Selbstgebautes 5.1 System vs. Logitech Z-5500, Edifier S550 oder Teufel 5.1 C. E 400

moshimoshi

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.906
Guten Abend,

habe sehr viele gute Testberichte über das Logitech Z-5500, Edifier sowie Teufel gelesen.

Bin mir nicht sicher was die klang Qualität dieser 5.1 Systeme angeht. Habe noch keins Probe hören können.

Im Moment benutze ich
5X CS980 Boxen von Pioneer
1x Subwoofer Magnat Monitor SUB 300A
an einem Sony AV-Receiver.

Klingt ein Logitech Z-5500, Edifier 5.1 S550 Soundsystem besser als mein jetziges System?
Wie würdet ihr das einstufen?

Ich möchte euch gerne Fragen

Die Frage die ich mir schon seit einer langen Zeit stelle.
Würde sich der Wechsel zu einem Logitech Z-5500 oder Edifier lohnen was den Unterschied im Klangbereich bessere Bässe, tiefen etc angeht.?

Danke im vorraus.

Grüße
 
Dein momentanes System sollte problemlos in einer anderen Liga spielen solange du nicht teure Teufel-Sets heranziehst.
 
Hallo
Du hast da zwar alte aber dennoch "richtige" Lautsprecher mit Holzgehäuse und 25cm Baßmembran, solange die in Ordnung sind also keine Risse in den Membranen und Aufhängugen würde ich die nicht austauschen solange du dich nicht verbessern willst. Das Logitech Z-5500 und Edifier/Teufel in der Preisklasse sind BilligPlastikMiniBrüllWürfel in der Größe eine Kondensmilchdose damit verschlechterst du dich um Klassen. Wie kommst du überhaupt auf die Idee dir so kleine Tischhupen zu kaufen ? Falls du glaubst das sich Lautsprecher technisch so weit entwickelt haben das eine kleine Membranfläche ausreicht dann liegst du vollkommen falsch es geht immer noch nichts über Hubraum.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnell Antwort. Habt mir sehr geholfen.

@Tomislav2007
Bei Amazon hatten mich die sehr gute Bewertungen überzeugt.
Da meine Boxen schon paar Jahre auf dem Buckel haben. dachte ich ob die da noch mithalten können was die neuste Technik angeht.
Ich kenn das auch so wie bei Konzerten je größer der Hubraum der Boxen desto besser.:D

Ich frage mich die Logitech Z-5500 sind "THX" Zertifiziert.
Nicht auf das Logitech bezogen, ist der Unterschied allgemein bemerkbar?

Bei meinem alten AV-Reciver lässt sich nur Dolby Digital, Dolby Digital EX, Dolby Pro Logic II, Dolby Pro Logic IIx auswählen.
 
Hallo
Mr.nobody schrieb:
Bei Amazon hatten mich die sehr gute Bewertungen überzeugt.
Im Vergleich zu was ? Im Vergleich mit anderen PC Tröten gut von mir aus aber im Vergleich mit "richtigen" Lautsprechern ist das Sondermüll.
Mr.nobody schrieb:
Ich frage mich die Logitech Z-5500 sind "THX" Zertifiziert.
Nicht auf das Logitech bezogen, ist der Unterschied allgemein bemerkbar?
Das ist das "THX Certified Multimedia" Zertifikat das ist nicht einmal das Papier wert auf dem es geschrieben steht, es bedeutet nur das die Lizenz Abgaben an Lukas ordnungsgemäß entrichtet wurden. Ich würde lieber auf den THX Unsinn verzichten und mir Lautsprecher kaufen wo das Geld nur für die Lautsprecher drauf geht ohne überteuerte Lizenzgebühren.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
naja bei teufel ist wenigstens der subwoofer aus holz.
zumindest das Teufel Concept E Magnum Power Edition
und wenn einer sagt, dass das sondermüll sei...
dann tut mir es leid, aber dieser jenige hat keine ahnung.

die zeiten, wo plastiklautsprecher, hohl klangen, sind längst vorbei.
zumindest, wenn man bei den richtigen herstellern bleibt.

