Art Vandelay
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 807
Hallo Leute,
ich habe eine Anforderung, dass ich einen Server 2019 im Einsatz habe und User von Windows 10 Kisten, sollen in der Lage sein einen Dienst, der auf dem Windows Server läuft neuzustarten.
Ich habe dies nun bereits mit Powershell und Invoke-Command Befehl umgesetzt, dass der User sich mittels verschlüsselter Passwort Datei des Server Admin Konto verbindet und mit stop-service und anschließendem start-service den Dienst neustartet.
Bin hier zuhause und habe den genauen syntax nicht parat.
Das funktioniert, aber ist nicht die feinste Art, das verschlüsselte Kennwort in einer Textdatei da rumliegen zu haben, schöne wäre es hier mit Berechtigungsdelegierung zu arbeiten.
Mein Weg durch Google brachte mich hier hin:
https://docs.microsoft.com/de-de/po...arn/remoting/jea/overview?view=powershell-7.1
Liest sich erst mal arg kompliziert, hat das schon mal jemand umgesetzt? Oder wie würdet ihr dieses Thema umsetzen?
ich habe eine Anforderung, dass ich einen Server 2019 im Einsatz habe und User von Windows 10 Kisten, sollen in der Lage sein einen Dienst, der auf dem Windows Server läuft neuzustarten.
Ich habe dies nun bereits mit Powershell und Invoke-Command Befehl umgesetzt, dass der User sich mittels verschlüsselter Passwort Datei des Server Admin Konto verbindet und mit stop-service und anschließendem start-service den Dienst neustartet.
invoke-command -computername <server> -credential <credential> -scriptblock {stop-service -name <dienst>}
Bin hier zuhause und habe den genauen syntax nicht parat.
Das funktioniert, aber ist nicht die feinste Art, das verschlüsselte Kennwort in einer Textdatei da rumliegen zu haben, schöne wäre es hier mit Berechtigungsdelegierung zu arbeiten.
Mein Weg durch Google brachte mich hier hin:
https://docs.microsoft.com/de-de/po...arn/remoting/jea/overview?view=powershell-7.1
Liest sich erst mal arg kompliziert, hat das schon mal jemand umgesetzt? Oder wie würdet ihr dieses Thema umsetzen?