Seit Wechsel GB R9 290 stürzt PC bei Spielstart ab

kugelfisch01

Commander
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
2.671
Moin,

also ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Ich habe mir vor kurzem in der Caseking Halloween-Aktion die Gigabyte R9 290 für 220€ geholt. Diese Karte ist jetzt seit einer Woche da. Mein Problem ist, dass sobald ich ein Spiel starte welches etwas fordernder ist, dann geht der PC einfach aus.

Ich habe inzwischen folgendes gemacht:

- Treiberreste entfernt
- Windows 7 neu installiert
- Übertackung zurückgestellt
- CMOS Clear durchgeführt
- div. Treiber von AMD probiert (von Normal bis Beta)

Keine der Maßnahmen führt zur Besserung, deswegen wende ich mich jetzt an euch. Mein Verdacht ist, dass die Grafikkarte einen Knacks abhat oder mein beQuiet L8 530 Watt nicht ausreicht, oder einen Schaden hat. Bevor ich jetzt allerdings mein NAS (Node 304) zerlege um das dort drinnen verbaute NT zu testen, wollte ich euch nochmals um Rat fragen.

Hat jemand noch ne Idee was ich noch testen kann?

Danke & Gruß

Kugelfisch01

EDIT: Bevor ich es vergesse: Spiele wie CS:S kann ich ohne Probleme spielen.
 
Das hört sich in der Tat nach einem Lastwechseldefekt des Netzteils an - so wie Du das hier schilderst.

Hättest Du Eins zum Testen da - oder Eins vom Kumpel?
 
Hättest Du Eins zum Testen da - oder Eins vom Kumpel?

Ja hätte eins da, aber wollte es vermeiden, den NAS zu zerlegen. Das Node mit den 6 Festplatten ist einfach so gigantisch eng -.-

NT wäre das selbe nur eben mit Kabelmanagement und ein wenig jünger xD
 
kugelfisch01 schrieb:
NT wäre das selbe nur eben mit Kabelmanagement und ein wenig jünger xD
Den Hype um NTs mit Kabelmanagement (in Gehäusen ohne Fenster), speziell in diesem Forum, habe ich bis heute nicht verstanden. Das endet durchaus auch mal so: http://forums.overclockers.co.uk/showthread.php?t=18567990

Kannst du dir von einem Kumpel ein NT leihen? So was in der Richtung: Seasonic bzw. Seasonic-OEM (XFX, Antec), Enermax, BeQuiet (dann aber bitte StraightPower oder DarkPower)?
 
Den Hype um NTs mit Kabelmanagement (in Gehäusen ohne Fenster), speziell in diesem Forum, habe ich bis heute nicht verstanden. Das endet durchaus auch mal so: http://forums.overclockers.co.uk/sho...php?t=18567990

Glaub mir wenn du ein Bild vom Fractal Node 304 siehst, dann verstehst du es ;-). Anders bekommst die Kabel nicht unter.

Kannst du dir von einem Kumpel ein NT leihen? So was in der Richtung: Seasonic bzw. Seasonic-OEM (XFX, Antec), Enermax, BeQuiet (dann aber bitte StraightPower oder DarkPower)?

Ne leider nicht. Dann werde ich mir wohl auf einen Verdacht heraus ein neues bestellen und hoffen, dass es wirklich daran liegt. Das L8 ist im übrigen ein StraightPower!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt seit 2013 keine BIOS updates mehr für dieses Mainboard. Der Z68 Chipsatz bietet noch keinen PCIe 3.0 sondern lediglich 2.0. Umstellen ist daher auch nicht möglich.



Da hast du natürlich recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich bin es nicht!

EDIT:

Welches Netzteil würdet ihr denn kaufen? Aufgrund meiner Erfahrung mit der Firma beQuiet (auch im Falle eines defektes) tendiere ich momentan zwischen dem beQuiet e9 500 Watt (ohne CM, 5 Jahre Garantie und Gold-Zertifizierung) für 75€ und dem beQuiet System power 500 Watt (ohne CM, 3 Jahre Garantie und Silber-Zertifizierung) für 65 €.

Lautstärke ist ganz klar ein Thema, wobei da die Gigabyte eh mit abstand das lauteste im Rechner ist. Irgendwann wenn mal einigermaßen Absehbar ist, dass die Grafikkarte fehlerfrei läuft, so nach 2-3 Monaten wird ein anderer Kühler drauf kommen der leiser ist und die Karte besser kühlt.

Edit2:

Ich habe jetzt das L8 530 CM aus dem NAS ausgebaut und in dem PC eingebaut. Das andere NT ist dann im NAS gelaufen. Die normalen Lastszenarien hat das ja immer geschafft, dann dürfte ein NAS mit 6 HDD's, 3 Lüfter dem i3 und der AIO locker schaffen.

