NurkurzamStart
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 117
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem bei dem ich seit Tagen hänge und inzwischen absolut ratlos bin:
Bis vor ein paar Tagen nutzte ich meinen Kabel Deutschland-Anschluss durch eines der ersten Kabelmodems ( Thomson, Model THH520K) Daran hatte ich im meinen Asus RT-N56U Router, welcher meinen Pc, Handy im gleichen Stockwerk und den TV im unteren Stockwerk mit Internet versorgte. Durch einen TP-Link TL-WPA4220KIT Powerline Extender (vom Router gespeist mit Kabel angeschlossen) wurde das TV im unteren Stockwerk über das Hausinterne Stromnetz (per Netzwerkkabel verbunden) versorgt. Das klappte super und musste zwangsläufig so geregelt werden, weil selbst mit W-LAN Repeater in diesem Haus nichts zu machen ist
Nun wurde mir aufgrund des Tarifwechsels ein neuer Kabelrouter geschickt Model: CBN CH7466CE. Alles angeschlossen und alles lief bist auf die Internetverbidung zum Tv via Powerline Extender. Der entprechende Steckplatz am Kabelrouter blieb orange während alle anderen Geräte grün hatten.
Nächster Schritt: Via Kundenportal hab ich den Kabelrouter gebridged, sodass nur noch das reine Signal an den Asusrouter kommt. Dann hab ich PC und Powerline Extender an den Router gesteckt ( wie es all die Jahre war) Das hielt ich für des Rätsels Lösung, doch leider besteht das Problem nach wie vor. Nun habe ich am Asusrouter bei den funktionierenden Geräten organgen LED's und bei de, Powerline Extender ein grünes. - Sehr verwirrend das Ganze.
Ich wollte versuchen das alte Thomson Modem wieder anzuklemmen, doch das wurde aus Vertragsgründen stillgelegt, wie man mir am Telefon mitteilte
Asus Router wurde in Werkseinstellungen zurück versetzt, neu eingerichtet und die Firmware wurde auch aktualisiert.
Selbst wenn ich es im gleichen Zimmer versuche indem sowohl Kabelmodem als auch Asus Router stehen, kann weder Handy noch Laptop (weder über Wlan noch über Kabel) auf den TP Link zugreifen obwohl dieser bei den verfügbaren Wlan's aufgeführt wird.
Meldung Handy Nach mehrmaligem Versuch die IP-Adresse abzurufen: Zugangspunkt wird derzeit nicht verwendet. Internetverbindung langsam
Meldung Laptop Wlan: Es konnte keine Verbindung mit dem Tp-Link hergestellt werden
Meldung Laptop LAN: Nicht identifiziertes Netzwerk. Kein Internetzugriff, dann eingeschränkte Konnektivität.
Noch dazu muss ich sagen, dass das die Verbindung vom Kabelmodem zum Asus Router am Kabelmodem eine grüne LED leuchtet und am Asus eine orangenfarbene. Normalerweise steht das meines Wissens nur für die 100mbit bzw. Gigabit Verbindung. gesagt sei es trotzdem. Auch erkennt der Asus Router den TP-Link auf seiner Benutzeroberfläche nicht mehr.
Zusammenfassung was ich bisher versucht habe:
- Asus Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt + neue Firmware
- Versucht Stomnetz-Netzwerk im gleichen Zimmer, sowohl Kabellos als auch Kabelgebunden aufzubauen. Ohne Erfolg.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Anbei eine kleine bildliche Darstellung von meinem Netzwerkaufbau der bis zum Zeitpunkt des neuen Kabelrouters/Modems perfekt funktionierte.

Grüße
ich habe folgendes Problem bei dem ich seit Tagen hänge und inzwischen absolut ratlos bin:
Bis vor ein paar Tagen nutzte ich meinen Kabel Deutschland-Anschluss durch eines der ersten Kabelmodems ( Thomson, Model THH520K) Daran hatte ich im meinen Asus RT-N56U Router, welcher meinen Pc, Handy im gleichen Stockwerk und den TV im unteren Stockwerk mit Internet versorgte. Durch einen TP-Link TL-WPA4220KIT Powerline Extender (vom Router gespeist mit Kabel angeschlossen) wurde das TV im unteren Stockwerk über das Hausinterne Stromnetz (per Netzwerkkabel verbunden) versorgt. Das klappte super und musste zwangsläufig so geregelt werden, weil selbst mit W-LAN Repeater in diesem Haus nichts zu machen ist
Nun wurde mir aufgrund des Tarifwechsels ein neuer Kabelrouter geschickt Model: CBN CH7466CE. Alles angeschlossen und alles lief bist auf die Internetverbidung zum Tv via Powerline Extender. Der entprechende Steckplatz am Kabelrouter blieb orange während alle anderen Geräte grün hatten.
Nächster Schritt: Via Kundenportal hab ich den Kabelrouter gebridged, sodass nur noch das reine Signal an den Asusrouter kommt. Dann hab ich PC und Powerline Extender an den Router gesteckt ( wie es all die Jahre war) Das hielt ich für des Rätsels Lösung, doch leider besteht das Problem nach wie vor. Nun habe ich am Asusrouter bei den funktionierenden Geräten organgen LED's und bei de, Powerline Extender ein grünes. - Sehr verwirrend das Ganze.
Ich wollte versuchen das alte Thomson Modem wieder anzuklemmen, doch das wurde aus Vertragsgründen stillgelegt, wie man mir am Telefon mitteilte
Asus Router wurde in Werkseinstellungen zurück versetzt, neu eingerichtet und die Firmware wurde auch aktualisiert.
Selbst wenn ich es im gleichen Zimmer versuche indem sowohl Kabelmodem als auch Asus Router stehen, kann weder Handy noch Laptop (weder über Wlan noch über Kabel) auf den TP Link zugreifen obwohl dieser bei den verfügbaren Wlan's aufgeführt wird.
Meldung Handy Nach mehrmaligem Versuch die IP-Adresse abzurufen: Zugangspunkt wird derzeit nicht verwendet. Internetverbindung langsam
Meldung Laptop Wlan: Es konnte keine Verbindung mit dem Tp-Link hergestellt werden
Meldung Laptop LAN: Nicht identifiziertes Netzwerk. Kein Internetzugriff, dann eingeschränkte Konnektivität.
Noch dazu muss ich sagen, dass das die Verbindung vom Kabelmodem zum Asus Router am Kabelmodem eine grüne LED leuchtet und am Asus eine orangenfarbene. Normalerweise steht das meines Wissens nur für die 100mbit bzw. Gigabit Verbindung. gesagt sei es trotzdem. Auch erkennt der Asus Router den TP-Link auf seiner Benutzeroberfläche nicht mehr.
Zusammenfassung was ich bisher versucht habe:
- Asus Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt + neue Firmware
- Versucht Stomnetz-Netzwerk im gleichen Zimmer, sowohl Kabellos als auch Kabelgebunden aufzubauen. Ohne Erfolg.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Anbei eine kleine bildliche Darstellung von meinem Netzwerkaufbau der bis zum Zeitpunkt des neuen Kabelrouters/Modems perfekt funktionierte.

Grüße