Semitransportabler Desktopersatz für IDE und Office

svenie25

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
254
Einen wunderschönen guten Tag zusammen.

Ich hoffe, ihr habt euch vom gestrigen Spiel alle gut erholt. ;)
Nun zu meinem Anliegen. Da ich momentan doppelte Haushaltsführung betreibe und ich noch dazu meinen in die Jahre gekommenen Desktop ersetzen möchte, bin ich auf der Suche nach einem neuen Laptop. Ich hab zwar noch ein gutes, aber wirklich sehr altes, Dell Vostro 1000. Aber damit wird langsam schon das Surfen im Netz zur Qual. :)

Nun konkreter was ich suche. Also vom aktuellen Geschehen am Laptopmarkt hab ich wirklich null Ahnung. Mal mein Anforderungsprofil:

  • Semitransportabel (ich pendel nur maximal jede Woche, vllt mal mit zu nem Termin)
  • Anwendungen: Entwicklungsumgebungen (wie Visual Studio, Eclipse), Office, Internet, Emails checken
  • Größe: Gute Frage. Da ich nicht an beiden Standorten große Monitore haben wollte, vllt. 17". Aber es könnte auch ne Nummer kleiner sein. Selbst auf 17" macht entwickeln nicht den riesen Spaß und vllt spendier ich mir mal doch noch Monitore für den Schreibtisch.
  • Auflösung mind. HD+
  • Windows 8.1 als OS
  • Prozessor: Hier bevorzuge ich ganz stark Intel. Also ein 4th Gen Core sollte schon drin werkeln.
  • Keine extra Graphikkarte
  • 8 GB RAM (4 würdens vllt aucht tun,aber sicher ist sicher ;))
  • Gute Tastur die für Vieltipper geeignet ist.
  • SSD ist mir nicht soo wichtig.

Noch der wahrscheinlich wichtigste Punkt, das Budget. Und hier kommt der berühmte Haken. Dieses ist nämlich nicht allzu üppig ausgestattet. Viel mehr als 500 Euro sind einfach nicht drin im Moment. Aber vllt fällt ja einem von euch was ein. :)
Wie gesagt, von Laptop hab ich null plan, hab deshalb nur mal kurz bei Dell geschaut. Hier ist mir dieses Gerät ins Auge gestochen.
Die Nummer größer liese sich vllt auch noch irgendwie machen. Aber taugt das Gerät für meine Anwendungszwecke? Vllt gar überdimensioniert? Wie schauts mit der Tastatur aus?

Also, kurz um, wer nen Tipp hat, immer her damit. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4GB wirst du bei deinem Anforderungsprofil nicht weit kommen. 8GB sollten es schon sein.
Und beim Prozessor wird es vermutlich ein i3 bzw. i5 werden. i7 ist zu teuer.
Wieviel Speicherplatz brauchst du?
Eine SSD würde sehr viel bringen, aber bei dem Budget geht das vermutlich gar nicht.
Wie groß soll die Festplatte sein?
Was ist HD+? Bitte in Pixel...

PS: ein zusätzlicher Monitor wäre extrem empfehlenswert
 
Ich werfe jetzt mal das Thinkpad Edge E531 in den Raum. Erfüllt auf den ersten Blick deine Anforderungen, RAM ist bei den Dingern in der Regel über die Wartungsklappe sehr leicht nachrüstbar, falls das später echt zum Problem werden sollte. Leider sind zum 531 noch keine Reviews raus, warte mal ab bis da welche kommen, das könnte was für dich sein.

Solltest du dir doch 'nen Monitor zulegen, kannst du dir mal diese Geizhals-Liste anschauen. Teilweise gibt's die für ~550€ mit Quadcore i7 - dann aber eben nur mit 1366x768 statt FullHD oder 1600x900.

