Hellblazer
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.604
Hallo,
ich habe mir gestern ein paar Sennheiser CX300 II Precision In-Ear Kopfhörer bestellt. Die kamen heute auch schon an.
Sie sollten als Ersatz für meine alten CX 300 (ohne II) dienen, die leider nach 1.5 Jahren einem Kabelbruch erlegen sind.
Da ich eine assymetrische Kabelführung vorziehe und die CX 300 nicht mehr verfügbar sind, habe ich die CX 300 II bestellt. Nun musste ich aber feststellen, dass die ein extremes Rauschen aufweisen. Ich dachte erst es liegt an meinem Galaxy S3, aber das Rauschen ist auch an einem anderen S3 und an meinem PC zu hören (natürlich mit verschiedenen Songs getestet)
Bei meinen alten CX 300 lässt sich zwar auch ein leichtes Rauschen feststellen, aber nur wenn keine Musik läuft. Bei den CX 300 II ist es immer hörbar. Auch bei ein paar anderen (äteren) CX 300 II lässt sich ein leichtes Rauschen vernehmen.
Am PC ist ein Dauerrauschen vorhanden. Am S3 nur wenn Msuik läuft und 3-5 Sekunden nachdem die Musik gestoppt wurde.
Am S3 ist mit meinem Koss Porta Pro und einem DT770 Pro absolut kein Rauschen zu hören.
Lange Rede kurzer Sinn: Das Rauschen ist inakzeptabel für ein 40€-Produkt. Die Kopfhörer gehen wieder zurück.
Jetzt brauch ich aber immernoch Ersatz für meine alten CX 300. Im Preisbereich von 40-50€, ähnliches Klanbild wie die CX300 (also bassbetont) und halbwegs Robust. Assymetrische Kabelführung wäre toll, aber das gibts kaum mehr (eigentlich nur Phillips und eben die CX300 II).
Hier werden ja oft Philips SHE9000 empfohlen. Allerdings glaube ich, dass diese eher einen Rückschritt im Vergleich zu den CX 300 darstellen.
Ein weiteres Problem ist, dass die CX300 in ihrem Preisbereich wohl das beste waren, was es gab![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Im Preisbereich um die 40€ find ich keine Alternative. Für um die 55€ wäre man dann bei den Klipsch S4.
Für an die 65€ bekommt man die Beyerdynamic DTX101iE. Wo die Klipsch und Beyer aber klanglich stehen (basslastig, oder eher ausgewogen) weiß ich nicht.
Für 25€ gäbe es die Sennheiser CX 200 II. Die hatte ich vor den CX300. Gegen die CX300 klingen die 200er einfach nur blechern. Also keine Alternative. Dann gäbe es noch für etwa 50€ die CX400 II, aber da habe ich bedenken, dass die auch Rauschen.
Ich weiß absolut nicht, welche In-Ears ich mir jetzt bestellen sollte. Mit 50€+ InEars hätte ich immer leichte bedenken wegen einem Kabelbruch (ist ja schnell passiert) und dass ich dann eben 50€+ praktisch in den Sand gesetzt hab.
Oder kann man da auf Garantie gehen, wenn das Kabel bricht?
ich habe mir gestern ein paar Sennheiser CX300 II Precision In-Ear Kopfhörer bestellt. Die kamen heute auch schon an.
Sie sollten als Ersatz für meine alten CX 300 (ohne II) dienen, die leider nach 1.5 Jahren einem Kabelbruch erlegen sind.
Da ich eine assymetrische Kabelführung vorziehe und die CX 300 nicht mehr verfügbar sind, habe ich die CX 300 II bestellt. Nun musste ich aber feststellen, dass die ein extremes Rauschen aufweisen. Ich dachte erst es liegt an meinem Galaxy S3, aber das Rauschen ist auch an einem anderen S3 und an meinem PC zu hören (natürlich mit verschiedenen Songs getestet)
Bei meinen alten CX 300 lässt sich zwar auch ein leichtes Rauschen feststellen, aber nur wenn keine Musik läuft. Bei den CX 300 II ist es immer hörbar. Auch bei ein paar anderen (äteren) CX 300 II lässt sich ein leichtes Rauschen vernehmen.
Am PC ist ein Dauerrauschen vorhanden. Am S3 nur wenn Msuik läuft und 3-5 Sekunden nachdem die Musik gestoppt wurde.
Am S3 ist mit meinem Koss Porta Pro und einem DT770 Pro absolut kein Rauschen zu hören.
Lange Rede kurzer Sinn: Das Rauschen ist inakzeptabel für ein 40€-Produkt. Die Kopfhörer gehen wieder zurück.
Jetzt brauch ich aber immernoch Ersatz für meine alten CX 300. Im Preisbereich von 40-50€, ähnliches Klanbild wie die CX300 (also bassbetont) und halbwegs Robust. Assymetrische Kabelführung wäre toll, aber das gibts kaum mehr (eigentlich nur Phillips und eben die CX300 II).
Hier werden ja oft Philips SHE9000 empfohlen. Allerdings glaube ich, dass diese eher einen Rückschritt im Vergleich zu den CX 300 darstellen.
Ein weiteres Problem ist, dass die CX300 in ihrem Preisbereich wohl das beste waren, was es gab
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Im Preisbereich um die 40€ find ich keine Alternative. Für um die 55€ wäre man dann bei den Klipsch S4.
Für an die 65€ bekommt man die Beyerdynamic DTX101iE. Wo die Klipsch und Beyer aber klanglich stehen (basslastig, oder eher ausgewogen) weiß ich nicht.
Für 25€ gäbe es die Sennheiser CX 200 II. Die hatte ich vor den CX300. Gegen die CX300 klingen die 200er einfach nur blechern. Also keine Alternative. Dann gäbe es noch für etwa 50€ die CX400 II, aber da habe ich bedenken, dass die auch Rauschen.
Ich weiß absolut nicht, welche In-Ears ich mir jetzt bestellen sollte. Mit 50€+ InEars hätte ich immer leichte bedenken wegen einem Kabelbruch (ist ja schnell passiert) und dass ich dann eben 50€+ praktisch in den Sand gesetzt hab.
Oder kann man da auf Garantie gehen, wenn das Kabel bricht?