Selbst memtest86+ 1.7 nicht tauglich für neue Boards?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.067
Hallo


1.)
Im Rahmen unfangreicher Übertaktungsversuche an meinem neuen Intel Core Duo E6750 auf einem Gigybate P35-DS4 mit 2GB DDR800 (TakeMS) habe ich Memtest+ herangezogen; gleich in der neuesten Version 1.7

Diese hat zwar nun wie im Changelog angekündigt zwar meine CPU erkannt, nicht aber Chipsatz und Speicher! Einzig die RAM Menge wurde erkannt.
Es liefen alle 8 Teste fehlerfrei durch, doch kann ich mich nun auf dieses vermeintlich fehlerfreie Ergebnis verlassen?? Denn: als ich in die "configuration" ging und hier und da etwas einstellen wollte, stand da "chipset not supported", bei einer anderen versuchten Einstellung war dann sofort der Bildschirm voll von roten RAM Fehlern samt Absturz von Memtest....selbst reset ging nicht.
Ist da eine neue Version in Sicht, bzw....


2.)
Wie soll man bei einem Intel Core Duo übertakten, wo doch CPU und RAM unabänderlich beide am FSB hängen im Gegensatz zum A64? Ich habe DDR800 und bin beim derzeitigen Versuch bei 8 x 480FSB. Ich kann ja keinen kleineren Teiler einstellen als nur den 1:1. Woher werde ich nun jemals wissen, ob die CPU am Ende ist, oder der RAM? Der DDR800 RAM von TakeMS, der als Super-Tipp gilt derzeit, soll ohne Probleme 500-520 bei 1,8V standard mitmachen. Ich habe nun schon 1,85V gegeben (einige Boards starten nicht mehjr, wenn mehr als 1,8V gegeben wird); die Tímings aber 5-5-5-15 gelassen. Da ich eine Wasserkühlung habe, hoffe ich schon, meinen E6750 sofort und ohne tagelanges tweaken auf 500 x 8 stellen zu können, und fertig wäre gewesen....
Wie kann ich den RAM als Limit-Faktor ausschliessen oder bestimmen, wenn memtest nicht zuverlässig ist in der aktuellen Version? Wie hoch muss ich die Timings setzen, dass zumindest diese nicht den RAM abstürzen lassen, obwohl er per Takt wirklich bis 500 oder mehr könnte?

Die VCore im BIOS habe ich auf 1,5V gesetzt, aber sämtliche Tools zeigen etwas anderes an.
Auch die CPU Temperatur ist eine Wissenschafft für sich. Der screenshoot war ganz normal im Desktopmodus gemacht worden...laut dieser angeblichen Formel, wonach CoreTemp TJunction - Delta anzeigt, müssten meine beiden Kerne ohne sämtliche Bealstung schon 60° heiss sein?? Es ist mein erster Intel überhaupt, aber ist das normal so hoch, oder sitzt meine Wasserkühler nicht richtig?


