Seit paar Stunden kein Internet, wenn VPN aktiviert

computerbaser_

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
819
Hallo,
ich wusste nicht, in welchem Forenbereich die Frage stellen sollte und habe es jetzt mal hier eingestellt.
Ich habe bei einem Angebot vei VyprVPN zugeschlagen. Hat auf meinen Clients auch super funktioniert. Nur seit heute laden die Internetseiten nicht, wenn ich mich ins VPN einwähle.

Weiß jemand, an was das liegen konnte? Es gab kein Update, weder bei Windows, noch beim VPN Programm.
 
Schon mal das Protokoll geändert?
 
Danke, hat funktioniert.
Nur warum klappt es mit OpenVPN plötzlich nicht mehr. An was kann das liegen?
Ich frage, weil mir OpenVPN lieber wäre.
 
Das musst Du den Anbieter des VPN fragen.

Dein Problem hatte ich hier auch schon mehrfach, allerdings mit CyberGhost.
Deren Support sagte spaeter was mit internen Zertifikatsproblemen.

BFF
 
Ich habe da nur 2 zur Auswahl. OpenVPN und dann das von VyprVPN.
Mit zweiterem gab es kurz eine Verbindung, sprich ich konnte die Seite laden. Dann ging es wieder nicht.
Habe es auch mit einem anderen Server probiert. Hilft irgendwie auch nicht. Bin irgendwie ratlos.

@BFF
Also hilft wohl nur abwarten? Das VPN-Proogramm zeigt mir nämlich immer eine Verbidung an.
 
Du zahlst für den Dienst und wenn er nicht seiner angegebenen Leistung entspricht mach dort beim Support ein Fass auf. Die werden dir sagen können woran das liegt und gegebenenfalls auch was zukommen lassen. Am Ende steht der Tunnel und wenn dort was hängen bleibt ist es deren technisches Problem, das wird nicht bei dir liegen.
 
uwae schrieb:
Also hilft wohl nur abwarten?

Funk den Support an.
Wenn der Tunnel da ist, es aber dennoch nicht klappt ist das deren Ding.
 
BFF schrieb:
Funk den Support an.
Wenn der Tunnel da ist, es aber dennoch nicht klappt ist das deren Ding.

Im Prinzip hast du schon recht, es gibt da aber auch gewissen Ausnahmen.

Extrem Beispiel China. Es gibt so viele Anbieter die hier straucheln gerade mit OpenVPN. VyprVPN hat auch hier öfters Probleme trotz des eigenen Protokolls a la Chameleon.
 
Wozu dieser Kommentar oder bist du in China öfters unterwegs? Wir haben doch beide geschrieben, dass du mit einer bezahlten Ware unzufrieden bist und demzufolge Anspruch auf Behebung des Problems hast und im Idealfall vielleicht noch ein bisschen gratis Extra Zeit. Das Protokoll spielt hier auch keine Rolle und China erstrecht nicht.

Das ist nicht böse gemeint aber ich verstehe es nicht. Selbst wenn du in China wärst und das Produkt VPN dort nicht mit deinem Anbieter funktionieren würde, dann muss er halt das Geld zurückzahlen wenn er vorher nicht darauf hingewiesen hat.

BTW: Auch VyprVPN ist im Grunde kein eigenes Protokoll (kein VPN Anbieter den ich kenne hat mal eben eins aus dem Hut geschüttelt) sondern nur eine extra Verschleierung über das vorhandene OpenVPN.
https://www.vyprvpn.com/features/ch...MIyfXC-5Sk6gIVh7UYCh2jcA-WEAAYASABEgI1SvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
holdes schrieb:
Wozu dieser Kommentar oder bist du in China öfters unterwegs? Wir haben doch beide geschrieben, dass du mit einer bezahlten Ware unzufrieden bist und demzufolge Anspruch auf Behebung des Problems hast und im Idealfall vielleicht noch ein bisschen gratis Extra Zeit. Das Protokoll spielt hier auch keine Rolle und China erstrecht nicht.

Du weißt wo der TE gerade ist ? Interessant

Das Protokoll spielt hier auch keine Rolle und China erstrecht nicht.
Dann kannst du uns sicherlich gleich Posting Nummer 5 erklären.
OpenVPN und dann das von VyprVPN.
Mit zweiterem (Chameleon) gab es kurz eine Verbindung, sprich ich konnte die Seite lade

@uwae
Du schreibst Clients sprich Mehrzahl.
1. Wo bist du denn? Sprich zu Hause, Hotel, Firma, Land?
2. Wie verbindest du dich? Via W-LAN oder via Mobilfunk
3. Schon einmal manuell eine Verbindung erstellt? Manuelle Einrichtung von VyprVPN-Verbindungen
 
@Paradox.13te
Weiß ich nicht habe ich aber auch geschrieben, nach wie vor muss sich der Betreiber der VPN Infrastruktur darum kümmern sofern der Tunnel steht und sein angebotenes Produkt nicht läuft. Der kann dann auch entsprechend Diagnosen stellen ob’s nicht doch an lokaler Infrastruktur liegt oder woran auch immer.

Posting Nummer 5 kann ich dir erklären, wenn du in einem Hotspot unserer Firma wärst könntest du defintiv auch keinen Tunnel aufbauen, das blockt die Firewall. Lediglich Ports die wir für eigene VPNs ausgehend nicht benötigen gehen durch und das wäre unter anderem OpenVPN. Jedes Protokoll läuft nunmal in einem eigenen Portbereich und lässt sich damit mehr oder weniger als entsprechenden Tunnel identifizieren. Ausnahme bildet da wohl SSL VPN.

