Auf dem Win 10 Laptop einer Bekannten tauchen ab und zu seltsame *.htm Dateien in Downloads auf.
Alle haben die gleiche Namenskonvention (eine ca. 5 - 7, 8? stellige Buchstaben-Zahlenkombi), 0 KB und eben keinen Inhalt, keinen Code, nichts.
Dies passiert in völlig unregelmäßigen Intervallen und Anzahl. Also manchmal ist monatelang nichts, dann an bestimmten Tagen tauchen auch mehrere davon auf.
Leider hilft auch die Browser Chronik nichts, da die Dame den Firefox hat und der löscht alle Chroniken. (obwohl anders eingestellt)
Auffällig ist vllt. noch das Datum, welches nie stimmt, da es in der Vergangenheit liegt. Bei korrektem Systemdatum hätte man diese ja beim täglichen Check vor dem Backup gesehen.
Also z.B. gestern abend 19.2 fand ich dort eine dieser Geister-htm Dateien, welche ang. seit 5.2 am Rechner sei. Was unmöglich ist.
Meine Annahme ist: Die surft auf irgendeine Seite, welche dem User irgendwas unterjubeln möchte. Doch aus irgendwelchen Gründen wird der eigentliche Download (Schadcode?) von Defender oder vom Browser verhindert und es bleibt eine Art temp. .htm Datei übrig.
Es ist jedenfalls kein Fragment eines absichtlichen Downloads, das hat sie mir versichert.
Denke, diese Dateien sind harmlos, aber da das angeblich auch schon das ganze Vorjahr vorkam, würde mich deren Herkunft schon interessieren. Natürlich gab Google nichts dazu her, wie auch, die Namen sind immer anders. Und Defender, bzw. Virustotal zeigen keine Probleme mit.
Was ich nun mache: Habe ihr den Firefox neu aufgesetzt, hoffe der hält sich an das fix eingestellte Speichern der Chroniken (Besuchte Seiten und Downloads). Und ich werde sie öfters daran erinnern, den Downloadordner zu checken.
Ist das schon mal bei jemanden vorgekommen?
Alle haben die gleiche Namenskonvention (eine ca. 5 - 7, 8? stellige Buchstaben-Zahlenkombi), 0 KB und eben keinen Inhalt, keinen Code, nichts.
Dies passiert in völlig unregelmäßigen Intervallen und Anzahl. Also manchmal ist monatelang nichts, dann an bestimmten Tagen tauchen auch mehrere davon auf.
Leider hilft auch die Browser Chronik nichts, da die Dame den Firefox hat und der löscht alle Chroniken. (obwohl anders eingestellt)
Auffällig ist vllt. noch das Datum, welches nie stimmt, da es in der Vergangenheit liegt. Bei korrektem Systemdatum hätte man diese ja beim täglichen Check vor dem Backup gesehen.
Also z.B. gestern abend 19.2 fand ich dort eine dieser Geister-htm Dateien, welche ang. seit 5.2 am Rechner sei. Was unmöglich ist.
Meine Annahme ist: Die surft auf irgendeine Seite, welche dem User irgendwas unterjubeln möchte. Doch aus irgendwelchen Gründen wird der eigentliche Download (Schadcode?) von Defender oder vom Browser verhindert und es bleibt eine Art temp. .htm Datei übrig.
Es ist jedenfalls kein Fragment eines absichtlichen Downloads, das hat sie mir versichert.
Denke, diese Dateien sind harmlos, aber da das angeblich auch schon das ganze Vorjahr vorkam, würde mich deren Herkunft schon interessieren. Natürlich gab Google nichts dazu her, wie auch, die Namen sind immer anders. Und Defender, bzw. Virustotal zeigen keine Probleme mit.
Was ich nun mache: Habe ihr den Firefox neu aufgesetzt, hoffe der hält sich an das fix eingestellte Speichern der Chroniken (Besuchte Seiten und Downloads). Und ich werde sie öfters daran erinnern, den Downloadordner zu checken.
Ist das schon mal bei jemanden vorgekommen?