Selbstheilende WD 2003FZEX?

blöderidiot

Captain
Registriert
Juni 2004
Beiträge
3.881
Eine meiner Platten (Windows-Desktop) ist eine 2TB-WD2003FZEX, die seit beinahe einem 3/4 Jahr ihren Dienst tut. Letztens (vor 4 Tagen) brachte Smart eine Warnung:
C5 Current Pending Sector Count: RAW VALUE 1

Gleichzeitig konnte ich ganz deutlich sehen (ohne Smart-Warnung):
01 READ ERROR RATE RAW: 9

OK, gleich eine andere 2TB-Platte bestellt, aber noch nicht umkopiert, sondern mal das WD-Diagnostics-Programm gestartet (smart status) - dieses hat "no problem found" gemeldet.

OK, vor drei Tagen wollte ich dann doch umkopieren - und siehe da:
C5 Current Pending Sector Count: RAW VALUE 0

und smart-Warnung verschwunden. Und gleichzeitig ist die Lesefehlerrate gesunken:
01 READ ERROR RATE RAW: 3

OK, also erstmal nicht kopieren. Gestern wieder draufgeschaut: Hmm -
01 READ ERROR RATE RAW: 1

Nur noch einen "Read Error"? Wo sind die anderen? Na ok. Heute wieder draufgeschaut,
ihr ahnt es schon:
01 READ ERROR RATE RAW: 0

alle Lesefehler sind aus der Smart-Anzeige verschwunden. Nun sieht
die Platte wieder aus, als wäre sie die Unschuld vom Lande.

Q: Ist das so üblich bei WD-Black? Kann man dem Frieden trauen?
 
Dem Frieden kann man bei Speichergeräten niemals trauen. Deshalb sollte man immer eine aktuelle Datensicherung auf einem anderen Speichermedium haben. Sollte das bei dir noch nicht der Fall sein, würde ich die neu gekaufte 2 TB Platte jetzt dafür verwenden.
 
0x01 ist herstellerspezifisch. Ich weiß aber nicht, was WD dort genau speichert.
Schwebende Sektoren können natürlich wieder aus der Liste fliegen.

Ansonsten sollte man bei wichtigen Daten auch dann ein Backup haben, wenn alle SMART-Werte "gut" sind.
 
Schwebende Sektoren sind Sektoren die nicht mehr korrekt gelesen werden könne, wo also die Daten nicht zur ECC passen und mehr Bitfehler vorhanden sind, als die ECC korrigieren kann. Das muss nicht durch einen Schaden auf der Oberfläche passieren, es kann auch auftreten, wenn man beim Schreiben den Strom abschaltet und eben nur ein Teil des Sektors beschrieben wurde oder wenn die Köpfe aufgrund eine Stoßes oder von Vibrationen aus der Spur kommen und Daten auf der Nachbarspur überschreiben. Daher ist das nicht immer ein Hinweis auf eine Schaden der HDD oder gar ihr baldiges Ende.

Solche schwebenden Sektoren werden dann beim erneuten Überschreiben vom Controller der HDD geprüft und wenn die neuen Daten korrekt gelesen werden konnten, dann verschwindet der schwebende Sektor einfach wieder, andernfalls wird er durch einen Reservesektor ersetzt, verwindet aber auch, da der Resevesektor ja gelesen werden kann. Es ist also keine wundersame Selbstheilung, sondern ein absolut normales Verhalten wenn schwebende Sektoren verschwinden.

Kritisch sind schwebende Sektoren wenn in recht kurzer Zeit recht viele auftreten, dann ist die Platten meist beschädigt und wird wahrscheinlich bald ausfallen. Wie immer helfen Backups und nur Backups vor Datenverlust und wenn man diese Backups anlegt bevor es Probleme gibt, spricht man von Datensicherung. Macht man es erst bei ersten Anzeichen von Problemen, so fällt es schon unter Datenrettung und wenn schwebende Sektoren vorhanden sind, wird man vermutlich nicht mehr alle Daten retten können.
 
Masamune2 schrieb:
Wie sieht der Reallocated Sector Count aus?

Alles 0
Ergänzung ()

Holt schrieb:
kann auch auftreten, wenn man beim Schreiben den Strom abschaltet und eben nur ein Teil des Sektors beschrieben wurde

Stimmt. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Vorher gab es einen Stromausfall!
 
Wie siehst ist das alles kein wundersames Verhalten, sondern komplett normal und ein schwebender Sektor ist auch kein Grund zur Panik oder gar eine Platte zu reklamieren / entsrogen, wie es machen auch hier im Forum immer wieder schreiben.
 
Zurück
Oben