Ich berichte sobald ich paar Tests durchhabe.

EDIT3:

Nu läuft alles samt übertaktung und unter Last, auch wenn die Grafikkarte echt tierisch laut wird. Irgendwann werde ich nen anderen Kühler verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Netzteil keinen Defekt hat reicht es locker aus. Ich habe ein BeQuiet 480 Watt und alles läuft. Kollege von mir hat einen 4770K @ 4,4GHz und eine PowerColor R9 290 PCS und auch das BeQuiet L8 530 Watt und auch da läuft alles ohne Probleme. Entweder das Problem liegt woanders oder dein Netzteil ist defekt.
 
Du hast schon meine zwei Edits gelesen, die ich 5 Tage vor deinem Post geschrieben habe?

Seit wechsel von meinem L8 530 Watt aus dem Hauptrechner, durch das L8 530 Watt CM aus meinem NAS getautscht habe, läuft es einwandfrei. Es ist also davon auszugehen, dass mein L8 530 Watt (ehemals Hauptrechner, jetzt im NAS) einen defekt hat. Im NAS läuft es seitdem 14h/Tag ohne Probleme. Das Problem scheint also nur aufzutreten, wenn das NT voll ausgelastet wird.

Von daher ist jetzt alles schick!
 
Ehm.. nein, deine Edits hab ich gar nicht mitbekommen, sorry :). Aber schön das wieder alles läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm.. mein, deine Edits hab ich gar nicht mitbekommen, sorry . Aber schön das wieder alles läuft.

Kein Problem. Jeder kann mal was übersehen, aber danke für deine Tipps und Hinweise. Ich bin tlw. froh das es läuft. Nun muss ich mich leider um das Problem kümmern, dass die Graka extrem heiß (90 - 95°C) und dabei natürlich auch sehr laut (Lüftergeschwindigkeit zwischen 60 - 80%) wird.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken die Graka wieder zu verkaufen und dafür eine GTX 970 anzuschaffen. Falls ich sie nicht losbekomme (Widerrufsfrist ist abgelaufen) werde ich wohl mit inkaufnahme des Garantieverlusts einen Raijintek Morpheus montieren und hoffen, dass die Temperaturen und Lautstärke dann angenehmer ist.

Steh leider net so darauf mir ständig dem Fuß am Gehäuse zu verbrennen xD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal mit den Afterburner die Lüfterkurve angepasst? Könnte helfen, zumindest was die Temperatur angeht. Ich lasse meine PowerColor Turbo Duo bis 86°C hochlaufen, dafür geht der Lüfter nicht über 70%. Man hört die Karte dann natürlich, aber ich finde das ist noch im Rahmen. Kann mir nicht vorstellen das deine Gigabyte von der Kühlung her schlechter ist als meine olle powercolor.
 
Ja das habe ich natürlich gemacht. Ich muss dazu sagen, dass mein System darauf ausgelegt ist, "relativ" leise zu sein. Seit ich aber meine Asus GTX 670 verkauft habe, weil ich mehr VRAM für den 2560x1440 Monitor brauchte, ist Schluss mit leise. Solange die Grafikkarte bei 40% Lüfterleistung bis 70°C rumdümpelt ist es noch auszuhalten, aber sobald ich ein Spiel anmache, schnellt die Temperatur und die Lautstärke damit natürlich auch, rapide nach oben an, bis sie bei 90°C angekommen ist.

Ich weiß das 90°C für eine Grafikkarte nicht unbedingt schädlich ist, dennoch halte ich solche Temperaturen dauerhaft für zu hoch. Auch möchte ich nicht dauernd Kopfhörer tragen und somit während dem spielen keine TV-Serien mehr schauen können.

Wie gesagt habe ich derzeit nur zwei Optionen:

Entweder jemand kauft die Karte weil ihm Lautstärke und Temperaturen nichts machen oder ich pfeife auf die Garantie, hoffe dass die Karte 2 Jahre ihren Dienst ohne murren verrichtet und baue den Morpheus von Raijintek mit Silentlüfter drauf. Laut etlicher Tests läuft die Grafikkarte dann sehr leise (je nach Lüfter) mit ca. 60°C trotz übertakten.

Letztendlich möchte ich gerne noch auf das Fractal Design Define R4 PCGH umsteigen und spätestens bis dahin muss ich das Temperaturproblem in den Griff bekommen habe, da durch die Dämmung natürlich noch ein paar Grad dazukommen werden.
 
Zurück
Oben