VCore.jpg


Vielen Dank

Ash-Zayr
 
Welcome @ Forumbase :daumen:
Ash-Zayr schrieb:
Es liefen alle 8 Teste fehlerfrei durch, doch kann ich mich nun auf dieses vermeintlich fehlerfreie Ergebnis verlassen??
Ähm eigentlich ja. Memtest ist es ja erstmal egal was für ein Chipset dein Rechner hat. Es testet ja nur den Ram.
Ash-Zayr schrieb:
2.)
Wie soll man bei einem Intel Core Duo übertakten, wo doch CPU und RAM unabänderlich beide am FSB hängen im Gegensatz zum A64?
Beim A64 ist der Ramtakt auch abhängig vom Ramteiler. Allerdings wird dieser nicht wie bei Intel am FSB festgemacht sondern an der Prozessorfrequenz. Prinzipiell also das gleiche.
Ash-Zayr schrieb:
Ich habe DDR800 und bin beim derzeitigen Versuch bei 8 x 480FSB. Ich kann ja keinen kleineren Teiler einstellen als nur den 1:1. Woher werde ich nun jemals wissen, ob die CPU am Ende ist, oder der RAM?
Nunja wenn man sich vorher mit dem Thema beschäftigt (was man tun sollte wenn man vorhat zu übertakten) dann nimmt man gleich entweder DDR2 800 (667, 533) Chips die dafür bekannt sind den gewünschten Takt auch zu schaffen. Da gibts ja nicht wenige von und auch u.a. hier im Forum lange Threads zu.
Ash-Zayr schrieb:
Der DDR800 RAM von TakeMS, der als Super-Tipp gilt derzeit, soll ohne Probleme 500-520 bei 1,8V standard mitmachen. Ich habe nun schon 1,85V gegeben (einige Boards starten nicht mehjr, wenn mehr als 1,8V gegeben wird); die Tímings aber 5-5-5-15 gelassen.
Oha. Sorry, aber der Ram ist nicht dafür bekannt sonderlich gut zu sein. Er ist eigentlich nur billig. Lass dich nicht von den Leuten Blenden die bei Alternnate die Bewertungen schreiben. 99% davon sind erfunden und die Leute haben absolut keine Ahnung was sie genau machen. Du hättest wirklich besseren Speicher kaufen sollen. Da gibts wesentlich bessere Alternativen (Allerdings nicht zu dem Preis).
Ash-Zayr schrieb:
Da ich eine Wasserkühlung habe, hoffe ich schon, meinen E6750 sofort und ohne tagelanges tweaken auf 500 x 8 stellen zu können, und fertig wäre gewesen....
Sorry, aber mit Overclocking hast du dich vorher schonmal befasst? 4GHz so out of the box sind auch beim C2D G0 absolut utopisch auch mit Wasserkühlung. Ich weis nicht was du dir vorstellst, aber das machen vielleicht 1% aller CPUs. Wenn überhaupt. Da muss man entweder einen vorselektierten kaufen oder mordsmäßig Gück haben.
Ash-Zayr schrieb:
Wie kann ich den RAM als Limit-Faktor ausschliessen oder bestimmen, wenn memtest nicht zuverlässig ist in der aktuellen Version? Wie hoch muss ich die Timings setzen, dass zumindest diese nicht den RAM abstürzen lassen, obwohl er per Takt wirklich bis 500 oder mehr könnte?
Ohne guten Ram, der definitiv über die 500MHz geht kannst du das nicht. Ich schätze, das sowohl CPU alsauch Ram bei dir absolut am Ende sind. Ältere Boards mit dem ehemaligen High-End Chipsatz i975X haben noch einen Ramteiler unter 1:1. So konnte man noch testen obs am Ram hängt oder an der CPU. Aber ab dem 965P hat Intel 1:1 als kleinsten Ramteiler im Programm. Möglich das der neue High-End Chipsatz X38 da wieder was dran ändert, der muss aber erstmal gelauncht werden.
Ash-Zayr schrieb:
Die VCore im BIOS habe ich auf 1,5V gesetzt, aber sämtliche Tools zeigen etwas anderes an.
VDroop ist gewollt. Auch das die VCore unter Belastung etwas sinkt. Allerdings würde ich dir raten die VCore bitte wieder unter 1,4V zu senken, falls du noch ein wenig Spass mit deiner CPU haben willst. Sorry aber 1,5V VCore Dauerbetreib sind mehr als dämlich auch mit Wakü. Das zeugt nicht unbedingt für Verständnis was man macht. So kleine 65nm Strukturen wie beim C2D kann man nichtmehr mit VCore quälen wie die alten 130nm Pentiums oder die 90nm A64.
Ash-Zayr schrieb:
Auch die CPU Temperatur ist eine Wissenschafft für sich. Der screenshoot war ganz normal im Desktopmodus gemacht worden...laut dieser angeblichen Formel, wonach CoreTemp TJunction - Delta anzeigt, müssten meine beiden Kerne ohne sämtliche Bealstung schon 60° heiss sein?? Es ist mein erster Intel überhaupt, aber ist das normal so hoch, oder sitzt meine Wasserkühler nicht richtig?
Das Coretemp welches du da verwendest kannst du getrost vergessen. Ebenso Speedfan. Auch ist deine Formel momentan nicht richtig, denn in diesem Modus siehe deinem Bild zeigt Coretemp nur die momentane Coretemperatur an. Allerdings falsch!