von legotech halt ich persönlich nicht so viel...
es gibt viele fanboys die schwören, es sei eines der besten usw.
aber mich hat es klangmäßig einfach nicht überzeugt.

nachdem ich dann bei einem kumpel die Teufel anlage gehört habe und gesehen habe, dass sie nur 150 euro kostet, hab ich sie mir sofort geholt.
klangmäßig wie bose, nur ohne technik schnickschnak, wie automatische raumklang anpassung.
derzeit läuft sie an einem Denon Reciever am PreOut...
sylvester haben sich die nachbaren VIER Wohnungen weiter, über meine laute musik beschwert.
sie konnten sogar noch sagen, welches lied es war. :)
und trotz plastik, ein glasklarer sound... egal ob nun mono-upmix oder MasterAudio HD Lossles.

teure anlage sind nicht umbedingt die besseren. ;)


so nun zu deinem selbstbau system.
na klar kann das mit halten.
man muss nur wissen was man in dem bereich macht.
jeder, der sich im auto schon die ein oder andere anlage zusammen gebaut hat, weiß das.

wichtig ist, dass man das equitment aufeinander abstimmt.
die großen hersteller machen auch nichts anderes.
gute boxen bekommt man heute schon für lau... interessant wird es meist erst dann, wenn es um die technik geht.
welchen AV Recier nehme ich?
was an schnickschnack ist mir wichtig? usw.

wie genau deine pioneer boxen sind, weiß ich nicht.
den subwoover aber kenn ich, fand ich klangmäßig sehr solide.
sony reviever sind nicht umbedingt die besten aber bringen ihre leistung.


kurz gesagt, alles eine frage der einstellung. ;)
viel spass beim rum probieren usw. :)

serz the hero
 
Zuletzt bearbeitet:
HEROOFKID schrieb:
...sylvester haben sich die nachbaren VIER Wohnungen weiter, über meine laute musik beschwert.
sie konnten sogar noch sagen, welches lied es war. :)
und trotz plastik, ein glasklarer sound... egal ob nun mono-upmix oder MasterAudio HD Lossles.

teure anlage sind nicht umbedingt die besseren. ;)
...

Und was hat laute Musik mit gutem Sound zu tun? :rolleyes:
Ich kann auch laut schreien und gewinn trotzdem keinen Gesangswettbewerb.

Die Teufel sind für ihren Preis sicher nicht schlecht, aber von glasklarem Sound weit entfernt. Bei mittleren frequenzen sind da schon eklatante schwächen.

Die Leute die die Logitech Dinger super bewerten, sind meist die, die vorher TFT-Speaker oder andere 5€-Speaker hatten und daher sehr anspruchslos sind. Im Vergleich dazu sind diese ja auch gut. Wer dagegen mal gescheite Kompakt Boxen gehört, wird sich wohl nicht für ein Logitech System entscheiden, wenn genug Platz und auch das Budget da ist.

Ich denke der Threadersteller sollte sein System behalten, bevor er zu einem billigen Sub-Satelliten System greift. Um einen ordentlichen Unterschied zu seinem jetzigen System zu erreichen, müsste man schon tiefer in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
HEROOFKID schrieb:
Teufel Concept E Magnum Power Edition
und wenn einer sagt, dass das sondermüll sei...
dann tut mir es leid, aber dieser jenige hat keine ahnung.
Oder derjenige hat schon einmal echte Lautsprecher gehört und weiß was guter Klang ist. Ich meine für den PC im Kinderzimmer oder für jemand der nur einmal im Monat einen Film gucken will mag so ein Tischhupenset ausreichend sein aber wer ernsthaft Musik hören will sollte sich richtige Lautsprecher kaufen sprich Holzgehäuse und min 13cm besser 16cm Baßmembran und einen Bogen um diesen Sondermüll machen.
HEROOFKID schrieb:
die zeiten, wo plastiklautsprecher, hohl klangen, sind längst vorbei.
zumindest, wenn man bei den richtigen herstellern bleibt.
Die Zeiten sind noch lange nicht vorbei, die Physik läßt sich auch nicht von teuflischen oder bösen Herstellern austricksen, wenn in der Mitte Frequenzen fehlen dann fehlen in der Mitte Frequenzen Punkt Ende. Wenn sich jemand mit geringen Ansprüchen oder begrenztem Budget ein neues System kaufen will dann könnte ich eine teuflische oder böse Empfehlung ja noch verstehen aber Nobody hat halbwegs brauchbare HIFI Lautsprecher, warum sollte er sich ein BilligPlastikMiniBrüllWürfelSet kaufen das maximal MIFI eher LOFI ist und sich damit erheblich verschlechtern ?
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.nobody schrieb:
Da meine Boxen schon paar Jahre auf dem Buckel haben. dachte ich ob die da noch mithalten können was die neuste Technik angeht.

