auch auf die gefahr hin dass es hier schon zig-threads zum thema gibt:
ich versuche verzweifelt ein netzwerk zwischen einem laptop, einem desktop-pc, einem netgear(rp614v2)-router und einem dsl-anschluss zum laufen zu bringen.
sachverhalt:
das alles gehört nichtmal mir - ich soll mich im auftrag eines freundes (der noch weniger ahnung hat als ich) um die sache kümmern.
"jemand" hat den router und die für wlan benötigten netzwerkkarten und auch gleich den dsl-zugang installiert und eingerichtet. dieser jemand hat seine arbeit jedenfalls nicht zuende gebracht und ist auch nicht mehr erreichbar. also niemand weiß so wirklich welche einstellungen der kerl gemacht hat, wo er überall seine finger dranhatte.
der internetzugang vom laptop über den router funktioniert.
vom desktop-pc aus nicht, und genau das soll ermöglicht werden.
vom laptop kann ich auf die routerkonfiguration zugreifen.
der desktop-pc meldet mittlerweile eine aktive drahtlose netzwerkverbindung. und das mitgelieferte wlan-tool zeigt wunderbar eine bestehende verbindung an.
das wars dann aber auch.
der laptop findet mittels anpingen den desktop-rechner und logischerweise den router.
der desktop findet weder router noch laptop (und das bei aktiver netzwerkverbindung, jaja...)
der router ist so konfiguriert dass ip-adressen automatisch zugewiesen werden.
er fungiert als dhcp-server, die dns-adresse wird vom isp übertragen. also sollte alles ganz von selbst geschehen.
der router findet beim verbindungscheck übrigens beide computer...
was die sache etwas schwieriger macht: am laptop soll und darf nichts verändert werden. der laptop ist eigentum des vaters meines kumpels, und wenn ich da irgendetwas umstelle, irgendetwas ausprobiere was seine funktion auch nur im geringsten beeinträchtigen könnte bin ich tot.
dieser laptop bezieht seine ip- und dns- adresse automatisch. das funktioniert ja auch.
ich hab folgendes versucht:
- beim router den desktop-pc mittels physikalischer adresse (mac) angegeben und eine feste ip zugeteilt, diese einstellungen auch entsprechend am desktop-rechner geändert - erfolglos
- dns-adressen nichtmehr vom isp beziehen lassen sondernd per hand eingeben - erfolglos
- dhcp aus- und eingeschaltet - jeweils erfolglos
- diverse dienste (dhcp, konfigurationsfreie netzwerkverbindung, ...) beendet, neu gestartet, falls deaktiviert gestartet - alles erfolglos.
- andere, nicht benötigte netzwerkkarten deaktiviert - erfolglos
- standartgateway und dns per hand eingeben - erfolglos
soweit bisher.
also, frage an die leute die sich mit sowas auskennen:
was muss ich tun um vom desktop-pc ne internetverbindung zu bekommen ohne die netzwerk-einstellungen am laptop auch nur ankucken zu müssen??
einige daten die wichtig sein könnten:
desktop-pc:
selbst-zusammengebauter kasten, vermute irgendwas um die 800 mhz...
win xp home edition
netzwerkkarte: keine ahnung. wurde aber mit diesem router für die verwendung mit diesem router ver-/gekauft...
ip: 192.168.0.2
laptop:
kiste von acer
netzwerkkarte: pnp-wlan-card (sorry, auch hier weiß ich nichts genaueres...)
ip: 192.168.0.3
router:
netgear rp614 v2
ip:192.168.0.1
dhcp: an
dns vom isp: an
falls informationen fehlen sollten - ich kann alles was man noch benötigt um mir zu helfen ranschaffen. wenn ihr also noch etwas wissen wollt was relevant ist - bescheidsagen und ich find das raus.
halt, eins noch, etwas was mich gewundert hat:
wenn ich beim router nach vorhandenen computern scanne zeigt er mir beide an, den laptop und den desktop-rechner. mit ip- und mac-adresse
nur:
diese mac-adresse des desktop-pcs stimmt nicht mit der adresse überein die ich erhalte wenn ich am desktop ipconfig/all eingebe....
was ist das? unerklärlich...
wartend und bettelnd,
bye!
ich versuche verzweifelt ein netzwerk zwischen einem laptop, einem desktop-pc, einem netgear(rp614v2)-router und einem dsl-anschluss zum laufen zu bringen.
sachverhalt:
das alles gehört nichtmal mir - ich soll mich im auftrag eines freundes (der noch weniger ahnung hat als ich) um die sache kümmern.