Verwende Coretemp 0.95.4 Beta.
http://www.thecoolest.zerobrains.com/CoreTemp/CoreTempBeta.zip

Die wird zeigen, dass deine CPU schon etwa 40° im Idle mit Wakü hat. Das liegt an der hohen VCore. Die Belastungstemps will ich garnicht wissen. Die liegen wahrscheinlich jenseits von gut und böse. Befasse dich bitte näher mit dem Thema Overclocking. Da haben wir auch sehr gute Threads hier im Forum.

Unteranderem hat sich Smash die Mühe gemacht ein Overclocking FAQ zu schreiben. Lesen und verstehen!

https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Erstmal vielen Dank für diese wirklich sehr gute Antwort. Zu meiner Verteidigung: ich habe seit Jahren meine ausschliesslich AMD CPUs mit sehr guten Erfolgen übertaktet - zuletzt einen Athlon64 3200+ auf 2850MHz; nicht zuletzt auch mit einer hochwertigen, teuren WAKÜ, die ich selbst gebastelt habe.
Mit fiel nur der Umstieg vom A64 auf den E6750 ein wenig schwer...neues BIOS, neues Prinzip, neue VCores als neuer Maßstab, usw.
Das Problem ist aber, je mehr man recherchiert, um sich gründlich vorzubereiten, desto mehr "Wahrheiten" bekommt man! In jedem Forum Dutzende....;) Allein die Unzahl an Versionen + Beta Versionen aller möglichen Tools, die dann DIE Temp schlechthin richtig auslesen, oder eben nicht....falsche oder richtige TJunction, usw. Vielleicht war ich etwas naiv zu glauben, auf jeden Fall die 4Ghz zu schaffen...aber scheinbar habe ich nun 480x8=3840 erreicht bei 1,5V VCore per BIOS. Gehe ich nun runter mit der VCore, werde ich wohl den fsb runternehmen müssen...;) Da der RAM keine Fehlerr machte im memtest bei 1,85V und 5-5-5-15, die CPU aber 1,5V will für die 3,84GHz, ist wohl die CPU hier der limitierende Faktor, während der RAM womöglich laut Testberichten wirklich locker über 500fsb könnte....schade....sollte ich vielleicht einen Multi von 7 wählen und den FSB höher wählen...so könnte ich dann sogar den RAM noch 500 (1000) bringen und hätte die CPU auf 3,5Ghz. Wäre das schneller oder gleochwertig wie 3,85Ghz bei 480Mhz (960) RAM-Takt?

Ash-Zayr
 
Ja der Umstieg von AMD auf den Intel ist mir auch recht schwer gefallen. Geht denke ich jedem so.

Auch sehe ich das Problem in den Foren als ebenso kritisch an. Jeder weis irgendwas besser als der andere und so verliert man schnell die Übersicht.

Ich denke dein doch sehr langer und ausführlicher Post hat dich hier bisher von Postings ala,

"Overclocking braucht doch eh keiner", "Meiner geht aber besser als deiner..blablub"

bewahrt.

Das gibts hier wie auch in anderen Foren leider nur zu oft. Dann noch aus dem Unsinn was gutes herauszukristalisieren ist schwer.

