Server Boards und Übertakten

Knuddelbearli

Commodore
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
4.573
Hi stelle gerade für einen Kumpel einen Server zusammen. Nun sind wir an einen Punkt gelangt wo nur mehr mit extremen Mehrkosten ein mehr an Leistung möglich ist. Deshalb kam die Frage des OCs auf.
1.) geht OC überhaupt mit Server Mainboards?
2.) wenn ja schaffen das die Spawas auch?

Ach ja es ist natürlich ein Multi CPU Mainboard
 
1.) nein
2.) hat sich wohl erübrigt.

OC und Server vertragen sich nicht, weil eben jene auf Stabilität ausgelegt sind.
 
Multi CPU Boards sind oftmals etwas empfindlich was das rumspielen an Timings
angeht, da dies für OC erforderlich ist.. kann man da eher abraten.

Was für ne Umgebung ist es den genau?
PS:
OC läuft den generellen Ideen eines Servers (Zuverlässigkeit,Leichte Wartbarkeit)
Quasie direkt zuwieder.....

Wozu braucht ihr soviel Leistung?
Wollt ihr ne Cloud Hosten?
Wenns "nur" um viele User geht könnte man doch auch in die "breite" gehen und zur not 2 billige server mit load balancing nehmen.
 
Gibts es nicht von EVGA SR2 Classified soll OC unterstüzten, aber keine Ahnung ob man es bei hier in Europa verfügbar ist. Sonst kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. OC hat auf einem produktiven Server nix zu suchen.
 
Naimless schrieb:
Kann man nicht pauschalisieren. Die meisten Boards bieten durchaus im Bios Einstellungen um Parameter des FSB oder des Referenztaktes zu ändern.

Man muss sich aber im Klaren sein das hier die Möglichkeiten oft sehr viel geringer sind als selbst bei Budget normalboards.

Die Intel Serverboards auf Basis S.1366 zum Bleistift kann man nur Übertakten wenn man CPUs mit offenem Multiplikator besitzt. Selbst bei einer Anhebung des Referenztaktes um wenige MHz freezen die Boards was wohl von Intel auch so gewollt ist. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist das Board von EVGA.
 
Zurück
Oben