"jemand" hat den router und die für wlan benötigten netzwerkkarten und auch gleich den dsl-zugang installiert und eingerichtet. dieser jemand hat seine arbeit jedenfalls nicht zuende gebracht und ist auch nicht mehr erreichbar. also niemand weiß so wirklich welche einstellungen der kerl gemacht hat, wo er überall seine finger dranhatte.
der internetzugang vom laptop über den router funktioniert.
vom desktop-pc aus nicht, und genau das soll ermöglicht werden.
vom laptop kann ich auf die routerkonfiguration zugreifen.
der desktop-pc meldet mittlerweile eine aktive drahtlose netzwerkverbindung. und das mitgelieferte wlan-tool zeigt wunderbar eine bestehende verbindung an.
das wars dann aber auch.
der laptop findet mittels anpingen den desktop-rechner und logischerweise den router.
der desktop findet weder router noch laptop (und das bei aktiver netzwerkverbindung, jaja...)
der router ist so konfiguriert dass ip-adressen automatisch zugewiesen werden.
er fungiert als dhcp-server, die dns-adresse wird vom isp übertragen. also sollte alles ganz von selbst geschehen.
der router findet beim verbindungscheck übrigens beide computer...
was die sache etwas schwieriger macht: am laptop soll und darf nichts verändert werden. der laptop ist eigentum des vaters meines kumpels, und wenn ich da irgendetwas umstelle, irgendetwas ausprobiere was seine funktion auch nur im geringsten beeinträchtigen könnte bin ich tot.
dieser laptop bezieht seine ip- und dns- adresse automatisch. das funktioniert ja auch.
ich hab folgendes versucht:
- beim router den desktop-pc mittels physikalischer adresse (mac) angegeben und eine feste ip zugeteilt, diese einstellungen auch entsprechend am desktop-rechner geändert - erfolglos
- dns-adressen nichtmehr vom isp beziehen lassen sondernd per hand eingeben - erfolglos
- dhcp aus- und eingeschaltet - jeweils erfolglos
- diverse dienste (dhcp, konfigurationsfreie netzwerkverbindung, ...) beendet, neu gestartet, falls deaktiviert gestartet - alles erfolglos.
- andere, nicht benötigte netzwerkkarten deaktiviert - erfolglos
- standartgateway und dns per hand eingeben - erfolglos
soweit bisher.
also, frage an die leute die sich mit sowas auskennen:
was muss ich tun um vom desktop-pc ne internetverbindung zu bekommen ohne die netzwerk-einstellungen am laptop auch nur ankucken zu müssen??
einige daten die wichtig sein könnten:
desktop-pc:
selbst-zusammengebauter kasten, vermute irgendwas um die 800 mhz...
win xp home edition
netzwerkkarte: keine ahnung. wurde aber mit diesem router für die verwendung mit diesem router ver-/gekauft...
ip: 192.168.0.2
laptop:
kiste von acer
netzwerkkarte: pnp-wlan-card (sorry, auch hier weiß ich nichts genaueres...)
ip: 192.168.0.3
router:
netgear rp614 v2
ip:192.168.0.1
dhcp: an
dns vom isp: an
falls informationen fehlen sollten - ich kann alles was man noch benötigt um mir zu helfen ranschaffen. wenn ihr also noch etwas wissen wollt was relevant ist - bescheidsagen und ich find das raus.
halt, eins noch, etwas was mich gewundert hat:
wenn ich beim router nach vorhandenen computern scanne zeigt er mir beide an, den laptop und den desktop-rechner. mit ip- und mac-adresse
nur:
diese mac-adresse des desktop-pcs stimmt nicht mit der adresse überein die ich erhalte wenn ich am desktop ipconfig/all eingebe....
was ist das? unerklärlich...
wartend und bettelnd,
bye!