Allerdings muss ich dir auch sagen ich hab auch einen Fehler gemacht. Und zwar hab ich nicht bedacht, dass du ja den Multi senken kannst und so gucken kannst ob der Ram noch höher geht oder nicht. Da bist du ja drauf gekommen und das ist vollkommen richtig :daumen:
Allerdings wäre ein noch bessere Methode einen Ramteiler zu nehmen der größer als 1:1 ist und so den Ram über das FSB Niveau zu heben. So hast du auch die Gewissheit, dass nicht das Board z.B. bei einem FSB X auf einmal der limitierende Faktor ist.

Wenn du den Prozessortakt senkst und dafür die Timings senkst ist das natürlich weniger schnell als ein hoch getakteter Prozessor. Da liegt immernoch die meiste Leistung begraben.

Aber ich denke ein E6750 henseits der 3GHz hat immernoch mehr als genug Leistung um mit allem fertig zu werden was innerhalb des nächsten Jahres kommen wird.

Soweit schaffst dus allerdings nur wenn du die VCore senkst. Mehr als 1,4V sollte man einem C2D im Dauerbetrieb nicht zumuten. 1,5V+ gehen kurzzeitig mal für Benchmarks und Overclocking Versuche, aber nicht dauerhaft.
 
Hallo

Der nächst größere RAM Teiler nach dem 1:1 ist meine ich der 5:6. Würde ich den FSB bei 480 belassen, würde der RAM damit auf 576 kommen...das wird nicht klappen. Erst bei einem fsb von 416 würde der RAM mit übermässigem Teiler von 5:6 auf 500MHz laufen. Damit hätte die CPU aber "nur" 3328Mhz...und mehr kann sie sicher, auch unter 1,5V....;) ein Dilemma.....ich muss eine Mittelweg finden, indem ich den RAM auf 1:1 lasse und den fsb, auch um Willen der CPU und der VCOre, absenke....

Wo ich Dich schon "am "Wickel" habe.

a:)
In den STRG+F1 optionen meines BIOS (das aktuelle F7 des P35-DS4), taucht die Option "Hyperthreading" auf. Die habe ich "disabled". Ist das korrekt so? HT gibt es doch nicht beim Core Duo, weil er sozusagen schon HT in Hardware ist, oder?

b)
Was hälst Du von den Spannungsoptionen, neben VDIm und VCORe, die bei diesem Board den FSB direkt und auch sogar die Norhbridge erhöhen? Würdest Du diese Spannungen einbeziehen in OC-Versuche oder komplett außen vor lassen? Das DS4 hat ja eigentlich die hochwertigste passive Kühllösung zur Zeit; und meine Gehäusebelüftung ist gut...

c)
Es gibt die BIOS Option "Performance enhance". Default ist "Turbo" Ich hatte nun auf "standard" zurückgestellt, um mögliches OC nicht augrund dieser merkwürdigen Option im Keim zu ersticken. Sicher weiß niemand, was genau diese Option macht, die man auch noch auf "extreme" stellen kann. Sollte ich "extreme" wählen? Hat diese Option Auswirkungen, bzw. kommt sie sich mit OC ins Gehege, oder spricht sie gänzlich ander Bereiche des Systems an und steht somit außer Konkurrenz zum fsb und den RAM/CPU Takten...?