also bei lautsprechern ist die alterung im bezug auf den technischen vortschritt bei weiten nicht so schlimm wie im elktronikbereich. lautsprecher die vor zehn jahren gut abgeschnitten haben, tun dies auch meist heute noch.

bevor du dir etwas neues nur von testberichten her kaufst, solltest du einmal in den elektromarkt um die ecke gehen und dir in deiner preisklasse etwas vorführen lassen. zum testen kannst du dir ja etwas übers netz bestellen und bei nichtgefallen wieder zurück gehen lassen.

die von dir angesprochenen system sind im vergleich zu deinen system recht armsehlig schätze ich mal. kenne die LS vom klang her nicht jedoch geht bei LS nichts über richtiges volumen und davon haben deine genug ^^. was vielleicht besser abschneiden wird ist die "ortbarkeit" der effekte da die mini boxen bei weiten nicht so abstahlen wie deine riesen teile
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
tochan01 schrieb:
was vielleicht besser abschneiden wird ist die "ortbarkeit" der effekte da die mini boxen bei weiten nicht so abstahlen wie deine riesen teile
Dieser Satz ist ein Widerspruch in sich, wenn der Abstrahlwinkel kleiner wird dann wird auch die Ortbarkeit durch die Verkleinerung des "Sweet Spots" schlechter. Gute Ortbarkeit bedeutet nicht das man die Lautsprecher orten kann (das ist sogar schlecht), gute Ortbarkeit bedeutet das die Lautsprecher es schaffen die Klangkulisse weit im Raum zu verteilen und man die Richtung von Tönen orten kann unabhängig und losgelöst vom Lautsprecher Standort. So als Beispiel ich habe ein 5.1 System und bei mir hat sich bisher jeder bei der Eagles DVD umgedreht und den Saxophonisten gesucht der genau mittig hinter dem Sofa steht, das ist gute Ortbarkeit bzw. eine gute Phantomschallquelle.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
nein die lautstärke alleine hat natürlich nichts mit der klangqualität zu tun.

tomislav, ich muss dir wirklich wiedersprechen.
normal schwöre ich auch auf holzboxen aber gerade das system von teufel hat mich wirklich überzeugt.
ich geh auch regelmäßig im laden in die soundabteilung und hör mir die teuren systeme an.
und stelle jedesmal fest, dass die teufel bei dem klang immer mithalten kann.
soger eher noch besser ist.
manche anlagen verzerren den ton, sobald die lautstärke ein gewisses level erreichen, was bei mir nicht der fall ist.

ich meine, es gibt durch aus anlagen, welche mehr klang bieten aber diese sind dann wirklich im fast kaum noch bezahlbaren premiumsektor angesiedelt.
auch auf die gefahr hin, dass ich nun wie ein fanboy klinge...
ich habe mich durchgehört, meine freundin hält mich auch schon für verrückt, weil ich jeden einzelnen knackers, jedes geräusch hören kann und ständig alles teste und probiere.

meine überzeugung ist wirklich, das alles eine frage der einstellung ist.


aber im großen und ganzen gebe ich dir recht.
die meisten hersteller haben wirklich nur brüllwürfel, welche den klang durch lautstärke und bass kaschieren.