BTW: kann deren Client eigentlich ein Split Tunnel bzw. Ausnahmeregelungen oder sendet man in jedem Fall sämtlichen Datenverkehr dort durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Posting 5 ist keine Erklärung deinerseits. Er schrieb das mit OpenVPN überhaupt nichts mehr geht. Mit dem Chameleon konnte er aber die oder eine Seite aufbauen. Den Unterschied hast du selber oben verlinkt.

Sein Problem kann ich sogar 1:1 hier in China nachbauen und habe das selber hier von Zeit zu Zeit. Verbindung steht nichts geht. In meinem Fall hilft da nur Server und / oder Protokoll ändern.
 
Aber dein Workaround spricht ja eben für ein Problem des Anbieters auf seinen hauseigenen Servern und das ist eben der Punkt. Sorry wenn das falsch rüberkam, ich bin seit 26 Stunden wach. Es ist bei vielen Sachen leider so und sehr schade das der Kunde versuchen muss Lösungen für Probleme zu finden die er gar nicht verschuldet hat ;).
 
Danke für die vielen Antworten. Ich kann aktuell nur ein offenes Wlan verwenden. Deshalb möchte ich eine VPN Verbindung verwenden. Benutzt wird die Verbindung nur in Deutschland.

Ich liege auch noch im 30 Tage Zeitraum eines Geldzurück-Angebots.
In dem Thread zum FirefoxVPN haben einige den Dienst Mullvad empfohlen. Wie ist dieser? Gibt es dafür auch einen AndroidApp?

Und gibt es hier vielleicht auch Nutzer von VyprVPN? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr?

Grüße
 
Also wenn ich so nen Dienst mal gebraucht habe, habe ich immer FlyVPN benutzt, die haben da auch ne gratis Möglichkeit bei der sich das Zugangspasswort alle paar Stunden mal ändert, probiers mal aus.
 
Was mir auch noch auffällt, dass bei aktivierten VPN mit OpenVPN Protokoll der Akku schneller leer ist.
Ist das normal? Sprich bei jedem VPN Anbieter so?
 
Das hängt davon ab wie stark der Verschlüsselungsalgorithmus ist den der Anbieter nutzt. 4096 Bit kosten eine große Menge mehr CPU Leistung als zb 1024 Bit. Ob OpenVPN als solches rechenintensiver ist als IPSec kann ich nicht beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te
holdes schrieb:
Aber dein Workaround spricht ja eben für ein Problem des Anbieters auf seinen hauseigenen Servern und das ist eben der Punkt. Sorry wenn das falsch rüberkam, ich bin seit 26 Stunden wach. Es ist bei vielen Sachen leider so und sehr schade das der Kunde versuchen muss Lösungen für Probleme zu finden die er gar nicht verschuldet hat ;).

Guten Morgen,

Du musst dir China wie in deiner Firma vorstellen und die Illustration von VyprVPN zu Chameleon. Sprich der Server steht hinter der Mauer. Alles was vor der Mauer steht und geblockt wird ist bestimmt nicht das Problem vom VPN Anbieter (außer er "Garantiert"), vor allem da es sich hier manchmal täglich ändert. Wie auch immer das ist hier ja nicht das Thema jetzt.


@uwae
Du schriebst folgendes
nur ein offenes Wlan
das klingt sehr nach einem Hotspot ähnlich wie Holdes als Beispiel in seiner Firma beschrieben hat (sprich ein fremdes Netzwerk und nicht dein eigenes). Da du in Deutschland bist hast schon mal nicht die Probleme a la GFW.

Fragen die du bewusst ausgeklammert hast.
1. Funktioniert es via Mobilfunk ja - nein? Da du ja Android Handy hast wäre es ja einfach dieses zu testen. Oder möchtest du bewusst uns nicht mitteilen das es via Mobilfunk geht?
2. Hast du eine manuelle Einrichtung ausprobiert ja - nein?
3. Wie viele Clients?

Du musst schon mit Infos rausrücken sonst kann dir keiner Helfen.
Mal ein anderes W-LAN ausprobiert? Starbucks? Freund? etc etc

Du kannst für Android die OpenVPN App runterladen. Auf deren Homepage Wo finde ich die OpenVPN-Dateien? Auf der Webseite How do I create OpenVPN files for third-party software?

Das tolle an OpenVPN ist nämlich das es in der Regel ein Verbindungsprotokoll erstellt. Man kann daraus lesen wo das Problem ist.


Was mir auch noch auffällt, dass bei aktivierten VPN mit OpenVPN Protokoll der Akku schneller leer ist.
Ist das normal? Sprich bei jedem VPN Anbieter so?

Ja das ist völlig normal. Der einzige Unterschied zwischen den VPN Anbietern ist die stärke des Verschlüsselungsalgorithmus wie Holdes dir bereits in #17 erklärt hat was sich auf den Akku auswirkt.

In dem Thread zum FirefoxVPN haben einige den Dienst Mullvad empfohlen. Wie ist dieser? Gibt es dafür auch einen AndroidApp?


Mullvad VPN: privacy is a universal right (Early Access)
Get Mullvad VPN on Google Play
Beta: The Android version is currently in beta and therefore has a limited set of features and settings compared to the desktop version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes
Zurück
Oben