Hi,
ich möchte mir gerne ein Sony Vaio kaufen mit einem i3-3120m (mit integrierter HD4000).
Das Notebook gibts in 2 Ausführungen. Einmal ohne dedizierte Grafikkarte und einmal mit der HD7650.
Da ich unterwegs hin und wieder schon ganz gerne spiele (richtig spielen eh nur am heimischen Desktop-PC), überlege ich nun, zum Notebook mit der separaten HD7650 zu greifen. Diese ist doch schon noch ein gutes Stückchen leistungsfähiger als die HD4000.
Ich möchte halt abwägen, was sinnvoller ist, denn die Akkulaufzeit ist mir schon nicht unwichtig.
Die Frage, die sich mir also stellt:
Wird die HD7650 NUR zugeschaltet, wenn ich zB ein Spiel starte?
Bleibt diese sonst deaktiviert und die HD4000 übernimmt alle Aufgaben? Wenn ja, dann dürfte die Akkuleistung ja nicht wesentlich schlechter sein, als beim Notebook ohne diese Grafikkarte?
Wie ist es, wenn ich zB Photoshop starte? Dafür würde die HD4000 ja ausreichen...
Viele Grüße
ich möchte mir gerne ein Sony Vaio kaufen mit einem i3-3120m (mit integrierter HD4000).
Das Notebook gibts in 2 Ausführungen. Einmal ohne dedizierte Grafikkarte und einmal mit der HD7650.
Da ich unterwegs hin und wieder schon ganz gerne spiele (richtig spielen eh nur am heimischen Desktop-PC), überlege ich nun, zum Notebook mit der separaten HD7650 zu greifen. Diese ist doch schon noch ein gutes Stückchen leistungsfähiger als die HD4000.
Ich möchte halt abwägen, was sinnvoller ist, denn die Akkulaufzeit ist mir schon nicht unwichtig.
Die Frage, die sich mir also stellt:
Wird die HD7650 NUR zugeschaltet, wenn ich zB ein Spiel starte?
Bleibt diese sonst deaktiviert und die HD4000 übernimmt alle Aufgaben? Wenn ja, dann dürfte die Akkuleistung ja nicht wesentlich schlechter sein, als beim Notebook ohne diese Grafikkarte?
Wie ist es, wenn ich zB Photoshop starte? Dafür würde die HD4000 ja ausreichen...
Viele Grüße