Seltsame Festplattenzugriffe...

LukeGee

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
6
Hallo,

ich habe ein Merkwürdiges "Phänomen" (Problem möchte ich es nicht direkt nennen).

Und zwar rödelt Arch Linux bei mir immer recht heftig auf der HDD. D.h. ich höre sie relativ laut arbeiten, was z.B. unter Windows nie so extrem der Fall ist. Irgendwie sinken dadurch auch einige SMART-Werte (Besonders "Seek Error Count") stark ab. (von 100 auf 80).

Unter Windows meine ich, dass die Zugriffe nicht so "heftig" sind und die SMART-Werte werden dann auch wieder besser. Ergo liegt das irgendwie an Linux, dass das so "heftig" auf die HDD zugreift, aber warum? Stimmt da irgendwas nicht, oder wie?

Danke schonmal.

Gruß
 
Ubuntu hat nen Indizierungsservice der (einstellbar) nach ein bisschen Idle anfängt die Dateien zu durchsuchen. Ich weiß nicht ob Arch Linux evtl. was ähnliches mitbringt?
 
Ich glaube eher weniger, dass es sowas ist, da ansonsten ja nicht groß Zugriff stattfindet. Eben nur, wenn ich's praktisch veranlasse. (Programme starten etc.)
 
Oh okay... ich hatte das jetzt so gelesen, dass sie ständig zugreift und das das Problem ist.
 
Nene, es wird schon zu "normalen Zeitpunkten" drauf zugregriffen, aber die Zugriffe selbst hören sich etwas merkwürdig an. Es takkert relativ Laut. An der HDD dürfte's aber nicht liegen, da das unter Windows nicht der Fall ist.
 
Könnte am verwendeten Dateisystem liegen. Bei ex3 bleibt meine Platte deutlich leiser, als unter Windows, weil Windows ab und zu defragmentiert.

Bei ex3 braucht man hingegen soetwas nicht.

Wie siehts bei dir aus - schonmal ein anderes Linux versucht und kams aufs gleiche hinaus?
 
Ich hatte früher mal Ubuntu verwendet, weiß aber nicht mehr, wie's da war. Als Dateisystem benutze ich auch ext3.
 
mach mal echo $PATH da zeigt er dir die indexierten Sachen an. Kann sein das dein Arch mehr im Index hat als ein Ubuntu oder ähnliches.
 
das sind vermutlich diverse cron jobs, die Wartungsarbeiten durchführen, wenn dein System idle ist.

updatedb und solche Sachen laufen bei einigen Distris per default relativ oft.

Um genau zu sehen was los ist startest du am einfachsten unter X einen Systemmonitor, der dir sagt, welcher prozess es ist.

Generell gilt aber, das die Wartungsjobs mit niedriger Prio laufen. Sprich wenn ein User was machen will, dann warten die Wartungsjobs eine Zeit lang.

Daran merkt man auch die Verwandschaft von Linux zum Serversystem Unix.

Gegenfrage: Schlimm wenn die Platte rattert? Wenn der Rechner nix zu tun hat, dann isses doch egal.
 
Zurück
Oben