Seit einem Monat Reboots im Wochentakt

n00blesupp

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.909
Hallo zusammen,
ich war bis dato komplett verschont was Reboots an meinem (selbst zusammengestellten) Desktop-PC anging.

Nun hatte ich seit Anfang Januar eigentlich jede Woch einen. Entweder MEMORY_Management oder SYSTEM_PTE_MISUSE (s. Anhang).

Geändert habe ich nichts am System (soweit ich das erinnere). Lediglich Anfang Dezember letzten Jahres ein Bios-Update mal wieder. Könnte es sein, aber Dezember war ja noch Ruhe.

Was wäre mein Procedere? RAM checken? Treiber sind alle uptodate.

PS. Kann man ein Bios einfach so downgraden?

Danke euch!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-31 110823.jpg
    Screenshot 2025-01-31 110823.jpg
    340,7 KB · Aufrufe: 81
1738318542173.png


Deine Intention ist schon richtig mit dem RAM, im Bios/Uefi müsstet es einen MemTest geben.
Wenn nicht gibts auch diverse LiveCDs wo es solche Programme gibt.
Ist so ein Programm welches den RAM überprüft, mal ausführen.

Wenn es einen Fehler findet, ggf. den Riegel ausbauen und oder Ersetzen.
 
Ich hatte auch Probleme seit dem letzten AGESA Update. EXPO II lief vorher ohne Probleme. Zurückstellen auf normales EXPO hat geholfen.
 
Einfach mal XMP ausmachen und schauen ob es besser wird. Kann auch sein das es einfach auch Instabil geworden ist mit der Zeit.
 
Du kannst sicherheitshalber mit https://www.memtest86.com/ den Arbeitsspeicher testen, dann kann man das zumindest ausschließen.

Ich weiß nicht ob es daran liegen könnte aber nutzt du irgendwelche zusätzliche Sicherheitssoftware, außer den Defender? Ein Internet Suchergebnis meint zumindest es kann auch an einer Software liegen, aber nur weil es im Internet steht muss es ja noch nicht stimmen.

Und was auch ein heißer Kandidat ist sind Treiber.

Zumindest sind die Infos noch zu wenig Aussagekräftig.
 
Erst alles auf Standard im BIOS stellen, vlt löst das schon das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Habe mal Memtest laufen lassen.

Schon nach wenigen Sekunden einige Fehler (s. Anhang).

Scheint dann ziemlich klar oder?

Ich hatte im Bios auf XMP 1 Profil stehen. Bin mir gerade nicht sicher, aber ich meine dass es vor dem Bios-Update auf Profil 2 stand (es wird ja immer alles auf Standard zurückgesetzt da). Auf jeden Fall war XMP an.

Hatte dann auf Profil 2 umgestellt und direkt mit dem Win Startlogo einen Bluescreen gehabt.

Jetzt habe ich die XMP Profile deaktiviert und lasse nochmal Memtest laufen.

Falls da wieder Fehler bei rumkommen. Ist dann safe am Ram was im Arsch oder könnte das immer noch an dem BiosUpdate liegen?


EDIT: okay, auch ohne XMP direkt viele Fehler. Also steht vor allem die dick markierte Frage.
 

Anhänge

  • PXL_20250131_121327093.jpg
    PXL_20250131_121327093.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Wenn das Bios Update schuld wäre hätte es logischerweise direkt nach dem Update auftreten müssen.

Am besten mal beide Module einzeln Testen.
 
@Weasel0815 Vielleicht trügt da auch meine Erinnerung und die kamen schon letztes Jahr.

Kann ich denn einfach ein altes Bios drüber flashen? Denn dann würde ich das auch mal machen..
 
Kauf dir neue Riegel die zum Board passen, siehe Kompatibilitätsliste beim Board-Hersteller
 
@WinFan Wie kommst du darauf, dass die aktuellen Riegel grundsätzlich nicht passen? Die liefen Jahre lang ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Nimm nochmal die Riegel raus, reinige die Kontakte und steck wieder vernünftig rein (sollen richtig fest sitzen).
Ansonsten nochmal einzeln testen in verschiedenen Slots.
Die CPU muss auch richtig sitzen (kein Scherz).
 
n00blesupp schrieb:
@WinFan Wie kommst du darauf, dass die aktuellen Riegel grundsätzlich nicht passen? Die liefen Jahre lang ohne Probleme.
Ob die aktuellen Riegel passen, kannst Du dort auch prüfen, ich schrieb aber speziell für Neukauf
 
Wurde evtl. durch Windows-Update das Windows 11 24H2-Update installiert? Aktuelles Bios installieren, auf Standard-Einstellungen zurücksetzen und ohne XMP/EXPO testen. Ist die Firmware der NVMe/SSD aktuell?
 
@mwh.re
bin gerade dabei den zweiten riegel alleine zu testen. der erste (alleine) war schonmal fehlerbehaftet in memtest.

der zweite hält (stand jetzt, 5 minuten).

also scheint es wohl ein kaputter Riegel zu sein.

das windows update ist ziemlich sicher drauf bei mir, ja. warum fragst du?

firmware müsste man im entsprechenden samsung programm checken können, oder?


danke an alle auf jeden fall!!
Ergänzung ()

habe gerade mal geschaut was neue kosten. sind ja ziemlich preiswert. gibts aber irgendwie nur im doppelpack.

wenn ich 3 eingesetzt habe, laufen dann zwei im dual channel und einer so. macht das sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Nach dem 24H2-Update bekam ich die selben Bluescreens. Nach einem Bios-Update auf die aktuellste Version waren die BS wieder weg.
 
Zurück
Oben