Danke!
Ash-Zayr

ASh-Zayr
 
Ash-Zayr schrieb:
Der nächst größere RAM Teiler nach dem 1:1 ist meine ich der 5:6. Würde ich den FSB bei 480 belassen, würde der RAM damit auf 576 kommen...das wird nicht klappen. Erst bei einem fsb von 416 würde der RAM mit übermässigem Teiler von 5:6 auf 500MHz laufen. Damit hätte die CPU aber "nur" 3328Mhz...und mehr kann sie sicher, auch unter 1,5V....;) ein Dilemma.....ich muss eine Mittelweg finden, indem ich den RAM auf 1:1 lasse und den fsb, auch um Willen der CPU und der VCOre, absenke....
Aber nur zum testen woran es denn jetzt endgültig liegt kannst du doch den FSB mal senken und den Ram separat etwas testen. Wenn du die Maximalen Werte aller deiner komponenten hast ist es doch viel einfacher eine Einstellung zu finden die alle Komponenten soweit wie möglich auslastet.
Ash-Zayr schrieb:
In den STRG+F1 optionen meines BIOS (das aktuelle F7 des P35-DS4), taucht die Option "Hyperthreading" auf. Die habe ich "disabled". Ist das korrekt so? HT gibt es doch nicht beim Core Duo, weil er sozusagen schon HT in Hardware ist, oder?
Die Einstellung bewirkt nur etwas bei CPUs mit HT. Hast du kein HT ist es egal was du einstellst. Wirkungslos.
Ash-Zayr schrieb:
Was hälst Du von den Spannungsoptionen, neben VDIm und VCORe, die bei diesem Board den FSB direkt und auch sogar die Norhbridge erhöhen? Würdest Du diese Spannungen einbeziehen in OC-Versuche oder komplett außen vor lassen? Das DS4 hat ja eigentlich die hochwertigste passive Kühllösung zur Zeit; und meine Gehäusebelüftung ist gut...
Naja kommt wieder drauf an. Um natürlich das board auszuschließen könnte man die VMCH Spannung mal etwas erhöhen. Ich denke aber das wird in den FSB Regionen nichts bringen. Erst wenn man über 500MHz FSB geht könnte man da was dran drehen. Du kannst es versuchen. Es kann natürlich sein das dein Board etwas mehr VMCH Spannung benötigt für einen hohen FSB. Das kann ich so jetzt nicht abschätzen. Wenn du da sinnig vorgehst kannst du nichts kaputtmachen.
Ash-Zayr schrieb:
Es gibt die BIOS Option "Performance enhance". Default ist "Turbo" Ich hatte nun auf "standard" zurückgestellt, um mögliches OC nicht augrund dieser merkwürdigen Option im Keim zu ersticken. Sicher weiß niemand, was genau diese Option macht, die man auch noch auf "extreme" stellen kann. Sollte ich "extreme" wählen? Hat diese Option Auswirkungen, bzw. kommt sie sich mit OC ins Gehege, oder spricht sie gänzlich ander Bereiche des Systems an und steht somit außer Konkurrenz zum fsb und den RAM/CPU Takten...?
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was diese Einstellungen bewirken. Ich hab die Erfahrung gemacht das man das immer alles auf standard stellen sollte. Denn meist haben diese Einstellungen nichts gebracht ausser Instabilitäten und Abstürze.

Bei meinem DS4 hab ich das alles auf Standard stehen und erziehle so die besten Ergebnisse.
 
Hi STFU......nun will ich zumindest noch berichten, was aus meinem neuen System geworden ist.

http://home.arcor.de/m.kaschubs/OC.JPG

Wie Du siehst, musste ich vom Multi x8 tatsächlich runtgergehen, weil es mir in Hinsicht auf die limitierende CPU nichts mehr nützte. Stattdessen hatte ich den fsb zugunsten des RAM mal auf 518 gebracht...und tatsächlich: memtest lief fehlerfrei!! Ein toller Speicher!!
Da ich auf CPU Seite im BIOS nun von der 1,5V runter bin auf meine Schmerzgrenze 1,4V Vcore, habe ich so lange den FSB runtergedreht, bis Prime mindestens eine Stunde stabil lief. Zum Glück war dies schon bei fsb 514 der Fall. Insgesamt also auch ohne die 4Ghz out of the box ein Hammer-Ergebnis bei doch moderaten Temperaturen; mit mächtiger RAM Performance.
Die FSB Spannung (nicht NB spannung) habe ich um 0,1 angehoben...keine Ahnung ob es nötig war oder noch ist....aber ich lasse es nun lieber so...wid schon nicht schaden. VDIM wie erwähnt von 1,8V auf 1,85V erhöht.

Danke & Gruß
Ash
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben