Senkung des Kraftstoffverbrauchs durch Mischung mit Wasser

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Das folgende wäre eigentlich für ein "Wissenschaft und Forschung"-Forum passender, aber soetwas haben wir ja leider nicht. Da es als News auf CB auch nicht passend ist, aber dennoch nicht ganz uninteressant ist, wird das Mench und Computer-Forum belastet :)

Quelle: Pressetext.at

Forscher am Institut für Physikalische Chemie der Universität Köln http://www.uni-koeln.de haben einen thermodynamisch stabilen Treibstoff aus Diesel, Wasser und Tensiden entwickelt. Damit könnte der Verbrauch von Kraftstoffen durch Autosgesenkt und der Schadstoffausstoß verringert werden.

"Eine Möglichkeit, von Öllieferungen etwas unabhängiger zu werden, besteht darin, unsere Kraftstoffe mit Wasser zu verlängern", erklärt Professor Strey, Initiator des Projekts. Motoren zünden problemlos bei einem 50-prozentigen Wasseranteil. Der Haupteffekt liegt in der Reduzierung des Schadstoffausstoßes: so kann z.B. Ruß um über 85 Prozent gesenkt werden, bei der Verbrennung des neuartigen Kraftstoffes entstehen auch wesentlich weniger Stickoxide.

Die Idee, Wasser in Kraftstoffe zu mischen, ist nicht neu. Schon in den 70er Jahren wollte man so den Ausstoß umweltschädlicher Abgase minimieren. Doch bisher konnte sich kein solcher Treibstoff durchsetzen,weil sich die Mischungen noch nicht als lagerstabil erwiesen haben und sich Wasser und Treibstoff wieder auftrennen. Bei der Neuentwicklung ist der Wasseranteil frei wählbar. Außerdem ist es für die Wissenschaftler unproblematisch, nachwachsende Rohstoffe wie zum Beispiel Rapsöl in beliebigen Mengen einzusetzen.

Zur Steigerung der positiven Effekte liegt noch Potenzial in der Variation des Wasseranteils und der Optimierung der Tensidmischung. Auch weitere Additive wie Backpulver oder Harnstoff sollen erprobt werden. Das Projekt ist bereits zum Patent angemeldet. Wann ein solcher Treibstoff allerdings an Tankstellen erhältlich sein wird, ist nicht absehbar. Professor Strey erklärte gegenüber pte, die Forscher würden eine Zusammenarbeit mit der Industrie anstreben. Der Forschungsansatz selbst wird bereits seit den 70er Jahren verfolgt, doch in der Vergangenheit haben sich Vertreter der Industrie immer wieder gegen einen Realisierungim größeren Stil quergelegt. "Angesichts der schwindenden Rohstoffressourcen bleibt allerdings zu hoffen, dass sich die Industrie dazu überwindet, in diese umweltfreundlichere Technologie zu investieren", so Strey.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser und Tenside? Warte mal... das ist nix anderes als Seifenwasser....
Na dann mal ab in den Tank mit meinem Badewasser. Noch'n bisserl Rapsöl
als Diesel-Ersatz dazu, und schon ist der Ultra-Öko-Spezialmix fertig... :)
Moment... Backpulver hab ich keins... Harnstoff? Moment, ich muß mal
fix das Auto auftanken... :D

-Ronny
 
Naja, Ronny, oder die ultimative Giftgasmixtur. :evillol:

Ich glaube, im fortschrittlichen Russland ist das schon Standard. "Was, wirr nicht haben genuch Kchärosin?! Du nehmen Chrest Wasser..." :D

Aber guter Ansatz, weniger Ölimporte und Optimirerung des Verbrennungsprozesses!

---

PS: einigen japanischen Modellen wird ja nachgesagt, heute schon mit Reiswasser zu fahren...*duckundwech*
 
Die Idee mit Wasser zu mischen kannte ich auch, aber ich hab gedacht, dass das dem Motor schneller kaputtmacht.

Probieren geht über Studieren.
*Mittelstrahl auffang* :D
 
hmm der motor wird dann aber wohl nicht ganz so viel leistung haben, denn wenn man wasser verbrennt, kommt nicht viel energie bei rum.

mercedes hatte mal lkws getestet, die nur mit harnstoff fahren. ist an sich auch ein guter treibstoff, aber waren eben doch ein paar hindernisse da.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass neuartige Kraftstoffe die Übergangsphase zu Wasserstoff antreiben werden. Scania tüftelt beispielsweise auch an einem Motor, der irgendwie ein Verschnitt aus Otto- und Diesel ist. Aber bis der auf den Markt kommt, dauerts leider noch...
 
Hallo

Es soll noch ne ganz geheime Methode zum reduzieren des Kraftsoffverbrauchs geben.

Öfter mal das Auto stehen lassen (Die 400 m zum Bäcker sollen angeblich auch zu Fuß zu schaffen sein) und auf der Autobahn den Fuß nicht bis zum Anschlag durchs Bodenblech drücken. Wenn ich sehe wie die Leute noch Benzinverschwenden, sollte man meinen das Zeug gibt´s Gratis an der Tankstelle :)

Es wird sicher die ein oder andere Methode geben den Kraftstoffverbrauch nach unten zu drücken, doch solange das Bewustsein bei den Bürgern sich nicht ändert, werden die ganzen Sparmethoden nicht die nötige Unterstützung erhalten.
 
Zurück
Oben