serz the hero
 
da hat du natürlich recht. einfach das "besser" wech denken. ^^

ich habe mich durchgehört, meine freundin hält mich auch schon für verrückt, weil ich jeden einzelnen knackers, jedes geräusch hören kann und ständig alles teste und probiere.

das hatte ich erst gestern abend. meine perle hat mich gestern abend auch etwas fragend angeschaut als sie mich auf dem teppich mit dicken kabeln, gewebeschläuchen, kabelschuhen und co. gesehen hat. ich habe meine frontboxen auf bi-Amping umgestellt und schön mit viablue gewebeschläuchen, usw. ummantelt. jetzt sieht man vorne so ein fingerdickes etwas hinter dem TV rack verschwinden. bin noch nicht zum testen gekommen weil mt anschließen usw. war es dann kurz vor zehn ^^ 4x4mm² leitung, 4m lang. selbstbaupreis mit schuhen ca. 150€. ist aber nen invstition fürs leben denk ich ma ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
HEROOFKID schrieb:
...
ich meine, es gibt durch aus anlagen, welche mehr klang bieten aber diese sind dann wirklich im fast kaum noch bezahlbaren premiumsektor angesiedelt.
auch auf die gefahr hin, dass ich nun wie ein fanboy klinge...
serz the hero

Da muss man nicht im Premiumsektor suchen. Da reicht es eine Kompaktbox gegen zu hören.
Für Filme und Games ist das CEM recht gut. Aber bei Musik sollten einem die fehlenden/schwachen Mitten auffallen.
 
Hallo
HEROOFKID schrieb:
normal schwöre ich auch auf holzboxen aber gerade das system von teufel hat mich wirklich überzeugt.
Noch einmal es geht hier nicht um eine Neukauf Empfehlung, bestimmte Marken empfehle ich bei Lautsprechern sowieso nicht weil Klang eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Hier geht es darum vorhandene gute HIFI Lautsprecher gegen deutlich schlechtere Tischhupen einzutauschen und das macht keinen Sinn.
Mr.nobody schrieb:
Im Moment benutze ich
5X CS980 Boxen von Pioneer
1x Subwoofer Magnat Monitor SUB 300A
...
Würde sich der Wechsel zu einem Logitech Z-5500 oder Edifier lohnen was den Unterschied im Klangbereich bessere Bässe, tiefen etc angeht.?
Liebe Leute Nobody hat 5 HIFI Lautsprecher (5 identische perfekter geht es nicht) mit jeweils einer 25cm Baßmembran und einen 30cm Subwoofer und fragt ob ein Z-5500 bessere Bässe hat ? Da kann doch keiner allen ernstes die Tischhupen empfehlen, der Mitteltöner von den CS-980 ist größer als die Baßmembran vom Logischrott.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
tochan, den blick hät ich gern gesehen. :D
wobei ich mir das gut vorstellen kann.
als wir hier eingezogen sind, hab ich den ganzen teppich wieder aufgeruppt und kabel verlegt.
mein frauchen hatte auch ein blick, wie ein LKW gehabt. :)

nasenbär,
um ehrlich zu sein, mir fällt das nicht auf.
was aber auch vielleicht daran liegen könnte, dass ich das system von je her an etwas besserem equitment angeschloßen hatte und vorallem auch gleich alles kalibriert habe.


tomislav,
ja ich bin da auch deiner meinung, dass er seine anlage behalten sollte, das schrieb ich vorher auch schon.
wenn ich meine anlage nicht hätte, würde ich auch so machen und mir selber was zusammen basteln.

und wie gesagt, das teil von magnat hat nen schönen wohligen dumpfen und gleichbleibenden bass aber auch knackig starke bässe. da kommt die logitech nicht ran.

serz the hero
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringt dir besseres Equipment dabei? Entweder man lässt den Sub bis mindestens 120Hz spielen, was nicht Sinn der Sache ist, da er dann ortbar ist, oder dir fehlt einfach ein Frequenzbereich. Da hilft dir auch das beste Equipment nichts, wenns physikalisch nicht da ist.
 
Zurück
Oben