firewall sein?? ich hoffe nicht. weder bedienungsanleitung noch irgendwelche andere unterlagen geben aufschluss darüber...

oder ist mit 'router-firewall' ganz einfach wep gemeint? naja zum thema wep komm ich noch...



@silver584:
pingen und dergleichen: ich kann anpingen was ich will - geht nicht. auch per ftp im dos-fenster kann ich auf rein garnichts zugreifen.

die gateway-einträge und die mac-adressen im router sind bereits gelöscht. ich verlasse meinen arbeitsplatz immer so wie ich ihn vorgefunden habe (ausser ich krieg das drecksding zum laufen ;) )

das mit den mac-adressen ist leider wahr. kein witz. aber ich hab mittlerweile auch ne halbwegs passable erklärung gefunden: auf dem desktop-pc sind 2 netzwerkkarten installiert. einmal ne stinknormale netzwerkkarte, einmal wlan.
die normale ist eigentlich deaktiviert, aber eben noch vorhanden (sprich: ich hab se nicht extra ausgebaut...).
ich vermute dass mir 'ipconfig/all' die mac-adresse der normalen netzwerkkarte anzeigt und der router die mac-addy der wlan-karte. das is die einzige erklärung die ich dafür hab...

ein router-reset... ja, daran hab ich auch schon gedacht.
allerdings ist das die aller-aller-aller-allerletzte möglichkeit die ich in betracht ziehe. denn das würde bedeuten dass auch der laptop für kurze zeit weg vom web ist. frag mich nicht warum, aber dieser funktionierende laptop ist unantastbar - ich hab nicht vor dem besitzer zu erklären dass ich mal eben kurz alles neu mach.....
sollte sich keine andere lösung finden komm ich aber wohl kaum drum herum.



@porn()pole:
nein, so hab ich das nicht ganz gemeint: ich hab diese änderungen immer nur am desktop-pc vorgenommen.
also - ich hatte da zuerst eine automatische zuweisung der ip (und vom rest), hab dann beim router und beim pc alles so geändert das der rechner ne feste ip bekommt - dhcp logischerweise deaktiviert. da das aber auch nicht funktioniert hat hab ich dhcp wieder aktiviert und alle von mir vorgenommenen änderungen gelöscht. momentan sollte der router wieder alles nötige an die rechner zuweisen, diese sollten das automatisch vom router beziehen. geht aber nicht.
für diese einstellungen lass ich dhcp mal lieber an - oder funktioniert ne automatische ip-zuweisung auch ohne dhcp? wenn ja sollte ich das mal versuchen, infos erwünscht!



@dadant:
zwei sehr gute dinge in deinem post:
zuerst: wep
ein kollege hat mich heute auch darauf gestoßen. ja, es wurde eine wep-verschlüsselung eingerichtet. zwischen laptop und router jedenfalls, inwiefern die einstellungen auch den desktop-recher betreffen weiß ich nicht (bin wep-unwissend...) mein nächster versuch wird wohl sein das ganze ohne wep zum laufen zu bringen. wenns dann geht weiß ich was schuld ist.
allerdings - für die wep-verschlüsselung wurde ja normalerweise eine art kennwort benutzt. naja - dieses kennwort weiß ich nicht, und sonst auch niemand. ich hab ne handvoll handschriftlicher notizen von dem menschen der das eingerichtet hat, aber das zu entziffern und zuzuordnen ist auch nicht gerade einfach. vielleicht komm ich aber so ans wep-passwort.

muss ich an den wep-einstellungen was ändern um den desktop-pc zu integrieren? wenn ja - was?
kann es sein dass eine aktive netzwerkverbindung zum router auch bei fehlerhaften wep-einstellungen möglich ist? wie gesagt - angeblich steht dise verbindung. wenn das mit fehlerhaftem wep garnicht möglich ist sollten die wep-einstellungen aber doch passen, oder nicht?
fragen über fragen...

dann zweitens:
"...die konfigurierten mac-adressen am router für die akzeptierten geräte..."
also ich geh mal davon aus dass mir der router die korrekte mac-adresse für die w-lan netzwerkkarte des desktop-rechners liefert.