Wie gesagt, da ist das ein oder andere Fragezeichen dabei, prinzipiell haben die Dinger aber den Ruf gute Tastaturen zu haben, müsste man eben in den Reviews nachlesen. Weiß leider nicht genau, wie das bei der Edge Serie so ist. Bei meinem <400€ Ideapad bin ich mit der Tastatur allerdings echt zufrieden und das Teil ist wohl mit das billigste, was man bei Lenovo bekommt. :p

Edit: @Silicium: Ups, glatt verwechselt. :freaky: Dann war der Tipp wohl Mist. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8 GB würde ich auch sehr bevorzugen.
Ein i3 wäre wahrscheinlich ausreichend, ein i5 gut. Die Überhardware brauchts ja nicht wirklich zu sein.
Speicherplatz ist so ne Frage. Ich kann ein paar zukünftige Entwicklungen nicht abschätzen, aber atm würde wohl eine 128 GB SSD ausreichen. Dann später plus externes "Datengrab".
Das HD+ ist da bei Dell die Bezeichnung für 1600 x 900.

Das mit den externen Monitoren an den Wohnorten wird wohl die praktikabelste Möglichkeit werden. Wie schon oben gesagt, gesagt, es geht mir hauptsächlich darum, dass ich nicht an beiden Wohnorten völlig überdimensionierte Desktopsysteme stehen hab, die dann auch noch zeitweise brach liegen. Ein(!) ausreichendes System, das ich mit den Wohnungen mitnehmen kann, ist schon nett.
 
Leider sind zum 531 noch keine Reviews raus, warte mal ab bis da welche kommen, das könnte was für dich sein.

Altes NB mit 3. Gen. CPU, da wird wahrscheinlich auch nicht mehr viel an Reviews kommen ;)
 
Hmm, hmm, hmm. Ich bin mir echt grad nicht sicher, ob ich lieber auf GB RAM oder besser auf ne SSD setzen sollte. Wie sind da so eure Erfahrungen. Gibts da ein besser oder schlechter?
Und ich würde lieber auf ne extra Graphikkarte verzichten und dafür ne bessere Tastur nehmen. ;)
 
Nabend.

So, hab mich mal etwas weiter umgeschaut und bin, nachdem ich das Budget noch etwas korrigieren konnte ;), bei 2 Modellen hängen geblieben. Einmal das V5-573 von Acer und das Thinkpad Edge 540.

So recht kann ich mich nicht zwischen den beiden entscheiden. Das ThinkPad hat die vermutlich bessere Tastatur und den wohl leicht besseren "M"-Prozessor. Das Acer kann dafür mit dem IPS punkten. Dieser Punkt würde allerdings entfallen, wenn ich mich zur Variante mit den externen Monitoren entschließe.

Übersehe ich vllt noch irgendwelche gravierenden Unterschiede? Und vllt hat ja schon mal jemand nen Vergleich gezogen zwischen den beiden Modellen? Wäre super nett, wenn mir jemand helfen könnte. Ich kann mich doch immer so schwer entscheiden. :D
 
Ahoi.

Ich hab mich mittlerweile mehr in Richtung Lenovo orientiert. Irgendwie fühle ich mich da wohler. :cool_alt:

Allerdings bin ich beim rumkucken noch auf das L540 gestoßen. Kann das Win 8 Pro (inkl. Recovery-Datenträger) allein den Aufpreis von doch 130 € rechtfertigen? Oder sind hier Verarbeitung/Qualität entscheidend besser als beim Edge? So hardwaremäßig sind die beiden ja doch ziemlich genau gleich aufgestellt.

Wäre cool, wenn vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Produkten bzw. Serien hätte und diese teilen könnte. Vllt warte ich dann doch noch ein paar Tage länger und greife dann zum L, wenn es sich denn lohnt.

MfG
 
Einmal muss ich noch pushen, da ich eure Hilfe brauche. :)

Die Entscheidung steht unmittelbar bevor. Und zwar kann ich mich nicht zwischen dem E540 und dem L540 entscheiden. Das Edge wäre Neuware von Cyberport und das L540 gibts im Amazon Warehous Deal als "gebraucht - gut", nach Artikelbeschreibung mit "geringen Schönheitsfehlern". Beide Geräte kämen jeweils 600 Euro.
Ich fände es toll, wenn noch mal jemand eine Meinung zu abgeben könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Zurück
Oben