Seltsames Brummen aus Boxen

Morten274

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
60
Moin allerseits,

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinen Boxen, zu dem ich auch mit der Suchfunktion nichts gefunden habe.

Ich besitze zwei ESI nEar08-Monitore, die immer tadellose Arbeit geleistet haben. Mein System läuft auf Windows XP SP 3, Soundkarten sind eine LogiLink® PCI Soundkarte mit Dolby 5.1 6-Kanal [PC0027B] (so heißt sie bei Amazon) und für meine Heimstudio-Einsätze eine M-Audio Delta 1010LT.

Das Problem ist wie folgt. Seit einiger Zeit kommt auch bei ausgeschaltetem Sound ein unglaublich nerviges Brummen aus meinen Boxen bei eigentlich allen Dingen, die ich am PC mache, außer im Leerlauf. Woher das kam, weiß ich auch nicht. Wenn ich ein Fenster herumziehe, sirrt es hochfrequent in den Momenten, in denen ich es bewege, wenn ich bei meinem Browser hoch und runterscrolle, über Bilder bei FB gehe, irgendetwas anklicke und es lädt, brummt es in den jeweiligen Momenten und Ladevorgängen. Wenn ich jedoch spiele (überwiegend League of Legends oder Chivalry), brummt es dazu durchgängig.
Interessant fand ich auch, dass manchmal auch ein durchgängiges Brummsignal aus den Boxen kommt, wenn meine Mutter ihren PC per LAN-Kabel mit dem Router verbindet, an den auch mein PC per LAN-Kabel angeschlossen ist. Hin und wieder bleibt dieser Ton dabei glücklicherweise auch aus. Je lauter ich meine Boxen aufdrehe (nicht die Lautstärke am PC!), desto lauter wird auch dieser Ton.

Hier habe ich mal mit einem meiner empfindlicheren Mikrofone diesen Brummton von einer Box, die ich dafür extra lauter aufgedreht habe, aufgenommen. Zuerst ist der Ton zu hören, wenn ich bei Firefox hoch und runterscrolle, danach starte ich eine Runde League of Legends. Dieses durchgängige Gebrumme ist dann kaum mehr zu ertragen. Die Datei habe ich einmal hier hochgeladen:

http://www.mediafire.com/listen/aej8avinaxjne0u/Audio-Probleme.mp3

Bisher habe ich mir damit abgeholfen, dass ich die Boxen leiser, und dafür den Sound am PC lauter gedreht habe, um bei der gleichen Lautstärke zu bleiben, während das Gebrumme leiser ist, mittlerweile geht mir aber auch im leisen Zustand dieses Signal dermaßen auf den Geist, dass ich das endlich behoben haben möchte.

Meine Vermutung ist bisher, dass es irgendetwas mit den Stromkreisen hier zu tun haben muss. Der Router bspw. ist an einer anderen Steckdosenleiste angeschlossen als mein PC + Boxen, ebenso ist der PC meiner Mutter wiederum woanders angeschlossen als der Router und mein PC + Boxen.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen, diese Gebrumme ist einfach unglaublich nervig!!!

Gruß
 
Da sind Kabel oder Stecker nicht richtig isoliert und/oder kaputt. Evtl. sind ja auch die Boxen selbst einfach kaputt. Mal andere Karte, Boxen, Headset ausprobiert?
 
Ich probiere gerade mit anderen Boxen etc. rum, einen Moment.
Ergänzung ()

Mit Headset ist alles in Ordnung, auch mit anderen Boxen. Die Möglichkeit, ein anderes Kabel zu testen, habe ich momentan aber mangels weiterer Y-Kabel 3,5mm auf 2x 6,3mm-Klinke und mangels Geld, überhaupt eins zu holen, nicht. Dann vermute ich aber mal, dass das Kabel das Problem macht... Ist ein Einfaches von Thomanns Hausfirma, das mich schon früher mit einem Wackelkontakt und einer wackeligen 6,3mm-Anschlussbuchse genervt hat. Kann so ein Gebrumme denn davon kommen, mal ganz unbedarft gefragt?
 