aber - ich finde nirgends eine art liste für "akzeptierte geräte"
weder der laptop noch der desktop-rechner sind irgendwo eingetragen. ich kann vom router aus nen netzwerk-scan durchführen lassen, da zeigt er mir dann alle verfügbaren geräte in der umgebung an - die 2 ´pc´s. aber das wars dann auch, ich kann nirgends einstellen "so, der gehört jetz zum netzwerk, der nicht..."
hab mich auch schon darüber gewundert, diese funktion wär doch einiges wert. aber leider nicht vorhanden. oder ich bin trotz mehrmaliger suche zu doof das zu finden.
der router akzeptiert mittels dhcp alle verfügbaren geräte und teilt seine ip´s zu (soweit die theorie) und selbst ein manuell festgelegter ip-bereich von xxx.0.2 bis xxx.0.50 lässt den desktop-rechner nicht funktionieren.


wie gesagt, als nächstes gehts ans wep - und die xp-firewall wird falls nötig auf "aus" gestellt.

viel spaß beim weiterrätseln - und sorry dass ich euch mit derart langen texten quäle. kann einfach nicht alles nötige in kurzform widergeben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Mal nach neuer Firmware schauen, respektive die aktuelle nochmal einspielen
- Klingt zwar blöd, aber wechsele mal die IP-Adressen. Mein Router hat die nette Angewohnheit, eine bestimmte IP-Adresse absolut nicht zu mögen. Da aber alle anderen gehen, war ich bisher zu faul, der Sache nachzugehen :D. Vielleicht mal 192.168.1.? probieren...
- die XP-Firewall sollte immer aus sein...gibt kein wirklichen Grund, die zu aktivieren ;)
- Verstehen sich denn der Desktop-Rechner und das Notebook?
 
die ip-adressen zu wechseln klingt blöd, zugegeben.
aber wer weiß, nen versuch ists wert!

naja zuerst versuch ich aber mal die oben genannten methoden.


und die beiden pc´s verstehen sich folgendermaßen:
der laptop findet (beim pingen) den desktop-rechner.
aber der desktop findet den laptop nicht.

wahlweise folgende ergebnisse beim pingen, je nach einstellung:

'zielhost nicht erreichbar' oder
'zeitüberschreitung der anforderung'

mit abschließenden 100% verlust. sehr erfreulich...
 
kosmos schrieb:
wep ist im prinzip ein 64 oder 128bittiger hex-code, der oft mittels eines einfach zu merkenden masterworts erzeugt wird. wenn wep am router aktiviert ist, muss der aktuell gültige netzwerkschlüssel in den konfigurationen der anderen wlan-teilnehmer ebenfalls eingetragen sein (bei webbasiertem setup copy+paste), sonst geht gar nix.
wep kann man aber auch ausstellen.

und der router liefert bestimmt keine gültigen mac-adressen. die musst du selber manuell im router-setup eintragen, sonst macht das ganze keinen sinn.
aber ich seh grade, du hast alle mac-adressen gelöscht und mac-filter ausgestellt - auch 'ne lösung, wenn auch keine sichere.

btw. kannst du den pc per patchkabel mit dem router verbinden?
 
kosmos schrieb:
und die beiden pc´s verstehen sich folgendermaßen:
der laptop findet (beim pingen) den desktop-rechner.
aber der desktop findet den laptop nicht.

Wieso bekomme ich bloss das Gefühl, dass es nicht am Router liegt? Ein Screenshot der WLAN-LAN-Verbindung (nicht gestottert, ich meine WLAN-LAN... :D) wäre u.U. hilfreich. Irgendwie scheint Windows auf diese nicht zugreifen zu können...

EDIT: der wep-Sache natürlich auch nachgehen, die Einstellungen sollten schon gleich sein ;) - thx@dadant
 
Zuletzt bearbeitet:
(c) schrieb:
Wieso bekomme ich bloss das Gefühl, dass es nicht am Router liegt? Ein Screenshot der WLAN-LAN-Verbindung (nicht gestottert, ich meine WLAN-LAN... :D) wäre u.U. hilfreich. Irgendwie scheint Windows auf diese nicht zugreifen zu können...
für mich sieht das ein bisschen nach wep aus.
der laptop hat die verschlüsselung aktiviert, der pc nicht.
der laptop findet alle verbindungen in das verschlüsselte und alle nichtverschlüsselten netzwerke.
der pc findet keine verbindung, weil die einzig bestehende verschlüsselt ist.

kann das sein?

edit.\
kann man beim setup des laptops nicht abgucken, wie das konfiguriert ist und 100%ig auf den pc übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dadant:

nein, die kabel-sache funktioniert nicht- luftlinie zwar nur etwa 15 meter, aber durch viele zimmer, gänge, räume...

ich probier dann mal das mit wep... bin gespannt...


