.mojo
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 13.023
Hi.
Ich bin hier gerade dabei einen Windows 2012 Terminalserver in einer Testumgebung aufzusetzen.
Soweit auch schon schön fluffig, aber jetzt hab ich mal ne Frage dazu wie man die Profile am besten händelt (Best Practices und allgemein Doku zu 2012 TS ist doch recht dünn bei MS).
Also bisher verwenden wir TProfile für unsere bisherige Umgebung. Der Pfad zum jeweiligen Profil der Benutzer ist im AD unter "Remotedesktopdiesnte-Benutzerprofil" eingetragen.
Jetzt hatte ich mich beim 2012er für diese UserProfileDisks entschieden. Das erschien mir erstmal recht attraktiv, da die ja anscheinend so funktionieren dass erstmal jeder benutzer nur eine VHD Datei als Profil hat (es gab immer mal wieder Probleme dass bei Benutzern auf irgendeiner DAtei im TProfil die Berechtigung kaputt war und somit das Profil nciht mehr geladen wurde - diese Möglichkeit ist bei nur einer Datei pro Benutzer doch deutlich geringer).
Diese wird dann afaik ja einfach von Windows bei der Anmeldung unter C:\Users eingehangen.
Gefällt mir soweit.
Jetzt meine Fragen:
1. ISt UserProfileDisks generell der Weg den man nehmen will (sieht mir wie gesagt recht attraktiv und stabil aus soweit)? Oder ist ein andere Weg doch besser?
2. Habe das Problem dass wenn ich jetzt mal einen unserer (Test)User anmelde er mir beim Abmelden immer meldet dass das Roaming Profil nicht vollständig synchronisiert wurde. Das liegt am eingetragenen Remotedesktop Profilpfad im AD.
Entferne ich den ist alles hübsch. KAnn ich (möglicherweise über GPO) erzwingen dass bei Anmeldung am 2012er TS dieser Eintrag ignoriert wird? Habe dazu bisher nichts gefunden..
3. Wir haben einige Dinge im Profil per Folder Redirect auf Home Laufwerke umgeleitet. Funktioniert das weiterhin auch mit UPDs und wo und wie genau sollte ich das konfigurieren?
MfG
Sascha
Ich bin hier gerade dabei einen Windows 2012 Terminalserver in einer Testumgebung aufzusetzen.
Soweit auch schon schön fluffig, aber jetzt hab ich mal ne Frage dazu wie man die Profile am besten händelt (Best Practices und allgemein Doku zu 2012 TS ist doch recht dünn bei MS).
Also bisher verwenden wir TProfile für unsere bisherige Umgebung. Der Pfad zum jeweiligen Profil der Benutzer ist im AD unter "Remotedesktopdiesnte-Benutzerprofil" eingetragen.
Jetzt hatte ich mich beim 2012er für diese UserProfileDisks entschieden. Das erschien mir erstmal recht attraktiv, da die ja anscheinend so funktionieren dass erstmal jeder benutzer nur eine VHD Datei als Profil hat (es gab immer mal wieder Probleme dass bei Benutzern auf irgendeiner DAtei im TProfil die Berechtigung kaputt war und somit das Profil nciht mehr geladen wurde - diese Möglichkeit ist bei nur einer Datei pro Benutzer doch deutlich geringer).
Diese wird dann afaik ja einfach von Windows bei der Anmeldung unter C:\Users eingehangen.
Gefällt mir soweit.
Jetzt meine Fragen:
1. ISt UserProfileDisks generell der Weg den man nehmen will (sieht mir wie gesagt recht attraktiv und stabil aus soweit)? Oder ist ein andere Weg doch besser?
2. Habe das Problem dass wenn ich jetzt mal einen unserer (Test)User anmelde er mir beim Abmelden immer meldet dass das Roaming Profil nicht vollständig synchronisiert wurde. Das liegt am eingetragenen Remotedesktop Profilpfad im AD.
Entferne ich den ist alles hübsch. KAnn ich (möglicherweise über GPO) erzwingen dass bei Anmeldung am 2012er TS dieser Eintrag ignoriert wird? Habe dazu bisher nichts gefunden..
3. Wir haben einige Dinge im Profil per Folder Redirect auf Home Laufwerke umgeleitet. Funktioniert das weiterhin auch mit UPDs und wo und wie genau sollte ich das konfigurieren?
MfG
Sascha
Zuletzt bearbeitet: