Separate Grafikkarte = Geringe Akkulaufzeit? (HD7650 vs. HD4000)

*boOm*

Banned
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
768
Hi,

ich möchte mir gerne ein Sony Vaio kaufen mit einem i3-3120m (mit integrierter HD4000).

Das Notebook gibts in 2 Ausführungen. Einmal ohne dedizierte Grafikkarte und einmal mit der HD7650.
Da ich unterwegs hin und wieder schon ganz gerne spiele (richtig spielen eh nur am heimischen Desktop-PC), überlege ich nun, zum Notebook mit der separaten HD7650 zu greifen. Diese ist doch schon noch ein gutes Stückchen leistungsfähiger als die HD4000.

Ich möchte halt abwägen, was sinnvoller ist, denn die Akkulaufzeit ist mir schon nicht unwichtig.

Die Frage, die sich mir also stellt:

Wird die HD7650 NUR zugeschaltet, wenn ich zB ein Spiel starte?

Bleibt diese sonst deaktiviert und die HD4000 übernimmt alle Aufgaben? Wenn ja, dann dürfte die Akkuleistung ja nicht wesentlich schlechter sein, als beim Notebook ohne diese Grafikkarte?

Wie ist es, wenn ich zB Photoshop starte? Dafür würde die HD4000 ja ausreichen...

Viele Grüße
 
Was willst du denn überhaupt spielen?
 
Ältere uns anspruchsvollere Spiele. Gerne sowas wie Left 4 Dead 2, Starcraft 2, wenn es laufen sollte, Anno 207 auf niedrigster Stufe. Da wird die 7650 schon besser sein; dass sie keine High-End Grafikkarte ist, ist mir bewusst. Ich muss halt nur die Sache mit der Akkulaufzeit abwägen...
 
Die dedizierte Grafikeinheit wird nur bei Bedarf zugeschaltet.
 
Beim Optimismustreiber für NVIDIA kannst du es es dem System überlassen welche er nutzt oder du stellst es selber ein.
Bei AMD sollte es nicht viel anders sein.
 
Danke :) Also im Klartext, es macht kaum einen Unterschied?

Dann würde ich auf jeden Fall das Notebook mit extra Grafikkarte wählen, sicher sinnvoller?
 
Zurück
Oben