Ist dieses Brummen weg wenn du z.B. dein Handy anschließt und etwas abspielst?
Die Boxen haben doch eine eigene Erdung oder? Und du verbindest diese mit deinem PC über Klinke?

Sonst Schau dir mal den Thread an: Link
Beitrag 22
 
Das Brummen kommt nur über die Monitore, die über das Y-Kabel 3,5mm->2x 6,3mm-Klinke an meinen PC angeschlossen sind. Jede der beiden Boxen besitzt zudem über einen eigenen Stecker, die beide in der gleichen Steckdose wie mein PC stecken.
 
Brummschleife / Netzbrummen. Kann duch unterschiedliche dinge verursacht werden, in dem Fall aber eher "unsauberer Strom" Kann entweder an schlecht geerdeten Steckdosen kommen, oder bestimmten netzteilen / Mainboards.
Dabei liegt die Masse doppelt an, und die Frequenz des brummens dürfte in dem Fall der Netzfrequenz entsprechen

Hatte ich mit meinen Samson Resolv A8 ebenfalls (naja in der alten Wohnung bzw mit dem alten Netzteil. Mit nem neuen Netzteil nicht. Allerdings war das alte Netzteil ein Corsair TX 650, dessen Technik von Seasonic stammt, also was technisch ordentliches).

Abhilfe hat bei mir der Behringer HD 400 gebracht, der jegliches brummen und jegliche Stärgeräusche entfernt hat.

Zieh mal den 3.5mm Klinkenstecker aus der PC Soundkarte heraus, dabei müsste das Brummen vollständig weg sein?
Wenn du es im Smartphone oder so eisnteckst, gibts kein brummen?
Wenn du (imeingeschalteten Zustand) mit dem Finger die kontakte des 3.5mm steckers berührst, dürfte es wieder brummen?

In dem Fall (Bei mir war es nämlich genau so) wäre das verlinkte teil im grunde die Lösung für dein Problem (solange du nicht mit verschiedenen Netzteilen/Mainboards etc rumprobieren willst.

Da ich momentan sowohl meine Resolv A8, als auch den Behringer HD 400 verkaufe, würd ich dir die kiste etwas günstiger anbieten^^ Bei Interesse kannst du mir ja ne PM schicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 3,5mm-Klinke draußen ist, brummt nichts, richtig. Bei anderen Boxen oder einem Headset, die ich mit dem PC verbunden habe, kam auch nichts. Ein Handy zum Testen habe ich nicht. 3,5mm-Klinke rausgezogen und an der Spitze mit den Fingern berührt -> Brummen bei Kontakt.
Aber wieso kommt dann bei den anderen Boxen (hatte ich in der selben Steckdose angeschlossen, die anderen Boxen waren dabei auch noch drinnen) und dem Headset kein Brummen? Geld, um auf Verdacht irgendwas zu kaufen, selbst, wenn's wieder zurückgeschickt werden soll ggf. ist erstmal nicht vorhanden aufgrund einiger privater Probleme momentan.
 
Weil dein Headset keinen Verstärker hat, die Lautsprecher aber ihren eigenen Verstärker integriert.
Diese Brummschleife tritt hauptsächlich bei aktiven Lautsprechern auf.

Wie gesagt, das ist EXAKT die gleiche situation wie bei mir, und die Behringer box hat geholfen, daher bin ich mir 100%ig sicher, dass es bei dir genau so sein wird.

Du hast ja ein 3.5mm auf 2x 6.3mm Klinke kabel stimmts?

In dem Fall wäre die Behringer Box von mir die Lösung (die hat nämlich nen 6.3mm Klinke als eingang) ^^ Würde dir meine + 2x 6.3mm auf XLR kabel (also von box --> Lautsprecher) anbieten.
Ne günstigere Möglichkeit seh ich ehrlich gesagt nicht, das Problem zu lösen, da du sonst mit unterschiedlichen Netzteilen rumspielen musst, von denen eines schon 50€~+ kostet, und selbst das schief gehen könnte.
 
