"Sensitivity Options" im Roccat Treiber, DPI-Fragen

DrToxic

Rear Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6.068
Hey, ich bräuchte mal Hilfe beim Roccat Treiber.

Dort gibt es eine Option namens "Sensitivity Options", mit welcher man die Geschwindigkeit des Mauszeigers verringern/erhöhen kann (von -5 bis +5). Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um den "Windows Pointer Speed" und auch nicht um die DPI, sondern eine eigene, zusätzliche Einstellung im Roccat Treiber.

Ich würde jetzt gern wissen, was genau dort verstellt wird. Sprich: Wie viel "echten" DPI entspricht z.B. meine aktuelle Einstellung mit (maximalen) 6400dpi, aber mit "Sensitivity Options" auf -4?

(Windows Pointer Speed ist natürlich auf 6/11)

Im Internet finde ich dazu gar nix und Roccat scheint wohl generell wenig von Handbüchern zu halten - hab zumindest zum Treiber kein einziges gefunden und zu meiner Maus (Kone XTD Optical) nur einen 2seitigen Quick-Start-Guide, der einem die Tasten erklärt :freak:
 
Stell doch einfach die Geschwindigkeit über die DPI ein und lasse den Regler auf "0", dann bist du dir sicher, dass nichts verfälscht wird. Verstehe nicht, wieso du 6400DPI einstellst, aber die Geschwindigkeit auf "-4", präziser wirst du damit nicht, als wenn du z.B. 1600DPI und "0" einstellst.
 
Wenn sich nicht klären lässt, was diese Option genau macht, werde ich das auch so einstellen, wie du sagst.

Aber prinzipiell ist es schon sinnvoll, mit höchster Auflösung abzutasten und dann ggf. runterskalieren. Solange das linear geschieht, ist das auch kein Problem, da wird dann nix verfälscht. Quasi Supersampling/VSR für die Maus ;)

Gibt es eine Software, die die zurückgelegte Strecke des Mauszeigers in Pixeln misst? Dann könnte ich damit und einem Lineal die DPI manuell bestimmen und so rausfinden, was die Sens Option verändert :p
 
DrToxic schrieb:
Aber prinzipiell ist es schon sinnvoll, mit höchster Auflösung abzutasten und dann ggf. runterskalieren. Solange das linear geschieht, ist das auch kein Problem, da wird dann nix verfälscht. Quasi Supersampling/VSR für die Maus ;)

Eher mehr ein 4k Display das du mit 360p fütterst, Base CPI von S3988 sind 800, welche vom DSP hochskaliert werden.
 
Was bringt es dir denn 6400 DPI anstatt z.b. 400 DPI zu nutzen außer dass es schneller wird? Es wird nämlich nicht präziser, eher im Gegenteil.

Lies dir den Thread mal durch, da ist alles erklärt.
 
Ich würde auf jeden Fall im Roccat Treiber die native Sensor DPI wählen und die Sensitivität Ingame anpassen. Dann die Abtastrate auf Maximum stellen. Bei der ominösen Roccat Sens Einstellung ist es wahrscheinlich auch besser, diese auf 0 zu stellen.

Hier kann man übrigens herausfinden, welcher Sensor in der entsprechenden Maus verbaut ist:
http://www.overclock.net/t/854100/gaming-mouse-sensor-list

und noch eine Auflistung ausgewählter Mäuse inkl. nativer DPI Angaben:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ZzbKDmFOqsP_ut2RdctD01OEbZzbXol6HLwqVkSmZcg/edit#gid=0
 
@w0ll3
@0bsidian
Jau, ok, ich dachte, die 6400dpi (=max) wären nativ und alles darunter würde runterskaliert. Da dem aber nicht so ist, habt ihr natürlich Recht.
(Einen wirklichen Sinn erkenne ich allerdings nicht dahinter, die dpi über das native Maximum hinaus aufblasen zu können. Ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass das überhaupt der Fall sein könnte..)

@Josef K.
Perfekt, danke für die Links!

Meine Roccat Kone XTD Optical hat also laut Liste den S3988 verbaut, welcher laut Tabelle bei 1800dpi am besten läuft. Dann hau ich die dpi im Treiber einfach auf 1800, diese ominöse "sens" auf ±0 und passe die Geschwindigkeit dann ingame an. Dank http://www.mouse-sensitivity.com/ bestenfalls in jedem Game identisch.

Für den Desktopbetrieb kann ich dann ja die 3200dpi oder so noch als höchste Stufe drin lassen, 1800dpi sind mir @1440p auf dem Desktop zu lahm.
 
Das ist leider ein Irrglaube der Nutzer, welchen die Hersteller gnadenlos ausnutzen. Wer sich nicht auskennt und dann 8000DPI sieht denkt so auch als erstes „geil, die muss ja super präzise sein“, dem ist aber leider nicht so. Es kommt viel mehr auf den direkt verbauten Sensor an.
Die Links von Josek K. sind super, die sollte sich jeder mal anschauen wenn er eine neue Maus sucht.

Auf dem Desktop ist die DPI nicht so wichtig, da du dort einfach nicht pixelgenau arbeiten muss. Solange es zu keinem Sensorfehler kommt (Jitter z.B., hat w0ll3 ja oben schon genannt), kannst du dort so viel einstellen, wie es dir recht ist.
Ich benutz aufm Desktop auch 1600 DPI, weil es viel angenehmer ist die Maus nur mit den Fingern zu bewegen beim Surfen etc.
In Spielen switch ich dann auf 400 DPI bzw. 800 DPI und stell die Ingame-Sense dementsprechend um. :)
 
0bsidian schrieb:
Auf dem Desktop ist die DPI nicht so wichtig, da du dort einfach nicht pixelgenau arbeiten muss.
[...]
Ich benutz aufm Desktop auch 1600 DPI, weil es viel angenehmer ist die Maus nur mit den Fingern zu bewegen beim Surfen etc.
In Spielen switch ich dann auf 400 DPI bzw. 800 DPI und stell die Ingame-Sense dementsprechend um. :)

So sieht's aus :)

Top, danke an alle für die Hilfe! :schluck:
 
Kein Problem. :schluck:
Hoffe, dass noch mehr Leute auf den Thread stoßen, wird hier ja alles ziemlich gut erklärt.
 
DrToxic schrieb:
Gibt es eine Software, die die zurückgelegte Strecke des Mauszeigers in Pixeln misst? Dann könnte ich damit und einem Lineal die DPI manuell bestimmen und so rausfinden, was die Sens Option verändert :p

Nur nochmal als Rückmeldung hier: ja gibt es!

http://www.mouse-sensitivity.com/dpianalyzer.html

Ist aber selbst bei 1440p und 1800dpi schon fast sinnlos. Ich komme vom linken bis zum rechten Bildschirmrand in <4cm, da ist der Messfehler der Mausdistanz per Lineal schon viel zu groß. Da bräuchte man Millimeterpapier oder sowas. Pi mal Daumen hatte ich grad knapp 1700, reicht mir als Richtwert :D
 
Zurück
Oben