@(c):
was genau willstdu für screenshots?
die ausgabe von ipconfig?
die einstellungen der netzwerkverbindung am desktoprechner?
router-interface?

alles in allem werden das _sehr viele_ screenshots werden ;)
sag mir was dir wirklich weiterhilft.
 
@kosmos

Richte erstmal wep neu ein, dann sehen wir weiter. Mit neu einrichten meine ich, eigenes Passwort ausdenken und damit auf allen 3 Geräte entsprechend 128Bit-Verschlüsselung aktivieren.

Sonst meinte ich die WLAN-Einstellungen am Desktop-Rechner, also die LAN-Verbidnung an sich, vielleicht Protokoll-Einstellung usw. Den Router können wir außen vor lassen, der wird wohl funktionieren.
 
so... also für großartige versuche hat die zeit nicht gereicht.
folgendes:

ich möchte gern die wep-einstellungen ändern. nur - wo? wie?
im router-interface finden sich keine einstellungsmöglichkeiten dafür. muss man das überhaupt am router einstellen?
wenn ich am desktop-pc wep deaktiviere wird diese einstellung nicht übernommen - nach dem bestätigen ist wep wieder aktiv. warum auch immer.

kann es evtl auch sein dass derartige einstellungen am access-point gemacht werden müssen? gibt es für den access-point ein ähnliches interface wie für den router?
wenn ja - wie erreich ich das?

hab eine ip-adresse, angeblich die vom acess-point. diese funktioniert allerdings nicht.

zu mehr bin ich nicht gekommen...
 
Wenn du einen W-LAN-Router hättest, könntest du auch die WEP-Einstellungen am Router vornehmen, so geht es nur über den Access-Point, da die WEP-Verschlüsselung auch nur beim W-LAN erforderlich ist.

Was für ein Access-Point ist es denn? (Den kannst du im Übrigen auch über ein gesondertes Kabel, eventuell auch über ein Crossover-Netzwerkkabel, ähnlich dem Router, konfigurieren)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
blümli schrieb:
Wenn du einen W-LAN-Router hättest, könntest du auch die WEP-Einstellungen am Router vornehmen, so geht es nur über den Access-Point, da die WEP-Verschlüsselung auch nur beim W-LAN erforderlich ist.

Was für ein Access-Point ist es denn? (Den kannst du im Übrigen auch über ein gesondertes Kabel, eventuell auch über ein Crossover-Netzwerkkabel, ähnlich dem Router, konfigurieren)


aeeeh - das ist ein w-lan-router...

der access-point ist ebenfalls von netgear, die genaue gerätebezeichnung weiß ich nicht. also einfach access-point mit kabel an den laptop hängen und dann die nötigen einstellungen vornehmen, ja?

klingt seltsam, aber warum nicht...
 
Wie jetzt? Der RP614v2 ist doch kein W-LAN-Router! Dann müsstest du eigentlich den WGR614 haben. Hat denn dein Router eine Antenne?
 
so leid mir das tut - die gerätebezeichnung hab ich dem einstellungs-interface des routers entnommen.

deshalb bin ich davon ausgegangen dass das die bezeichnung des routers wäre.

jaaa, der hat ne antenne....
 
Wenn das so ist, müsstest du die WEP-Einstellungen auch am Router vornehmen können. Schau mal ob du bei den Einstellungen den Eintrag "Wireless Settings" vorfindest. Wenn ja, kannst du unter diesem Menüpunkt auch die WEP-Verschlüsselung einstellen.

Bei Netgear kann man übrigens ein Handbuch herunterladen (wenn du dies nicht zur Hand haben solltest), dort ist eigentlich alles sehr ausführlich beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm, so dachte ich auch dass das funktionieren würde.

aber bei sämtlichen einstellungsmöglichkeiten dieses gerätes - wep ist nicht dabei.
benutzerhandbuch hin oder her....

na gut - da ich nur eine grob gehaltene bedienungsanleitung zur hand habe werd ich mich trotzdem mal nach ner ausführlicheren anweisung umsehen.

derzeit werd ich kaum zeit haben da etwas zu versuchen. urlaub ;)

langsam nervts wirklich.....

ich mein - das alles wird von t-online mitsamt t-dsl verkauft. an jeden der das möchte.
das kann doch nicht so schwer sein ne reihe von plug n´ play geräten zum zusammenarbeiten zu bringen...!
ohne gelernter netzwerktechniker zu sein. ohne erstmal nächtelang erfolglose versuche zu unternehmen..
 
Zurück
Oben