Son Problem mit dem Lautsprecher-Brummen hatte ich auch, da war das Audiokabel zu dicht an nem zusätzlichen AC/DC Trafo (Gleichspannungsnetzteil).
 
In dem Fall werde ich mal gucken, genug Geld für so eine Box ranzukriegen, ist momentan ziemlich arg. Werde vorsichtshalber noch ein Cordial Y-Kabel dazukaufen, wenn ich schon so weit bin. Wird aber noch dauern. Danke für die Hilfe jedenfalls schon mal.
 
Warum nicht einfach an den Audio-Kabeln einen Groudlift vornehmen? Wenn du eine Brummschleife hast, gilt es die zu beseitigen/aufzutrennen. Das geht schnell und einfach und damit meine ich nicht Erdungen an Geräten zu entfernen.
 
Darkseth88 schrieb:
Abhilfe hat bei mir der Behringer HD 400 gebracht, der jegliches brummen und jegliche Stärgeräusche entfernt hat.

Danke für den Tipp :)

Habe schon lange Probleme mit DLAN das über die Boxen hörbar ist... hatte schon extra eine Steckdosenleiste mit Netzfilter geholt - die hat das aber nur minimal reduziert. Ich denke ich werde mir dieses Teil hier mal genauer anschauen.
 
Hi,

ich habe derzeit auch ein Problem mit brummen aus den Boxen. Es handelt sich in meinem Fall aber um ein elektronisches Keyboard. Das Problem tritt hier mit Kabel als auch mit Batterien auf. Kann ich die Stromversorgung als Verursacher dadurch ausschließen?
 
Wenn Du mit "Boxen" die im Keyboard integrierten Lautsprecher meinst... sowohl als auch ist es durchaus gut möglich, daß es durchaus mit der Spannungsversorgung zu tun hat. Oder eher: "flying ground". Auch bei Batterieversorgung braucht es ein Referenzpotential, in diesem Falle ist es nicht das Erdpotential, sondern eher ein "Mittelabgriff". Gegen dieses Referenzpotential wird dann symmetrisch verstärkt. Fluktuiert dieses aber, kommt es eben auch zum Brummen.

Wenn Du das Netzteil anschließt, wird dieser "Mittelabgriff" normalerweise auf das Referenzpotential gezogen. Bei Fehlern in der Einheit wäre somit die Spannungsquelle egal.

Überprüf' doch mal, ob das Brummen auch über Kopfhörer zu hören ist.

Was auch sein kann, wäre eine lose Masseverbindung irgendwo im Signalpfad. In diesem Falle würde nämlich für das Signal ein falsches Bezugspotential gebildet, und schon hast Du wieder das gleiche Problem mit Ausgleichsströmen.

Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, die sind aber noch komplexer.

Ohne größere Kenntnisse der Elektrotechnik aber wäre Dein Problem wohl eher nicht zu lösen. Vom Öffnen des Gerätes würde ich ohne geeignete Fachausbildung sowieso absehen. Von Netztrafo ganz zu schweigen.

Sicherheitshinweis: Arbeiten an Geräten mit Spannungen über 24V bitte von Fachkräften durchführen lassen oder zumindest unter der Aufsicht einer Fachkraft am ausgeschalteten und von Netz getrennten Gerät durchführen!
 
Ja, das brummen kommt aus den integrierten Lautsprechern des Keyboard. Mit externen Boxen bzw. Kopfhörern ist es das gleiche. Das Keyboard ist auch schon ziemlich alt und dementsprechend wundert mich der Defekt nicht.

Danke für die Erklärung. :)
 
Da bleibt dann wohl nur noch der Austausch des Gerätes. Weiterbetreiben würde ich es nicht mehr, aus dem gleichen Grund, warum ich "Ground Lift"-Schalter stets auch für Mordinstrumente halte und sofort Funktionsunfähig mache.
 
Zurück
Oben